Kirchdorf - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Klaus Angerer (mittlere Reihe, Dritter von rechts), umringt von seiner Crew auf der Wurzeralm. | Foto: Angerer

„Auf die Pisten, Kinder!“

Klaus Angerer organisiert seit Jahren Schul-Skitage in Hinterstoder und auf der Wurzeralm. SPITAL/PYHRN (wey). Das Land Oberösterreich und die heimischen Skigebiete arbeiten seit Jahren gezielt daran, Oberösterreichs Jugend verstärkt auf die Pisten zu bringen. Unterstützt werden sie dabei oft von engagierten Einzelpersonen, wie Klaus Angerer, der seit nunmehr neun Saisonen Schüler auf die Pisten Hinterstoders und der Wurzeralm bringt. Unter dem Motto „Freude an der Bewegung“ veranstaltet Klaus...

Von links: Reinhold Binder, Daniel Gladik, Bgm. Ewald Lindinger. | Foto: Gem. Micheldorf

Micheldorfer Jugendtaxi – Ein wichtiger Beitrag zur Verkehrssicherheit

MICHELDORF (wey). Das Jugendtaxi ist für Jugendliche im Alter von 14 bis 25 Jahren innerhalb der Gemeindegebiete von Micheldorf, Kirchdorf, Inzersdorf, Schlierbach, Oberschlierbach sowie Steinbach am Ziehberg unterwegs und soll ihnen – insbesondere bei der Heimfahrt von Diskotheken – eine sichere Fahrtmöglichkeit bieten. Die Erfolgsstory wird fortgesetzt: Waren es 2011 noch 19.347 Jugendtaxibenützer, so haben im vergangenen Jahr 2012 insgesamt 24.204 Personen die Fahrtmöglichkeit mit dem...

2

Oberschulrat Karl Schachinger

Den Titel Oberschulrat bekam Direktor Karl Schachinger von der Neuen Mittelschule Pettenbach in einem feierlichen Rahmen von Landeshauptmann Josef Pühringer verliehen. Hermine und Josef Brandstätter wurden mit dem Titel Schulrätin beziehungsweise Schulrat ausgezeichnet.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Benni Raich bei WM getroffen

PETTENBACH (sta). Bettina Löberbauer vom Schiverein Pettenbach traf an ihrem 22. Geburtstag Benni Raich kurz vor dem Start zum zweiten Durchgang des WM-Slaloms in Schladming.

Johann Kern-Helmberger mit Kommandandant HErbert Hinterwirth (re.) und Rudolf Stadler. | Foto: Privat

72 Jahre bei der Feuerwehr

STEINBACH/Z. (sta). Zu seinem 90.Geburtstag eingeladen hat Johann Kern-Helmberger das Kommando der freiwilligen Feuerwehr Steinbach am Ziehberg. In einer kleinen Feier wurde auch die langjährigen Mitgliedschaft, ist er doch schon 72 Jahre Mitglied und noch immer sehr interessiert am Feuerwehrwesen, erwähnt. Kommandant Herbert Hinterwirth und sein Stellvertreter Rudolf Stadler überreichten dem Jubilar einen Geschenkskorb und gratulierten sehr herzlich.

Auszeichnung für Gasthaus Sandner Linde

STEINBACH/STEYR. Eine besondere Auszeichnung erhielt Familie Finner vom Gasthaus Sandner Linde in Steinbach an der Steyr. Der Landesjagdverband verlieh die Plakette "Ausgezeichnete Wildgerichte aus oö. Jagdrevieren" im Beisein von Landes- und Bezirksjägermeister.

Apres-Ski-Party von GSF Sportief auf der Wurzeralm | Foto: HIWU
2

400 belgische Gäste feiern Après-Ski-Party auf der Wurzeralm

SPITAL/PYHRN. Tolle Stimmung herrschte bei der Après-Ski-Party im Arena-Treff auf der Wurzeralm am 14.02.2013 unter den rund 400 belgischen Gästen, die derzeit Ihren Winterurlaub in der Pyhrn-Priel Region verbringen. Sogar ein eigener Tanz wurde einstudiert. Organisiert werden die Reise von G.S.F. Sportief, einem belgischen Sportverein (ca. 35.000 Mitglieder), deren Mitglieder bereits seit Jahren treue Gäste der Region sind.

