Ein Fixpunkt im Steyrtal
Knittelwerfen in Leonstein

Obmann Christoph Richter (li.) mit den Siegern beim "Knitteln" | Foto: MV Leonstein
3Bilder
  • Obmann Christoph Richter (li.) mit den Siegern beim "Knitteln"
  • Foto: MV Leonstein
  • hochgeladen von Franz Staudinger

Einerseits prägen zahlreiche musikalische Aktivitäten des Musikvereines Leonstein das kulturelle Leben im Ort. Andererseits ist aber auch das traditionelle Steyrtaler Knittelturnier nicht mehr wegzudenken und ist somit der sportliche Höhepunkt des Vereinsjahres.

GRÜNBURG, LEONSTEIN (sta). Das Knittelwerfen ist eine historisch gewachsene Mannschaftssportart - ähnlich dem Eisstockschießen wird auf eine Taube gezielt - und hat in den vergangenen Jahren im Steyrtal an großer Beliebtheit und Popularität gewonnen. Zahlreiche Moarschaften in tollen Kostümen versuchten auch heuer ihr Glück und hofften, am Ende den Sieg davontragen zu können. Unter Einhaltung der strengen Corona-Vorsichtsmaßnahmen fand das Turnier Ende August am Gelände der Familie Schlader statt. Leider konnten bei weitem nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden. Den Ehrenanschuss nahm Bürgermeister Gerald Augustin vor. Das Team „Die Genussspechte“ mit Moar Michael Russwurm konnte sich über den Tagessieg freuen. Die Einzelwertung gewann Michael Eckhardt und kürte sich damit zum besten „Steyrtaler Knittler“.

Spende für neues Dach im Kosovo

„Wir wollen mit dieser Veranstaltung aber auch Gutes tun und so haben wir uns entschlossen, einen Teil des Reinerlöses für ein Hilfsprojekt im Kosovo zur Verfügung zu stellen“ sagte Christoph Richter, Obmann des Musikvereines in Leonstein, im Rahmen der Siegerehrung. Das gespendete Geld wird für ein neues Dach der Schule in Marmull verwendet, wo demnächst über 30 Kinder wieder die Schulbank drücken werden. „Ich freue mich über diese Unterstützung wirklich“ sagte der ehemalige KFOR-Soldat Andreas Jungwirth, der dieses Hilfsprojekt im Kosovo betreut.

Obmann Christoph Richter (li.) mit den Siegern beim "Knitteln" | Foto: MV Leonstein
Eine Spende von 300 Euro wurde an Andreas Jungwirth übergeben | Foto: MV Leonstein
Gürnburgs Bürgermeister, Gerald Augustin | Foto: MV Leonstein

Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.