Klosterneuburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

 Durch die Wucht des Aufpralles kam das Unfallfahrzeug auf dem Dach liegend zum Stillstand. | Foto: FF Klosterneuburg
3

Feuerwehr Klosterneuburg
Auto überschlägt sich auf der Weidlingerstraße

Am Samstag, dem 8. März 2025, ereignete sich in Klosterneuburg ein schwerer Verkehrsunfall. Eine Autofahrerin verlor auf der Weidlingerstraße die Kontrolle über ihr Fahrzeug, das sich daraufhin überschlug. KLOSTERNEUBURG: Am Samstag, den 08. März, wurde die Feuerwehr Klosterneuburg um 3:25 Uhr zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall in die Weidlingerstraße alarmiert. Eine Autofahrerin hatte aus bisher unbekannter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren. Das Auto prallte...

Vizebürgermeisterin Maria T. Eder und Irene Kern, stellvertretende Stadtamtsdirektorin, freuen sich über 53 Prozent Frauenanteil in der Stadtverwaltung und das im Dezember verlängerte Frauenförderungsprogramm.

  | Foto: Stadt Klosterneuburg/Edely
3

Frauentag
Klosterneuburg kann auf ausgewogene Bilanz verweisen

Am 8. März wird weltweit der Internationale Frauentag begangen, der an den Kampf um Gleichberechtigung und Wahlrecht für Frauen erinnert. Die Stadt Klosterneuburg setzt sich aktiv für die Gleichstellung von Frauen ein und würdigt ihre Leistungen in allen Bereichen des Lebens. KLOSTERNEUBURG. Was Frauenquote und Gleichstellungs- und Frauenförderungsprogramme betrifft, kann die Babenbergerstadt zum diesjährigen Frauentag eine vergleichsweise gute Bilanz legen: Mit Maria-Theresia Eder ist seit...

Am 4. März verwandelt sich der Festsaal der Barmherzigen Brüder Kritzendorf in eine zauberhafte orientalische Welt.   | Foto: bbkritz
6

Barmherzigen Brüder Kritzendorf
Eine Reise durch 1000 und eine Nacht

Am Faschingsdienstag feierten die Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Mitarbeitenden der Barmherzigen Brüder Kritzendorf ein Fest, das für viele wohl unvergesslich bleiben wird. KRITZENDORF. Am 4. März 2025 verwandelte sich der Festsaal der Barmherzigen Brüder Kritzendorf in eine zauberhafte orientalische Welt. Unter dem Motto "1000 und eine Nacht" feierten unsere Bewohnerinnen und Bewohner gemeinsam mit den Mitarbeitenden ein unvergessliches Faschingsfest. Liebe zum Detail Mit viel Liebe zum...

Wie kann man die DNA von Erdbeeren sichtbar machen? Mehr dazu beim Schulworkshop „Bausteine des Lebens“ am ISTA. | Foto: ISTA
9

ISTA Klosterneuburg
Anmeldung für kostenlose Schulworkshops ist möglich

Durchsichtige Würmer, Erdbeer-DNA oder Dino-Knochen - in Klosterneuburg können Schulklassen im Mai und Juni 2025 bei kostenlosen Workshops des Institute of Science and Technology Austria (ISTA) mehr über diese und viele weitere Themen erfahren. Die Anmeldung ist nun möglich. KLOSTERNEUBURG. VISTA Science Experience, die Wissenschaftsvermittlung des ISTA, bietet Lab Workshops für Schulklassen ab der 2. Schulstufe an. Schülerinnen und Schüler erleben die Forschung am Institut auf eine spannende...

Zum Abschluss werden die Kunstwerke der jungen Künstler präsentiert. | Foto: Archiv Museum Kierling
4

Museum Kierling
Kinder erwiesen sich als Meister des Scherenschnitts

Am 4. März 2024 veranstaltete das Universalmuseum Kierling erfolgreich Scherenschnittworkshops für Jung und Alt. Schülerinnen und Schüler der Volksschule Kierling gestalteten dabei Kunstwerke und hielten die Tradition lebendig. KLOSTERNEUBURG. Das Universalmuseum Kierling besitzt die größte Sammlung österreichischer Scherenschnitte. Diese geht auf Josefine Allmayer zurück, die 1904 in Kierling geboren wurde und in Maria Gugging wirkte. Das Museum verwaltet über 1.500 ihrer Werke sowie 350...

