Stift Klosterneuburg
Ein Ort. Tausend Geschichten. – jetzt online

- Ein Ort. Tausend Geschichten. Augustiner-Chorherr Anton Höslinger Can.Reg. vor dem Verduner Altar.
- Foto: Stift Klosterneuburg
- hochgeladen von Angelika Grabler
Online Videos geben Einblick in die Kulturschätze des Stiftes Klosterneuburg. Jeden Freitag kommt eine neue Geschichte des kulturellen Erbes dazu. - Ein Ort. Tausend Geschichten.
KLOSTERNEUBURG (pa). Warum heißen Chorherren eigentlich Chorherren? Was ist eine Pietá oder wie interpretiert zeitgenössische Kunst die Auferstehung Jesu? Und wo befindet sich der Verduner Altar? In Verdun, oder doch nicht? Das Stift Klosterneuburg ist ein Ort mit tausend Geschichten.
Um die Geschichten des Stiftes Klosterneuburg auch in Zeiten der Corona-Pandemie, mit all ihren Ausgangs- und Besuchsbeschränkungen, erleben zu können, sind diese nun als Kurzfilme online gestellt. Augustiner-Chorherren sowie der Bibliothekar, Kustos, Archivar, Weingutsleiter und andere Mitarbeiter erzählen eine Geschichte von tausenden und geben dadurch einen einzigartigen Einblick in das Stift Klosterneuburg. Und jeden Freitag kommt eine neue Geschichte hinzu.
„Es gibt nur wenige Orte, die so vielseitige Geschichten aus über neun Jahrhunderten beherbergen wie unser Stift“, so Anton Höslinger, Augustiner-Chorherr des Stiftes Klosterneuburg. „Die eine oder andere unbekannte Tatsache wartet darauf entdeckt zu werden.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.