Zeit der Dämmerungseinbrüche steht bevor

Bei guter Prävention können Dämmereinbrüche verhindert werden. | Foto: panthermedia.net - juefraphoto (Symbolfoto)
  • Bei guter Prävention können Dämmereinbrüche verhindert werden.
  • Foto: panthermedia.net - juefraphoto (Symbolfoto)
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (joba). In den Herbst- und Wintermonaten werden von der Polizei gezielte Maßnahmen gegen Einbrüche gesetzt. Bewährte Mittel stellen spezifische Analysemethoden, rasche Fahndungs- und Ermittlungsschritte in Kombination mit mehr Präventionsarbeit dar. Die Polizei informiert, wie man sich mit einfachen Mitteln vorbereiten kann und gibt Verhaltenstipps.

Siedlungsgebiete besonders im Fokus

Durch die frühe Dämmerung in den Monaten Oktober bis März schlagen Täter zwischen 16 und 21 Uhr besonders häufig zu. Die betroffenen Wohnungen und Wohnhäuser sind meist gut an Hauptverkehrsverbindungen angebunden und ermöglichen den Tätern eine rasche Flucht.
Siedlungsgebiete mit schwer einsehbaren Grundstücken und ebenerdig gelegene Wohnungen stehen besonders im Fokus. Die Täter versuchen zumeist durch das Aufzwängen von Terrassentüren und gartenseitig gelegenen Fenstern, Türen oder Kellerzugängen in das Wohnobjekt einzudringen.

Prävention wichtiger Faktor
Großes Augenmerk wird auch heuer wieder auf Prävention gelegt. Durch eigene, meist einfache Sicherungsmaßnahmen können Einbrecher abgeschreckt werden. Auch eine gute Nachbarschaft und gegenseitige Hilfe sind sehr wichtig. Eine Vertrauensperson, die bei Abwesenheit nach dem Rechten sieht und den Postkasten entleert, leistet wertvolle Dienste.
Die Polizei will aber auch die Menschen dazu motivieren, sie bei verdächtigen Beobachtungen zu verständigen.

Allgemeine Tipps der Kriminalprävention

  • Gute Nachbarschaft und gegenseitige Hilfe sind sehr wichtig
  • Zeichen der Abwesenheit vermeiden, Briefkästen leeren, Werbematerial beseitigen
  • Fenster sowie Terrassen- und Balkontüren schleißen
  • Sichtschutz, der dem Täter ungestörtes Einbrechen ermöglicht, vermeiden
  • Wegräumen, was Einbrecher leicht nützen können (z. B. Leiter)
  • Bei Abwesenheit in den Abendstunden Zeitschaltuhren und Außenbeleuchtung installieren
  • Terrassentüren durch einbruchshemmende Rollbalken oder Scherengitter sichern
  • Nur hochwertige Schlösser und Schließzylinder einbauen

Kontakt:

Die Spezialisten der Kriminalprävention stehen kostenfrei in ganz Tirol unter der Telefonnummer 059133 3333 und auf jeder Polizeiinspektion im Bezirk Kitzbühel zur Verfügung.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.