Vizebürgermeisterin Maria Theresia Eder, Propst Anton Höslinger, Johannes Gurgisser, Milena Wuketich, Nadine Steinlechner, Thaddäus Ploner, Hanna Berdan, Florentina Schön, Lukas Ilsinger | Foto: Stift Klosterneuburg/Christina Hiptmay
5

Stift Klosterneuburg
Kunstgewerbeschulen gestalteten neue Fenster

Beim Schulwettbewerb „Effata!“ haben Schülerinnen und Schüler der Landesfachschule für Keramik und der HTL Glas und Chemie kreative Blindfenster am Stiftsareal gestaltet. Diese wurden am Aschermittwoch präsentiert und mit insgesamt 10.000 Euro prämiert. KLOSTERNEUBURG. Alle 25 Jahre werden vom Papst anlässlich eines ordentlichen Heiligen Jahres an den Römischen Patriarchalbasiliken die sogenannten „Heiligen Pforten“ geöffnet. So auch heuer wieder. Initiiert von Augustiner-Chorherr Thaddäus...

Bürgermeister Christoph Kaufmann (ÖVP), Angelika Fuchs, Obfrau der Tierhilfe Klosterneuburg, mit begeisterten Vierbeinern in der neuen Hundezone. | Foto: Stadt Klosterneuburg/Lutz
3

Hundezone Klosterneuburg
Der neue Platz zum Toben ist offiziell eröffnet

Am Donnerstag, dem 6. März, eröffneten Bürgermeister Christoph Kaufmann und Angelika Fuchs, Obfrau der Tierhilfe, die neue Hundezone. KLOSTERNEUBURG. Die neue Hundezone liegt am Durchstich, unweit des Bahnhofs Kierling und des Happylands, gleich hinter dem Park & Ride-Platz der Stadt. Die liebsten Begleiter des Menschen finden hier 925 Quadratmeter Fläche zum Laufen und Spielen. Letzte Arbeiten wie das Ansäen von Gras werden jetzt im Frühling gemacht. Hundehauptstadt von NÖ Klosterneuburg ist...

Sonntag, 2. März 2025, in der Klosterneuburger Au: Der Bärlauch ist erwacht.  | Foto: MeinBezirk/Seebacher
4

Frühling in Klosterneuburg
In der Au sprießt schon der Bärlauch

Die Bärlauchsaison hat begonnen. Der Naturschutzbund gibt Tipps zum Sammeln und in Weidling lockt am 16. März das traditionelle Bärlauchfest. KLOSTERNEUBURG. Das sonnige Wetter hat nun den Bärlauch zum Sprießen gebracht. Wie MeinBezirk berichtet, ragen in der Au bereits die ersten grünen Blätter aus dem graubraunen, mit welken Blättern bedeckten Waldboden. Die nach Knoblauch duftende Pflanze ist nicht nur ein Frühlingsbote, sondern auch in den Küchen gerne gesehen. Deshalb wird auch in...

Vertreter der ÖVP, der Grünen und der PUK reinigten im Vorjahr gemeinsam die Au.  | Foto: VP Klosterneuburg
3

Frühjahrsputz in Klosterneuburg
An vier Terminen kann jeder helfen

Die NÖ Umweltverbände und das Land Niederösterreich starten die Umweltaktion „Frühjahrsputz“. Am 22. März, 29. März und 5. April können alle Interessierten in Klosterneuburg mithelfen, die Natur zu reinigen. KLOSTERNEUBURG. Seit dem Jahr 2006 ist der NÖ Frühjahrsputz zu einer der bedeutendsten Umweltinitiativen des Landes herangewachsen. Ziel ist es nicht nur, gemeinsam Abfall zu sammeln, sondern auch das Bewusstsein für eine nachhaltige Abfallentsorgung zu stärken. Im vergangenen Jahr haben...

Das erfolgreiche Klosterneuburger Pistolenteam: Aitonitsch, Springer, Grandits, Babinsky und Wicha | Foto: Klosterneuburger Schützenverein 1288
3

Luftpistolen
Klosterneuburg feiert Erfolge bei Landesmeisterschaften

Am 28. Februar und 1. März 2025 fanden die Landesmeisterschaften für Luftpistole im Klosterneuburger Schützenhaus statt. Der Gastgeber, der Klosterneuburger Schützenverein 1288, zeigten sich gut vorbereitet und durften sich über insgesamt neun Medaillen freuen.  KLOSTERNEUBURG. Am 28. Februar und 1. März 2025 wurden im Klosterneuburger Schützenhaus die Landesmeisterschaften für Luftpistole ausgetragen. Die Veranstaltung diente auch als Standortbestimmung für die kommenden Staatsmeisterschaften....

