Schaumwein
Diese Klagenfurter Weinbauer sprudeln vor regionaler Ideen

- Der neue Granata nach PetNat-Methode: ursprünglicher wird's nicht.
- Foto: Lenzbauer.Wine
- hochgeladen von Mag. Stephan Fugger
Die Klagenfurter Gabriele Sudy und Walter Unterweger haben das Weingut Lenzbauer.Wine gegründet, ihre neueste Errungenschaft: der ursprüngliche Schaumwein Granata "PetNat".
KLAGENFURT. Wie meistert dieses Ehepaar den Spagat zwischen ihrem Brotberuf als Lehrer und dem erfolgreichen Führen eines Weingutes? „Wir verbringen unsere gesamte Freizeit im Weingut“, lacht Walter Unterweger. Vor drei Jahren haben sie die Pacht für ein 1,1 Hektar großes Weingut in Wolfsberg übernommen. „Es war damals eine gewichtige Grundsatzentscheidung. Das geht nicht einfach so im Vorbeigehen. Wir mussten uns das gut überlegen“, sagt der Klagenfurter. Bereut haben die beiden diesen Schritt bis heute nicht. Das Projekt „Lenzbauer.Wine“ besteht lediglich aus den beiden – und das soll auch in Zukunft so bleiben. „Mit dieser Betriebsgröße können wir keinen Gewinn erzielen, um damit zu verdienen, müsste man aber einen größeren Betrieb haben.Wir lieben unseren Job als Lehrer und wirtschaften mit Lenzbauer kostendeckend“, so der Klagenfurter. Denn die zwei Weingutbetreiber haben eine Mission angenommen: Den Kärntner Wein und dessen Image in Kärnten aufzubessern. Preislich wird daher eine Strategie verfolgt: faire Preise anzubieten.
Sie bleiben regional, klein aber fein
Eine Flasche des neuen PetNat-Schaumweins "Granata" kostet ab Hof 14 Euro. "Unser gesamtes Programm halten wir in dieser Preisklasse, wir wollen unsere Kunde ja nicht abschrecken", sagt Unterweger. Die Wein- und Schaumweinherstellung ist sehr aufwändig, das meiste Handarbeit, selbst das Rütteln geschieht mit der Hand. Bei PetNat – Pétillant Naturel – handelt es sich um die ursprünglichste Methode der Flaschengärung. „Bei dieser Methode wird der gärende Most in die Flasche gefüllt, um dort fertig zu gären. Die entstehende Kohlensäure bleibt in der Flasche und bildet die Perlage des Schaumweins. Durch die Abfüllung während der Gärung (keine Filterung) bleiben alle Inhaltsstoffe im Wein erhalten. Neben dem neuen „Granata“ nach PetNat-Methode werden noch drei weitere Schaumweine im Lavanttal produziert: Don Giovanni (klassischer Sekt), Lavazante (edler Schaumwein bis Rivaner und Traminer Traube) sowie Rosecco aus Pinot noir Trauben. Für eine Abhof-Verkostung oder -Verkauf einen Termine via E-Mail vereinbaren.
Fotoflaschen_keller: Lenzbauer.Wine BU
Foto Portrait © Tine Steinthaler BU
Das innovative Winzerpaar Gabriele Sudy und Walter Unterweger setzt auf Regionalität.
Fotohefedepot





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.