Brand in Garage
Feuer beim Stift Klosterneuburg sorgte für Großeinsatz

- Ausgebrochen ist das Feuer in einem Wohnwagen, der völlig ausbrannte.
- Foto: FF Klosterneuburg
- hochgeladen von Christoph Hahn
Am 15. April kurz nach 18:30 Uhr wurden die Feuerwehren zu einem Brandeinsatz ins Stift Klosterneuburg gerufen. Als die Feuerwehr am Einsatzort eintraf und dichter, schwarzer Rauch aus der Tiefgarage drang, wurde die Brandalarmstufe auf B3 erhöht.
KLOSTERNEUBURG. Neben den Feuerwehren der Stadtgemeinde Klosterneuburg kamen auch Feuerwehren aus Königstetten, Zeiselmauer, St. Andrä-Wördern, der Einsatzführungsstab des Bezirksfeuerwehrkommandos Tulln und ein Löschzug der Berufsfeuerwehr Wien. Insgesamt waren zehn Feuerwehren mit 152 Kameraden im Einsatz.

- 152 Kameraden und 33 Fahrzeuge waren im Großeinsatz.
- Foto: FF Klosterneuburg
- hochgeladen von Christoph Hahn
Mit schwerem Atemschutz kämpften sich die Löschtrupps ins Zentrum des Geschehens. Der starke Qualm machte die Sicht unmöglich, was das Auffinden des Brandherdes erschwerte. Als die Feuerwehr den Brandherd lokalisiert hatte, konnte das Feuer abgelöscht werden. Mit Druckbelüftern von der Berufsfeuerwehr Wien wurde das weitläufige Gebäude rauchfrei gemacht. Jetzt konnten die letzten Glutnester bekämpft werden.

- Foto: FF Klosterneuburg
- hochgeladen von Christoph Hahn
Brandursache
Ausgebrochen ist das Feuer in einem Wohnwagen, der völlig ausbrannte. Die Ursache ist unbekannt. Einige PKW, die in der Umgebung standen, wurden vom heißen Brandrauch schwer in Mitleidenschaft gezogen. Am historischen Gebäude des Stiftes entstand kein Schaden - das wurde durch den baulichen Brandschutz mit den Brandabschnitten verhindert. Fünf Personen (drei Feuerwehrleute und zwei Polizisten) wurden unter Verdacht von Rauchgasvergiftung vom Roten Kreuz Klosterneuburg ins Spital gebracht.

- Foto: FF Klosterneuburg
- hochgeladen von Christoph Hahn
Folgende Einsatzkräfte der Feuerwehr mit 152 Kameraden und 33 Fahrzeugen waren vor Ort:
· Betriebsfeuerwehr Stift Klosterneuburg (örtl. zuständig)
· FF Klosterneuburg Stadt
· FF Klosterneuburg-Kierling
· FF Klosterneuburg-Weidling
· FF Kritzendorf
· FF Königstetten
· FF Ollern
· FF St. Andrä-Wördern
· FF Zeiselmauer
· Berufsfeuerwehr Wien
· Einsatzführungsstab des BFKDO Tulln
· Bezirksfeuerwehrkommandant mit ÖA-Team

- Foto: FF Klosterneuburg
- hochgeladen von Christoph Hahn
Neben der Polizei Klosterneuburg war ebenso das Rote Kreuz Klosterneuburg mit fünf Fahrzeugen und 12 Personen zugegen.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.