Stift Kremsmünster
Konsistorialrat Pater Bruno Niederkrotenthaler verstorben

- Konsistorialrat Pater Bruno Niederkrotenthaler ist am 17. September 2024 verstorben.
- Foto: Stift Kremsmünster, Reinhold Weissenbrunner
- hochgeladen von Martina Weymayer
Pater Bruno Niederkrotenthaler, Benediktiner des Stiftes Kremsmünster, ist am 17. September 2024 im 85. Lebensjahr verstorben.
KREMSMÜNSTER. Rudolf Franz Niederkrotenthaler wurde am 29. Juli 1940 in Neuhofen an der Krems geboren. Er besuchte das Stiftsgymnasium Kremsmünster, trat anschließend 1960 in das Stift Kremsmünster ein und erhielt den Ordensnamen Bruno. Es folgten das Philosophiestudium in Kremsmünster und das Theologiestudium in Salzburg. Am 10. Juli 1965 wurde Pater Bruno zum Priester geweiht.
Von 1966 bis 1969 wirkte er als Präfekt im Internat, als Katechet an der Volks- und Hauptschule und als Lehrer am Gymnasium für Bildnerische Erziehung und Werkerziehung und im Schuljahr 1967/68 auch für Musik.
Im Jahr 1969 wurde P. Bruno Kaplan in Vorchdorf. 1973 wechselte er als Kaplan nach Kremsmünster und wurde mit den Gottesdiensten in St. Johann betraut.
1991 wurde P. Bruno nach Weißkirchen an der Traun berufen, wo er bis 2016 als Pfarrer seinen Dienst als Seelsorger versah. Dazu war er von 1991 bis 1996 Pfarrprovisor von Schleißheim.
Begeisterter Sänger
P. Bruno fand besonders gut Zugang zu Kindern und Jugendlichen. Dabei half ihm sein Humor sowie seine musikalische Begabung. Er spielte Violine und Gitarre und war ein begeisterter Sänger. Auch war er sehr an Kunst interessiert und belesen.
Als er 2019 ins Kloster zurückkam, zog er bald in die Krankenabteilung des Klosters und lebte dort eher zurückgezogen, freute sich aber immer über Besuche.
Für den Verstorbenen wird am Mittwoch, 25. September 2024 um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Weißkirchen an der Traun gebetet. Der Begräbnisgottesdienst wird am Donnerstag, 26. September 2024 um 14.00 Uhr in der Stiftskirche Kremsmünster gefeiert, anschließend ist die Beisetzung im Klosterfriedhof.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.