Die Torten mit der persönlichen Note

FidW-Landesvorsitzende Ulrike Rabmer-Koller gratuliert Brigitta Schickmaier (re.).
7Bilder
  • <b>FidW-Landesvorsitzende</b> Ulrike Rabmer-Koller gratuliert Brigitta Schickmaier (re.).
  • hochgeladen von Franz Staudinger

PETTENBACH (sta). Eine Aktion von Frau in der Wirtschaft (FidW) zeichnet erfolgreiche Unternehmerinnen aus. "Die Jury hat es mittlerweile schon schwer, eine Auswahl zu treffen, denn über 80 Unternehmerinnen aus ganz Oberösterreich haben sich seit Beginn der Aktion Anfang des Jahres bereits für die Unternehmerin des Monats beworben“, freut sich WKOÖ-Vizepräsidentin und FidW-Landesvorsitzende Ulrike Rabmer-Koller.
Schickmaier, Mutter von zwei Söhnen (17 und 19 Jahre) hat sich weit über die Grenzen des Bezirks einen Namen gemacht. Zu ihren Kunden zählen Niki Lauda, Christina Stürmer, Conchita Wurst oder auch Landeshauptmann Pühringer. "Es ehrt mich, wenn solche Persönlichkeiten zu meinen Kunden zählen, aber über meine treuen Stammkunden freue ich mich fast noch mehr. Sie sind meine besten Werbeträger und haben mich auch bekannt gemacht."

Staatsmeister-Praline
Schickmaier ist bekannt durch ihre außergewöhnlichen Torten-Kreationen nach individuellen Kundenwünschen. Masse bis zu 50 Torten wird pro Woche in der Backstube verarbeitet. "Ich bin Konditormeisterin aus Leidenschaft", erklärt die Pettenbacherin und verrät damit auch ihr Erfolgsgeheimnis. "Schon mit 19 hab ich den Lehrlingswettbewerb gewonnen. Die Leidenschaft zur Konditorei hat mich nicht mehr los gelassen und so beschloss ich nach meiner Lehre bei der Konditorei Sturmberger in Kirchdorf, mich selbstständig zu machen." 2009 kreierte die Pettenbacherin die Siegerpraline bei den "Austrian Chocolate-Masters" in der Wiener Hofburg. "Ich bin bisher die einzige, weibliche Gewinnerin, darauf bin ich schon stolz. Ich habe das Glück, Beruf und Familie optimal vereinbaren zu können, da ich zu Hause arbeite und mich mein Mann zu jeder Zeit unterstützt."


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.