Anzeige
Professionelle Beratung kann dir helfen, Adipositas nachhaltig in den Griff zu bekommen und deinen Stoffwechsel anzukurbeln.
1

Adipositas-Risiko?
Mit Stoffwechsel-Power zur gesunden Figur!

Adipositas ist seit dem Jahr 2000 von der WHO als chronische Erkrankung anerkannt und öffnet Tür und Tor für zahlreiche Folgekrankheiten. Anlässlich des Welt-Adipositas-Tages soll zudem mehr Bewusstsein für diese häufig auftretende Erkrankung geschaffen werden. Erfahre, wie du dein Risiko senken kannst, indem du deinen Stoffwechsel in Schwung bringst. Was ist Adipositas? Adipositas beginnt laut WHO ab einem Body-Mass-Index (BMI) von 30, während Übergewicht bereits ab 25 vorliegt. Da...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Anzeige
Markus Fuchs, Obmann der Außenstelle Klosterneuburg der Wirtschaftskammer Niederösterreich | Foto: Philipp Monihart

Wirtschaftskammer Niederösterreich
Wir brauchen endlich weniger Bürokratie

Lange und viel wird schon über Bürokratie gesprochen. Jetzt müssen wir endlich vom Reden ins Tun kommen! Es geht darum, in einem ersten raschen Schritt, mit wenig Aufwand und wenig Kosten eine spürbare Erleichterung für unsere Betriebe zu schaffen. Hohe jährliche Kosten Wie wichtig das ist, zeigt die Tatsache, dass unsere Betriebe 10 Stunden pro Woche nichts anderes tun, als sich mit Bürokratie zu beschäftigen. Dabei brauchen wir unsere Energie, unser Können, unsere Expertise und Motivation für...

Für Angehörige ist es nicht leicht, einen lieben Menschen auf dem letzten Weg zu begleiten. | Foto: MeinBezirk/V. Edlinger
3

Neu in Klosterneuburg
Ein Kurs, der dem Tod den Schrecken nimmt

Der "Letzte Hilfe Kurs" informiert, was Angehörige für die ihnen nahestehenden Menschen am Ende des Lebens tun können und zeigt auch, wie sie selbst mit dieser Situation leichter zurande kommen. Das Seminar findet in Klosterneuburg zum ersten Mal statt. Termin: 5. April 2025.  KLOSTERNEUBURG. Wenn ein nahestehender Mensch am Ende seines Lebens angelangt ist, sind Angehörige oft überfordert. Für Personen in dieser Situation ist der „Letzte Hilfe Kurs“ gedacht, den der Verein Hospiz St. Martin in...

Am Rosenmontag zogen etwa 1.500 Schülerinnen und Schüler über den Rathausplatz.  | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Lutz
18

Fasching in Klosterneuburg
Mehr als 60 Schulklassen bei Umzug dabei

Am Rosenmontag zogen etwa 1.500 kreativ verkleidete Schülerinnen und Schüler von über 60 Klassen der Klosterneuburger Schulen über den Rathausplatz. Alle Sieger des Kostümwettbewerbs findest Du hier.  KLOSTERNEUBURG. Ein Bienenschwarm, Prinzessinnen auf der Erbse, Star-Wars-Krieger oder Geldsäcke. Der Rathausplatz bot am Montag, dem 3. März, so einiges fürs Auge. Die 1.500 Schülerinnen und Schüler aus 60 Klassen der Klosterneuburger Schulen, darunter das BG/BRG Klosterneuburg, das Private...

Schon nach kurzer Zeit konnten die Feuerwehren Brandaus geben. | Foto: FF Weidling
5

Küche in Flammen
Feuerwehren löschten einen Zimmerbrand in Weidling

Am Sonntagabend wurde die Feuerwehr Weidling gemeinsam mit der Feuerwehr Klosterneuburg und dem Roten Kreuz Klosterneuburg zu einem Zimmerbrand alarmiert. Der Einsatz war nach einer knappen Stunde beendet. KLOSTERNEUBURG. Am Abend des 2. März brach ein Brand in einer Küche in Weidling aus. Kurz vor 21 Uhr trafen die Feuerwehren Weidling und Klosterneuburg sowie das Rote Kreuz Klosterneuburg ein. Brand unter Atemschutz gelöscht Ein Atemschutztrupp der Feuerwehr Weidling bekämpfte das Feuer mit...

