E-Bike Ladestation war für Jury bester Beitrag

Die Preisträger Siegfried Schröcker (li.) und Martin Schweiger (re.) mit TIZ Kirchdorf Geschäftsführer Gerald Warter.
3Bilder
  • Die Preisträger Siegfried Schröcker (li.) und Martin Schweiger (re.) mit TIZ Kirchdorf Geschäftsführer Gerald Warter.
  • hochgeladen von Franz Staudinger

BEZIRK (sta). Der Preis wurde heuer im Bezirk Kirchdorf zum zweiten Mal vom Technologiezentrum Kirchdorf (TIZ) vergeben. Zum Sieger kürte die Jury den Pettenbacher Martin Schweiger. Er entwickelte einen Fahrradständer, mit dem E-Bikes kabellos und einfach aufgeladen werden können. „E-Bikes erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Vor allem im Tourismus ist das E-Bike ein attraktives Angebot. Mit unserer Ladestation kann ganz einfach die notwendige Infrastruktur für E-Biker geschaffen werden“, sagt Schweiger. Unsere patentierte Ladestation ermöglicht ein rasches, einfaches Aufladen der Akkus“.

Auch Siegfried Schröcker aus Rosenau wurde mit seiner Erfindung ausgezeichnet. Er erfand einen Hochwasserschutz, mit dem es möglich ist Mauerdurchbrüche, Fenster und Türen wasserdicht und druckbeständig innerhalb von Sekunden zu verschließen. „Seal Protect“ ist eine patentierte, weltweit neue Erfindung. TIZ-Geschäftsführer Gerald Warter zeigte sich zufrieden: „Das Niveau der Einreichungen war heuer höher als im letzten Jahr. Nach dem Casting haben wir uns in der Jury dazu entschlossen, zwei Teilnehmer auszuzeichnen.“ Die österreichischen Technologiezentren bieten den Gewinnern ein neunmonatiges Coachingprogramm an, das ihnen helfen soll, ihre Idee bis zum Erfolg weiterzuentwickeln. Schritt für Schritt einem Prozess folgend, mit der ­Unterstützung von Profis aus der Region.

„Für Kleinst- und Kleinunternehmer mit neuen Ideen – aber auch für Neugründer - ist es oft schwierig, Erfolgsaussichten und Kundennutzen einer Idee abzuschätzen“, so Warter.

Die Preisträger Siegfried Schröcker (li.) und Martin Schweiger (re.) mit TIZ Kirchdorf Geschäftsführer Gerald Warter.
Thomas König aus Wartberg entwickelte ein multifunktionelles Kinderspielgerät.
Auch Joachim Richter aus Wolfern reichte seine Erfindung, ein noch nicht am Markt erhältliches Werkzeugwechselsystem, beim TIZ-Wettbewerb „business pro austria“ ein.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.