Anzeige

Mein Kirchdorf an der Krems
Wer schafft den Sprung auf den Bürgermeistersessel?

Am 17. November entscheidet die Bevölkerung, wer in das Rathaus einziehen soll. | Foto: Staudinger
12Bilder
  • Am 17. November entscheidet die Bevölkerung, wer in das Rathaus einziehen soll.
  • Foto: Staudinger
  • hochgeladen von Franz Staudinger

Am 17. November 2024 ist die Bevölkerung in der Bezirkshauptstadt aufgerufen, einen neuen Bürgermeister oder Bürgermeisterin zu wählen. Vier politische Parteien gehen in das Rennen, eine Stichwahl scheint wahrscheinlich.

  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1

Vier Kandidaten treten zur Bürgermeisterwahl an. Welche Erwartungen Markus Ringhofer (SPÖ), Elisabeth Goppold (ÖVP), Christoph Colak (FPÖ) und Judith Oberdammer (Grüne) haben, lesen Sie HIER.

Der 16-jährige Jakob Renhardt liebt die Volksmusik und ist ein großes Talent auf der Steirischen Harmonika. Hier MEHR dazu.

Jakob Renhardt Überzeugt bei den Wettbewerben mit der Steirischen Harmonika. | Foto: Staudinger
  • Jakob Renhardt Überzeugt bei den Wettbewerben mit der Steirischen Harmonika.
  • Foto: Staudinger
  • hochgeladen von Franz Staudinger

Das Kirchdorfer Gymnasium bietet den Schülern nach der 4. Klasse Volksschule von der Unterstufe bis zur Matura eine große Typenvielfalt. Hier geht es zum TICKET für die Zukunft.

Das BRG/BORG in Kirchdorf an der Krems. | Foto: BRG/BORG
  • Das BRG/BORG in Kirchdorf an der Krems.
  • Foto: BRG/BORG
  • hochgeladen von Franz Staudinger

Brasspop, Partyrock & Girl Power gibt es am 18. November (20 Uhr) im Zementwerk Kirchdorf zu hören. Die "Desperate Brasswives" sind im Anflug. HIER mehr dazu!

Die "Desperate Brasswives" rocken den Gefolgschaftsraum im Zementwerk in Kirchdorf. | Foto: Desperate Brasswives
  • Die "Desperate Brasswives" rocken den Gefolgschaftsraum im Zementwerk in Kirchdorf.
  • Foto: Desperate Brasswives
  • hochgeladen von Franz Staudinger

Aufgepasst! Das Figurentheater Kirchdorf spielt für Kinder ab vier Jahren und Erwachsene im Theater in der Werkstatt "Die Schneekönigin".

Das Figurentheater Kirchdorf spielt wieder. | Foto: Gerhard Mair
  • Das Figurentheater Kirchdorf spielt wieder.
  • Foto: Gerhard Mair
  • hochgeladen von Franz Staudinger

Entlang der Krems in der Nähe des Sternparks soll der "Augarten Kirchdorf" entstehen.  Mehr Infos zum geplanten Naherholungsgebiet findet man HIER. 

In der Kirchdorfer Au sollen Gemeindeflächen der Allgemeinheit zugänglich gemacht werden. | Foto: Staudinger
  • In der Kirchdorfer Au sollen Gemeindeflächen der Allgemeinheit zugänglich gemacht werden.
  • Foto: Staudinger
  • hochgeladen von Franz Staudinger

Ein atmosphärischer Abend mit Tanz, Musik und Performance erinnerte an die Linzer Tänzerin, Choreografin und Pädagogin Erika Gangl HIER mehr dazu

Sigrid Sommerfeld  | Foto: Thomas Brunner Photography
  • Sigrid Sommerfeld
  • Foto: Thomas Brunner Photography
  • hochgeladen von Franz Staudinger

Die 1. b Musikklasse der Kreativ-Musikmittelschule Kirchdorf absolvierte bei schönem Herbstwetter ihre musikalische Kennenlernwoche in Spital am Pyhrn. MEHR DAZU

Musikalische Kennenlernwoche in der Mittelschule. | Foto: MMS Kirchdorf
  • Musikalische Kennenlernwoche in der Mittelschule.
  • Foto: MMS Kirchdorf
  • hochgeladen von Franz Staudinger

Nach dem „Erzählcafé“ geht der Begegnungsnachmittag beim Roten Kreuz Kirchdorf mit dem Thema „Fit bleiben“ in die dritte Runde. Hier geht es zum ERZÄHLCAFE

Erzählcafe beim Roten Kreuz in Kirchdorf | Foto: Rotes Kreuz
  • Erzählcafe beim Roten Kreuz in Kirchdorf
  • Foto: Rotes Kreuz
  • hochgeladen von Franz Staudinger

DJ trifft auf Saxophon: Am 9. Novenber 2024 um 21 Uhr gibt es diese Kombination im Bar-Café Hildegard in der Kirchdorfer Fußgängerzone zu hören. ZUM KONZERT

Mister Sax Machine: Florian Moitzi. | Foto: Reingruber
  • Mister Sax Machine: Florian Moitzi.
  • Foto: Reingruber
  • hochgeladen von Franz Staudinger

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.