Andreas Gahleitner, Leopold Spitzbart, Claudiu Silvestru, Peter Jedlicka, Hemma Poledna, Monika Slouk, Markus Gerhartinger, Petr Slouk | Foto: Stiftspfarre Klosterneuburg
3

Klimaschutz
Stiftspfarre Klosterneuburg startet EMAS-Zertifizierung

Die Auftaktveranstaltung der Stiftspfarre Klosterneuburg für ihre EMAS Umweltmanagement-Zertifizierung stieß auf großes Interesse. KLOSTERNEUBURG. Am 25. Februar 2025 lud die Stiftspfarre ins Pfarrzentrum Schiefergarten zur Auftaktveranstaltung für ihre EMAS-Umweltmanagement-Zertifizierung. Über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Politik, Kirche und Zivilgesellschaft diskutierten Initiativen und Projekte für mehr Klimaschutz in der Region. Programm mit Impulsen und Austausch Kaplan Ambros...

Baudirektor Peter Neubauer, Stadtrat Markus Presle, Bürgermeister Christoph Kaufmann, Adrian Krottenhammer von Bachner Brunnenbau, Herbert Preisl, Leiter der Wasserversorgung, nahmen das Einführen des Brunnenrohres zum Anlass für einen Lokalugenschein.
 | Foto: Stadt Klosterneuburg/Lutz
4

Kritzendorf
In der Au entsteht für 1,5 Millionen Euro ein neuer Brunnen

Die Bauarbeiten für das Projekt „Brunnen VI“ in der Kritzendorfer Au haben kürzlich begonnen. Das neue Brunnenfeld besteht aus zwei Anlagen und soll im Frühjahr 2026 in Betrieb gehen. Investitionsvolumen: 1,5 Millionen Euro. KLOSTERNEUBURG. Der Wasserbedarf steigt in Klosterneuburg wegen der längeren Trockenperioden. Um diesen zu decken und die Versorgung mit sauberem Trinkwasser sicherzustellen, baut die Stadt eine neue Brunnenanlage. Mitte Februar haben die Bauarbeiten für das Projekt...

Radprofi Bernhard Kohl ist ebenfalls gerne im Wienerwald mit dem MTB unterwegs.  | Foto: Theresa Ferstl
3

Wienerwald
Der Start in die neue Mountainbike-Saison wird sonnig

Sonne und zweistellige Plusgrade prognostizieren die Wetterfrösche für den kommenden Samstag. Ab dem 1. März steht nun das 1.370 Kilometer umfassende Mountainbike-Netz im Wienerwald offen. Die Schäden, die der Starkregen im September hinterlassen hat, sind weitgehend behoben.  KLOSTERNEUBURG. Der Wienerwald hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Ziel für Mountainbiker aus nah und fern entwickelt. Mittlerweile stehen mehr als 1.370 Kilometer an Strecken zur Verfügung. In den letzten...

Lokalaugenschein am Haselbach (v.l.n.r.): Sektionsleiter Christian Amberger, Franz Theuretzbacher und Herbert Kemetner
 | Foto: WLV
3

Hochwasser
Haselbach zwischen Gugging und Hintersdorf wird nun geräumt

Knapp 50 Wildbäche durchziehen das Gemeindegebiet. Viele davon wurden beim Hochwasser im vergangenen September stark beschädigt. Die Behörden und die Gemeinde arbeiten seit sechs Monaten an der Sanierung. Die Arbeiten schreiten gut voran. KLOSTERNEUBURG.  Die Behörden und die Gemeinde arbeiten seit September an der Beseitigung von Hochwasserschäden. Die extremen Regenfälle mit über 400 Millimetern Niederschlag verursachten bekanntlich erhebliche Schäden an Wildbächen und Böden. Holz, Geschiebe...

