Blasmusik am Mittelmeer

12Bilder

BEZIRK (sta). Die Musikvereine Ried im Traunkreis, Windischgarsten und Bad Hall waren auf großer Mittelmeer-Kreuzfahrt. Die Reise, die im Hafen von Savona gestartet wurde, führte die Musiker vom 25. August bis 1. September zu den schönsten Plätzen im westlichen Mittelmeer nach Barcelona, Ibiza oder Rom.

Unvergessliche Momente durften die Musiker und Blasmusikfans erleben während der Ozeanriese, die Costa Favolosa, im Hafen von Palermo einlief. Den Kreuzfahrtgästen wurde zum umwerfenden Blick auf die bezaubernde Stadt ein stimmungsvoller Frühschoppen geboten. Menschen verschiedenster Nationen sangen und tanzten gemeinsam zur oberösterreichischen Blasmusik.

Stimmung am Ballermann

Das Erlebnis für Partykracher stand in Mallorca auf dem Plan. Die größte Disco am Ballermann, der Megapark, war mit rund 4000 Besuchern gefüllt als das Orchester eine Stunde lang die Stimmung aufheizte. Mit Hits wie Atemlos, Wahnsinn, Ein Hoch auf uns, uvm. ging die Post so richtig ab. „So etwas habe sogar ich noch nicht erlebt…“, so der langjährige Geschäftsführer vor Ort nach dem Auftritt.

Im glitzernden Ballsaal am Heck des Schiffes wurde für alle Gäste ein Galaabend veranstaltet. Aus den 3 Musikvereinen wurde ein Tanzorchester formiert. Die Besucher erfreuten sich zu beschwingter Tanzmusik und gemütlicher Atmosphäre bei herrlichen Cocktails. Bis in die frühen Morgenstunden wurde getanzt, geplaudert und so manch neue Bekanntschaft fand an diesem Abend ihren Anfang.
Zum Höhepunkt konzertierte das Blasorchester im großen Theatersaal des Schiffes der sich über drei Decks erstreckt. Hunderte begeisterte Zuhörer applaudierten zur Musik von Strauss und vielen anderen Komponisten Österreichs.
Rund 3500 Gäste waren an Bord des Schiffes auf dem die oberösterreichische Tradition der Blasmusik in verschiedensten Facetten in die Welt hinausgetragen wurde.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.