380-kV-Netz
Milliardenstarke Investition ins Kärntner Starkstromnetz

Die APG betont, dass durch den Netzausbau die Sicherheit für das Stromnetz gegeben ist. Vor Kurzem wurden die ersten Pläne für den Ausbau des 380-kV-Netzes zwischen Lienz (Osttirol) und Obersielach (Kärnten) vorgestellt. | Foto: Max Lang
3Bilder
  • Die APG betont, dass durch den Netzausbau die Sicherheit für das Stromnetz gegeben ist. Vor Kurzem wurden die ersten Pläne für den Ausbau des 380-kV-Netzes zwischen Lienz (Osttirol) und Obersielach (Kärnten) vorgestellt.
  • Foto: Max Lang
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

2,7 Milliarden Euro für den Ausbau des 380-kV-Netzes in Kärnten zwischen Lienz (Osttirol) und Obersielach (Kärnten) der APG wurden beschlossen. Die Trassenlänge des Großprojekts "Sichere Stromversorgung Netzraum Kärnten" soll nach Fertigstellung 170 Kilometer betragen. Die Projektbetreiber sprechen derzeit von einer Planungsphase. In erster Linie wird dadurch die Versorgungssicherheit gewährleistet. 

KÄRNTEN, OSTTIROL. Über den Ausbau des 380-kV-Netzes wurde jahrelang gemutmaßt, jetzt scheint Bewegung in das Großprojekt "APG Netzentwicklungsplanes 2023" zu kommen: Die APG (Austrian Power Grid) präsentiert die ersten Pläne von "Sichere Stromversorgung Netzraum Kärnten". Dabei ziehen die APG und Kärnten Netz an einem Strang. 

Die APG betont, dass durch den Netzausbau die Sicherheit für das Stromnetz gegeben ist. Vor Kurzem wurden die ersten Pläne für den Ausbau des 380-kV-Netzes zwischen Lienz (Osttirol) und Obersielach (Kärnten) vorgestellt. | Foto: Max Lang
  • Die APG betont, dass durch den Netzausbau die Sicherheit für das Stromnetz gegeben ist. Vor Kurzem wurden die ersten Pläne für den Ausbau des 380-kV-Netzes zwischen Lienz (Osttirol) und Obersielach (Kärnten) vorgestellt.
  • Foto: Max Lang
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

Leitungen veraltet

Laut der APG entsprechen die bestehenden 220-kV-Leitung nicht mehr den aktuellen Ansprüchen an das Stromnetz. Zudem stoße man jetzt schon an die Grenzen der Kapazitäten. Daher führe kein Weg an der neuen Leitung zwischen den APG-Umspannwerken Lienz in Osttirol und Obersielach vorbei. 

Knapp 3 Milliarden

Geplant ist, dass rund 2,7 Milliarden Euro in Kärnten und Osttirol in den Netzausbau investiert werden. Vier Punkte sollen mit dem Großprojekt realisiert werden: der Schluss der 380-kV-Verbindung zwischen Lienz in Osttirol und Obersielach in Kärnten, der Ausbau und die Verstärkung des 110-kV-Netzes sowie eine langfristige stabile und sichere Stromversorgung. Insgesamt werden im Rahmen des "APG-Netzentwicklungsplanes 2023" rund 9 Milliarden Euro investiert. 

Die APG verspricht durch den Netzausbau ein sicheres Stromnetz sowie günstigen Strom. | Foto:  Land Salzburg/Melanie Hutter
  • Die APG verspricht durch den Netzausbau ein sicheres Stromnetz sowie günstigen Strom.
  • Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Wirtschaft absichern

Die Projektbetreiber betonen die Stärkung für den Wirtschafts- und Tourismusstandort Kärnten. Zudem soll dadurch preisgünstiger Strom für Kärntens Wirtschaft, Industrie und Gesellschaft verfügbar werden. Seit dem letzten Jahr wurde die Abhängigkeit von ausländischen Energielieferanten immer deutlicher. Das neue Netz soll die Integration von erneuerbarer Energie erleichtern. 

Vor zwei Jahren äußerte Gemeindepolitiker Helmut Nikel Bedenken zum Ausbau des Stromnetzes. | Foto: MeinBezirk.at
  • Vor zwei Jahren äußerte Gemeindepolitiker Helmut Nikel Bedenken zum Ausbau des Stromnetzes.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

Nicht ohne Widerstand

Dass der Ausbau nicht ohne Widerstände erfolgen wird – damit ist zu rechnen. So kommt es zum Ausbau des Starkstromnetzes zugleich zu Bürgerprotesten. Vor zwei Jahren äußerte Gemeindepolitiker Helmut Nikel (Anm.: Bürger Allianz Grafenstein, vormals BZÖ) Bedenken zur geplanten 380-kv-Leitung in Grafenstein. Die APG argumentiert aktuell mit Versorgungssicherheit sowie der bevorstehenden Elektrifizierung von Wirtschaft und Industrie, dem Gelingen der Energiewende und der Verfügbarkeit von preisgünstigem Strom. "Auch für den bidirektionalen Transport von Erneuerbarer Energie aus allen Teilen des Bundesgebietes und zu den Pumpspeicherkraftwerken in Kärnten (Malta/Reißeck, Fragant) und Tirol ist diese Netzverstärkung dringend nötig und dient damit auch der Sicherung des Wirtschaftsstandortes und der Tourismusinfrastruktur", teilen die AGP mit.

Zur Sache

Planungs- und Untersuchungsphase für die Trassenvarianten von "APG Netzentwicklungsplanes 2023". Die neue Trasse wird zum 380-kV-Sicherheitsring im APG-Netz gehören. 2027 ist das Einreichen einer UVE (Umweltverträglichkeitserklärung) geplant. 2033 soll das neue Netz in Betrieb gehen.
Die APG definiert sich als unabhängiger Übertragungsnetzbetreiber. Das APG-Netz erstreckt sich auf einer Trassenlänge von etwa 3.500 Kilometern. In Österreich werden 67 Umspannwerke betrieben. Der Sitz der APG befindet sich in Wien. 

Reine Panikmache oder echte Gesundheitsgefahr?
Baulose nahezu komplett baulich fertiggestellt
Die 380-kV- Leitung bekommt grünes Licht
Die APG betont, dass durch den Netzausbau die Sicherheit für das Stromnetz gegeben ist. Vor Kurzem wurden die ersten Pläne für den Ausbau des 380-kV-Netzes zwischen Lienz (Osttirol) und Obersielach (Kärnten) vorgestellt. | Foto: Max Lang
Vor zwei Jahren äußerte Gemeindepolitiker Helmut Nikel Bedenken zum Ausbau des Stromnetzes. | Foto: MeinBezirk.at
Die APG verspricht durch den Netzausbau ein sicheres Stromnetz sowie günstigen Strom. | Foto:  Land Salzburg/Melanie Hutter
Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.