Weibliche Ski-Legenden

- Traudl Hecher war letzte Hah-nenkamm-Siegerin.
- Foto: K.S.C.
- hochgeladen von Klaus Kogler
Treffen ehemaliger Hahnenkamm-Teilnehmerinnen in Kitzbühel
Vor 50 Jahren sind letztmals Damen an den Hahnenkamm-Start gegangen.
KITZBÜHEL (niko). Von 17. bis 19. November treffen sich Siegerinnen und ehemalige österreichische Nationalteam-Fahrerinnen in Kitzbühel.
In den 30er-Jahren traten die Ski-Damen zu ihren ersten Hahnenkamm-Rennen an. Die Österreicherin Rini Andreatta siegte in Abfahrt, Slalom und Kombination beim 1. Hahnenkamm-Rennen der Damen. 1953 wurden erstmals Stimmen laut, dass die Streif für die Damen zu gefährlich sei. Dennoch gab es abgesehen von einer kriegsbedingten Pause (1938 – 1946) insgesamt 19 Hahnenkamm-Rennen der Damen. Es war die Tirolerin Traudl Hecher, die 1961 nicht nur die Abfahrt gewann. Mit Platz eins im Slalom kürte sie sich bei den letzten Damenrennen von Kitzbühel auch zur letzten Hahnenkamm-Siegerin.
Nun wird Wiedersehen gefeiert – von 17. bis 19. November treffen sich Ex-Ski-Damen in der Gamsstadt. Ein umfangreiches Rahmenprogramm soll das Treffen der Damen-Skilegenden unvergesslich machen. Am 17. November werden sie das Grab von Toni Sailer besuchen, der an diesem Tag seinen 75. Geburtstag gefeiert hätte. Am Abend wird ein Film mit Toni Sailer gezeigt; im Anschluss werden sie sich bei einem „Tanz & Swing“-Abend im Café Praxmair über vergangene Zeiten austauschen. Zeitzeugengespräche und Interviews gibt es am 18. November im Museum Kitzbühel.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.