Vetropack dirigiert weltweit fünf Milliarden Flaschen mit neuer Logistik-Software

- Gemeinsam nach dem erfolgreichen „Go-live“ von Elogate in Kremsmünster. v.li.: Stefan Wiesbauer (Satiamo), Guillaume Fournier (Vetropack Schweiz), Heinz Wegerer (Satiamo), Robert Vrazic (Projektleiter, Vetropack Kroatien), Alfons Mair (Vetropack Österreic
- Foto: Satiamo
- hochgeladen von Franz Staudinger
KIRCHODRF (sta). Die Vetropack Holding AG zählt zu Europas führenden Herstellern von Glasverpackungen. Steigender Absatz auf den sieben Heimmärkten Schweiz, Österreich, Tschechien, Slowakei, Kroatien, Ukraine und Italien erforderten eine gruppenweite Standardisierung des Transportmanagements. Ermöglich durch die webbasierte eLogistik-Software „ELOGATE“ von SATIAMO®.
Gegründet 1911 zählt Vetropack heute zu den führenden Verpackungsglasherstellern Europas für die Getränke- und Lebensmittelindustrie. Das Schweizer Unternehmen mit sieben Standorten in Europa entwickelt für seine Kunden „Glas nach Maß“, inklusive umfangreicher Serviceangebote. Motive und Anforderungen gab es mehrere zur konzernweiten Implementierung eines modernen sowie effizienten Transportmanage-ment-Softwarepakets mit direkter SAP-Anbindung. Die gestiegenen Absatzmengen von bis zu 150 Lkw- Komplettladungen je Standort täglich sind nur ein Grund, die diesen umfangreichen Schritt rechtfertigen. Einzig ELOGATE® konnte diese im vollem Umfang anbieten wodurch SATIAMO® auch ein landesweites Auswahlverfahren gewann.
Effizienz steigern, Kosten senken
In erster Linie mussten die internen Prozesse gestrafft, Verantwortlichkeiten und Abläufe vereinheitlicht und standardisiert werden, damit ein zentraler Frachteinkauf mit transparentem Kostenvergleich möglich wird. Und das reichte vom Verkauf über den Versand inklusive vollautomatischer Verbuchung im SAP bis hin zur Auslieferung. Da nun alle Standorte einen einheitlichen Prozess folgen, ist es möglich, genaue Konditionen je Transport zu erheben, wodurch wiederum die Produktivität gesteigert werden kann und ein einheitliches Reporting möglich ist. Das spart Zeit sowie Geld und erhöht die Qualität. An den Standorten Schweiz, Kroatien, Ukraine, Tschechien und Slowakei sowie an beiden Standorten in Österreich wurde das Transportmanagement ELOGATE bereits erfolgreich ausgerollt. Im Frühjahr 2016 folgt Italien.
„Neben der Benutzerfreundlichkeit war die direkte Anbindung von ELOGATE an SAP für uns entscheidend. Neu gestaltete effiziente Prozesse verschaffen uns volle Frachtkosten-Transparenz auf jeden Artikel oder Warenempfänger. Das erleichtert die Nachkalkulation und eröffnet uns neue Möglichkeiten im Controlling“, freut sich Projektleiter Robert Vrazic. „Das gleichzeitige ‚go-live’ von ELOGATE an den Standorten Pöchlarn und Kremsmünster war sehr intensiv. Die präzise Vorbereitung war deshalb das A und O. Jetzt profitieren alle, denn das Team bzw. die Know-how-Träger bleiben bei jedem Standort gleich. Die Roll-out-Phase ist sehr produktiv“, resümiert der SAP-Verantwortliche Tamas Erdei-Griff.
Langfristige optimierte Logistik aus einer Hand.
Über die Satiamo GmbH.
Die SATIAMO GmbH wurde 2005 gegründet und beschäftigt sich mit dem strategischen Frachteinkauf. Der Fokus liegt dabei auf produzierende Betriebe sowie Industrieunternehmen. SATIAMO beschäftigt derzeit 13 Mitarbeiter/-innen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.