Lehre - neuer Lehrberuf
Neuer Lehrberuf "Fahrradmechatroniker"
ST. JOHANN (navi). Das Jahr 2020 bringt für einige junge Menschen, die auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle sind, Gutes mit sich – gibt es nun doch den neuen Lehrberuf des Fahrradmechatronikers. Die BEZIRKSBLÄTTER sprachen dazu mit dem St. Johanner Hervis-Filialleiter Novak Milekic.
BEZIRKSBLÄTTER: Ab sofort bietet Hervis unter anderem den neuen Lehrberuf des Fahrradmechatronikers an. Wie kommt dieser neue Beruf so plötzlich in die Branchenszene?
MILEKIC: "Eigentlich ist dies vor einigen Jahren mit dem E-Bike-Trend ins Rollen gekommen, der neue Maßstäbe in der Radindustrie setzte. Je mehr Fahrräder man verkauft, je mehr Menschen man damit auf den Berg bringt, umso mehr Fachkräfte müssen im Verkauf tätig sein bzw. bei der Wartung und den Reparaturarbeiten dem Kunden zur Seite stehen. Der neue Lehrberuf erfüllt die Anforderungen, denen man im Sporthandel durch die technische Entwicklung der Produkte gegenübersteht. „Hobbyschrauber“ oder ehemaligen Kfz.-Techniker, die in den Verkauf wechseln, bringen die besten Voraussetzungen mit, ihre berufliche Erfüllung zu finden. E-Bikes, Bremsanlagen und Elektromotoren müssen nach bestem Wissen und Gewissen eingestellt und gewartet werden, um den Sicherheitsanforderungen zu entsprechen. Die Wirtschaftskammer hat dies schnell erkannt und den Beruf des Fahrrad-Mechatronikers anerkannt und in das Ausbildungsprogramm aufgenommen."
Was muss man mitbringen, um mit der Ausbildung bei Hervis beginnen zu können?
"Grundsätzlich ist das Wichtigste, das Auszubildende mitbringen sollten, sind Fleiß und der Wille, einen Beruf zu erlernen. Ob Burschen oder Mädechen, ob Quereinsteiger oder frisch von der Schule: Es sind bei uns alle herzlich willkommen, die Teil unseres jungen, motivierten Teams werden wollen."
Warum sollte man beim Hervis eine Ausbildung machen?
"Bei Hervis hat man von allem mehr: die Lehrlingsentschädigung ist höher, zusätzlich gibt es Erfolgsprämien für gute Leistungen und starkes, persönliches Engagement. Für dreimal ausgezeichnete Schulerfolge übernimmt das Unternehmen sogar die Kosten des Führerscheines, außerdem die Übernahme nach der Ausbildung wie auch interne Aufstiegsmöglichkeiten in einem großen und gut vernetzten Unternehmen. Und dies sind bei weitem nicht alle Highlights, die unser modernes und spannendes Ausbildungsprogramm beinhaltet."
Wo gibt es mehr Infos über die Ausbildung beim Hervis?
"Da haben wir uns etwas Spezielles für alle Interessierten ausgedacht, und zwar eine Lehrlings-Challenge: diese findet am 3.0 Februar bei Hervis in Wörgl (Innsbrucker Straße) statt, und am 4. Februar bei Hervis im Graben in Innsbruck. Anmeldung und Details findet man auf https://jobs.hervis.com/young-talents. Es werden je nach Teilnehmerzahl Teams mit fünf bis sechs Personen gebildet, die bei speziell aufgebauten Stationen mitmachen und ihr Geschick bzw. ihre Motivationen unter Beweis stellen können. Eine Challenge beinhaltet das Fahrradschlauchwechseln, eine weitere Aufgabe lautet, ein Kundengespräch zu führen, im Verkaufsprofi ist Verkaufsgeschick und Produktwissen gefragt. Das erfolgreichste Team kann einen Preis von 700 Euro in bar gewinnen – und den Besten winkt eine Fixzusage für eine Lehrstelle."
Seit wann gibt es die Info-Challenge?
"Wir veranstalten es heuer zum zweiten Mal. Letztes Jahr haben wir bei der Challenge in Innsbruck sofort zwei Lehrlinge eingestellt. Es war ein großartiges Event mit viel Spaß und einer guten Mischung aus Theorie und Praxis, die ein klares Berufsprofil vermittelt und kaum offene Fragen lässt. Wir freuen uns auf alle 'Berufsneugierigen' und sorgen für einen unvergesslichen und informativen Tag."
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.