Tierparadies Schabenreith
Extrem übergewichtiger Rottweiler im Tierheim abgegeben

Eine Rottweilerhündin mit extremem Übergewicht wurde im Tierheim Tierparadies Schabenreith abgegeben.  | Foto: Tierparadies Schabenreith | Hofner
2Bilder
  • Eine Rottweilerhündin mit extremem Übergewicht wurde im Tierheim Tierparadies Schabenreith abgegeben.
  • Foto: Tierparadies Schabenreith | Hofner
  • hochgeladen von Martina Weymayer

Eine Rottweilerhündin mit starkem Übergewicht wurde am Mittwoch, einen Tag nach dem Welttierschutztag, im Tierparadies Schabenreith in Steinbach am Ziehberg abgegeben. Die Hündin ist 6,5 Jahre alt und wiegt rund das Doppelte ihres Normalgewichtes.

STEINBACH/ZIEHBERG. Tierheimleiterin Doris Hofner-Foltin ist entsetzt: „Hier handelt es sich um eine schwere Tiermisshandlung. Absolut unverständlich, wie ein Familienmitglied derartig vernachlässigt werden konnte. Neben dem wahnsinnigen Übergewicht sind ihre Krallen viel zu lang und wurden offensichtlich nicht gepflegt.“

Die schrittweise Reduktion des Gewichtes hat nun oberste Priorität: Ausreichend Bewegung und eine Diät bestehend aus Hundenassfutter und Kürbisflocken, die sättigen und wenige Kalorien enthalten. Tierheimleiter Harald Hofner befürchtet, dass die Hundedame zudem an Diabetes und einer Nierenerkrankung leidet: „Rottweiler können bis zu 14 Jahre alt werden. Ob sie dieses Alter erreicht, ist jedoch sehr fraglich“. In ihrem neuen Zuhause beginnt sich die Hündin bereits langsam wohl zu fühlen.

Eine Rottweilerhündin mit extremem Übergewicht wurde im Tierheim Tierparadies Schabenreith abgegeben.  | Foto: Tierparadies Schabenreith | Hofner
Die Krallen sind überlang.

 | Foto: Tierparadies Schabenreith | Hofner
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.