Ein stahlstarkes Unternehmen

- Im Bereich Anlagenbau zählt das Kirchdorfer Zementwerk zu den Kunden der Firma Staber.
- Foto: Staudinger
- hochgeladen von Martina Weymayer
Die Firma Staber Stahlbau wurde im Jahr 1975 in Pettenbach gegründet.
RIED/TRAUNKREIS (wey). Ursprünglich war Staber im Bereich Schlosser- und Stahlbauarbeiten sowie im Anlagenbau für die Bau-, Kies- und Schotterindustrie tätig. Weil das Auftragsvolumen kontinuierlich wuchs, errichtete das Unternehmen im Jahr 1993 in eine neue und größere Produktionsstätte in Ried im Traunkreis. Mittlerweile umfasst das Werksgelände rund 10.000 Quadratmeter. Zum Team, das derzeit aus rund 25 Mitarbeitern besteht, gehören qualifizierte Techniker, Facharbeiter, Schweißer und Monteure mit internationaler Erfahrung.
Der Stahlbauexperte Staber bietet im Stahl- und Anlagenbau Gesamtlösungen von der Planung über Statik, Konstruktion und Fertigung bis zur Endmontage an. Geliefert werden Anlagen und Komponenten für die Stahl-, Bau-, Kies- und Schotterindustrie sowie für Beton- und Asphaltmischanlagen. Rund zwei Drittel aller Aufträge wickelt Staber im Bereich Anlagenbau ab, der Rest entfällt auf den Stahlbau. Der überwiegende Teil der Kunden befindet sich in Österreich. Das Unternehmen ist aber unter anderem auch in Deutschland und der Schweiz tätig. Im Bezirk stehen beispielsweise das VOEST-Kalkwerk in der Steyrling, die Firma Bernegger, Greiner (Wartberg) und das Kirchdorfer Zementwerk auf der Referenzliste.
„Derzeit bemühen wir uns gerade um die EU-konforme Zertifizierung, die ab Juli 2012 verpflichtend sein wird“, erklärt Betriebsleiter Harald Pühringer. Stahl- und Metallbaubetriebe müssen sich zwecks EU-konformer Produktzulassung einer Zertifizierung unterziehen. Ohne diese Berechtigung dürfen Stahlbauer und Schlosser, die Tragwerke aus Metall herstellen, ihre Produkte ab Mitte nächsten Jahres nicht mehr in Umlauf bringen.
Vergebliche Lehrlingssuche
Neben den Anstrengungen rund um die Zertifizierung bereitet dem Unternehmen die Suche nach qualifizierten Fachkräften Kopfzerbrechen. Obwohl derzeit ein großer Bedarf an Lehrlingen besteht, ist die Suche nach Auszubildenden seit zwei Jahren vergeblich. „Es ist sehr schwierig, hier in der Region Lehrlinge zu bekommen“, sagt Betriebsleiter Harald Pühringer. „Wer halbwegs gute Noten hat, geht weiter zur Schule. Bei vielen Bewerbern ist von vornherein fraglich, ob sie die Berufschule schaffen werden.“
Wer sich für eine Lehre zum Stahlbautechniker bei Staber in Ried interessiert, findet auf der Internetseite des Unternehmens www.staber-stahlbau.at mehr Informationen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.