Bürgermeister Christoph Kaufmann (r.), Stadtrat Roland Honeder und Kritzendorfs Ortsvorsteherin Ingrid Pollauf nahmen die Gegenverkehrsanlage kürzlich offiziell in Betrieb.

  | Foto: Stadt Klosterneuburg/Lutz
3

Verkehrssicherheit
Signalanlage entschärft Engstelle in Kritzendorf

Bei der Fahrbahnenge zwischen Heuweg und Flexleiten, wo die Hadersfelderstraße aufgrund eines Taleinschnitts und einer Kurve nur einspurig befahrbar ist, wurde in den letzten Wochen eine Gegenverkehrsanzeige fertiggestellt. Die Stadt investierte hier rund 34.000 Euro. KRITZENDORF. Der Engpass in der Kritzendorfer Hadersfelderstraße ist eine bekannte Gefahrenstelle für alle Verkehrsteilnehmer. Ab sofort sorgt eine verkehrsabhängige Signalanlage für freie Fahrt. Die neue Gegenverkehrsanzeige...

Anzeige
Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich | Foto: Rita Newman
1

Wirtschaftskammer Niederösterreich
Gemeinsam für eine starke Wirtschaft

Die Themen, die in meinen Gesprächen von Unternehmerinnen und Unternehmern häufig zur Sprache kommen, sind brisant: hohe Lohn- und Energiekosten, die Bürokratie und eine Konsumflaute. Diese werden uns auch 2025 begleiten. Das betrifft uns alle: Denn Wirtschaft sind wir alle – wir Unternehmerinnen und Unternehmer gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie die gesamte Gesellschaft. Die Lösungen liegen auf der Hand: Senkung der Lohnnebenkosten, steuerliche Anreize für Vollzeit-...

Im Geldmuseum konnten die Schülerinnen und Schüler einen zwölfeinhalb Kilo schweren Goldbarren heben.  | Foto: MS Klosterneuburg
3

Mittelschule Klosterneuburg
3b entdeckt bei Projektwoche das Thema Geld

Im Rahmen der kürzlich durchgeführten Schulprojekttage beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 3b der Mittelschule Klosterneuburg mit dem Thema Geld. Im Geldmuseum der Österreichischen Nationalbank konnten Sie einen zwölfeinhalb Kilo schweren Goldbarren stemmen. KLOSTERNEUBURG. Vieles dreht sich darum - die Schülerinnen und Schüler konnten es im Rahmen ihrer Projekttage aus vielen Perspektiven erleben: Geld. Für selbiges gingen sie sozusagen auch ins Museum - genauer gesagt ins...

Das Team des PBZ Klosterneuburg in Faschingslaune - von links nach rechts: die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Christiane Rauckenberger und Monika Pöll, EA Managerin Andrea Schmuckenschlager, Nicole Fischer, Dir. Stv. Angelika Traschler, Azra Buhurcu, Pflegedirektorin Tanja Felber, Direktor Michael Strozer
 | Foto: PBZ Klosterneuburg
3

PBZ Klosterneuburg
Buntes Treiben und beste Stimmung bei Faschingsfeier

Am Samstag, dem 22. Februar fand im Pflege- und Betreuungszentrum Klosterneuburg die Faschingsfeier statt. Den vergnüglichen Nachmittag begleiteten die Red Diamonds musikalisch. KLOSTERNEUBURG. Am vergangenen Samstag fand die Faschingsfeier im Pflege- und Betreuungszentrum Klosterneuburg statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlebten einen unterhaltsamen Nachmittag mit Musik und köstlichen Krapfen. Musik und UnterhaltungViele Bewohnerinnen und Bewohner des PBZ Klosterneuburg ließen sich die...

Viele Apps sind für Kinder gar nicht geeignet. Viele Eltern wissen aber über TikTok und Co. viel zu wenig Bescheid. | Foto: MeinBezirk/Seebacher
Aktion 6

Schulen in Klosterneuburg
Das Handy ist stark verbreitet und stört

Ob das Smartphone an Schulen verboten werden soll oder nicht - darüber wird gerade heiß diskutiert. MeinBezirk hat sich umgehört, wie Volksschulen und die Mittelschule das schwierige Thema bewältigen. KLOSTERNEUBURG. Fotoapparat, Videokamera, Telefon, Messenger und das Tor zum Internet und sozialen Medien. Aufs Smartphone will kaum jemand verzichten und bereits viele Kinder in jungen Jahren nennen eines ihr Eigen. Wie eine Umfrage von Google kürzlich offenbarte, besitzen bereits 58 Prozent der...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.