Gemeinschaftsgärten
Orte des Miteinanders gestalten

- In Gemeinschaftsgärten, wie hier in St. Johann, wird nicht nur gepflanzt und geerntet, sondern auch viel geplaudert, voneinander gelernt und gefeiert.
- Foto: INKUGA St. Johann
- hochgeladen von Johanna Bamberger
ST. JOHANN (jos). Noch sind die Gartenschaufeln im "Winterschlaf" und die Samen schlummern unter der Erde. Doch in so manchen Köpfen gedeihen schon Ideen für den Frühling. In einigen Tiroler Gemeinden garteln Menschen bereits gemeinsam.
In Gemeinschaftsgärten wird die Verantwortung für die Pflege eines gemeinsamen Gartens geteilt und die Freude verdoppelt, da man nicht nur frisches Gemüse und Beeren in der eigenen Küche genießen kann, sondern auch ein Miteinander entsteht.
Damit es im Frühling tatsächlich losgehen kann, ist jetzt die beste Zeit sich zu organisieren. Egal ob als Privatpersonen oder Vereins- und Gemeindeverantwortliche. Im „Kurzlehrgang Gemeinschaftsgärten“, der am 24.und 25. Jänner in Innsbruck stattfindet, erhält man vielseitiges Wissen und Anregungen zur Planung eines Gemeinschaftsgartens.
Nähere Infos unter www.tiroler-bildungsforum.at
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.