Telepathische Tierkommunikation - Vortrag und Erfahrungsaustausch

Manuela Baierl - Harmonie der Gemeinsamkeit Was ist die Tierkommunikation? Wie funktioniert es? Was kann damit erreicht werden? Auf diese und andere Fragen werde ich mit Beispielen aus der Praxis eingehen. Ich freue mich auf den gegenseitigen Erfahrungsaustausch mit euch! Ort: Gasthaus Inzersdorfer Dorfstub´n Kosten: 10€ Um Voranmeldung wird gebeten! 0660 / 6532090 manuela-baierl@a1.net Wann: 16.02.2013 17:00:00 Wo: Inzersdorfer Dorfstubn, Inzersdorf, Inzersdorf im Kremstal auf Karte anzeigen

2

Winteraustreiben in Wartberg

Faschingsdienstag: WARTBERG (sta). Zirkus, das war das heurige Motto der Lehrerschaft der Volksschule Wartberg. Bei der kurzweiligen Vorstellung des Zirkus „Lerelli“ konnten die Kinder über ihre LehrerInnen lachen, die auch gerne in eine andere Rolle schlüpfen. Den Abschluss des Faschingstreibens bildete wieder der Faschingsumzug durch den Ort. Es wurden Geschäfte, die Banken und das Gemeindeamt besucht. Die Faschingsmusikkapelle führte mit fröhlichen Kinderliedern das lustige Treiben an....

Jetzt red i! Grünburg/Leonstein

Sie wollten den Politikern immer schon Ihre Meinung sagen? Sie wüssten wie es besser geht, aber Ihnen hat noch nie jemand zugehört? Haben Sie ein Anliegen, um das sich bisher niemand gekümmert hat? Dann sind Sie bei dem Bürgerabend für Grünburg/Leonstein richtig! am Samstag, 16. März ab 19:30 Uhr im Gasthof Latschenberger Landesrat Reinhold Entholzer kommt nach Leonstein, nicht um eine Rede zu halten, sondern um Ihre Fragen zu beantworten. Vizebürgermeister Gerold Gassenbauer wird die...

71

Fasching eingraben in Kirchdorf

KIRCHDORF (sta). Seit 11.11 hatten die Narren das Sagen in Kirchdorf. Am Faschingsdienstag wurde der Schlüssel des Rathauses von der Faschingsgesellschaft an die Stadtpolitiker zurückgegeben.

Foto: Privat

Kinderfasching in Nussbach

NUSSBACH. Am Faschingssamstag trafen sich im Volksschulturnsaal mehr als 60 Kinder zum lustigen Kinderfasching, gestaltet vom Spielgruppenteam. Viel Musik, lustige Spielstationen und eine kleine Zaubervorstellung ließen die Kinder Faschingsstimmung erleben. Anschließend versorgte die Mütterrunde die kleinen Faschingsnarren noch mit Getränken und Jause.

Foto: Lebenshilfe OÖ

Faschingsgilde feiert mit Lebenshilfe Kindergarten

KIRCHDORF. Gemeinsam feiern, lachen und tanzen – in der „fünften Jahreszeit“ durfte sich der Lebenshilfe OÖ Kindergarten in Kirchdorf über eine besondere Überraschung freuen. Mit den Gästen von der Faschingsgilde stand ein buntes Fest auf dem Programm, das Groß und Klein gleichermaßen begeisterte. Die Mitglieder der Kirchdorfer Faschingsgilde gaben sich ein Stelldichein in der Einrichtung und begeisterten mit ihren Kostümen. Auch die Faschingsgilde staunte über die Maskierungen der Kinder. „Wir...

Bundesminister Alois Stöger (2.v.li.) gratuliert den Vertretern der Marktgemeinde Kremsmünster zum Gütesiegel in der „Betrieblichen Gesundheitsförderung“ | Foto: Marktgemeinde Kremsmünster

Marktgemeinde Kremsmünster setzt auf Betriebliche Gesundheitsförderung

Am 06.02. wurde der Marktgemeinde Kremsmünster im Alten Rathaus in Linz erstmalig gemeinsam mit 32 weiteren oberösterreichischen Leitbetrieben das „Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung“ (BGF) von der OÖ Gebietskrankenkasse (OÖGKK) verliehen. KREMSMÜNSTER. Am 06.02. wurde der Marktgemeinde Kremsmünster im Alten Rathaus in Linz erstmalig gemeinsam mit 32 weiteren oberösterreichischen Leitbetrieben das „Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung“ (BGF) von der OÖ...

Foto: Stummer

Ausgelassene Stimmung beim Seniorenfasching

ROSSLEITHEN, WINDISCHGARSTEN (wey). Höhepunkt des gemütlichen Faschingsnachmittages im Kulturhaus Römerfeld war die Krönung des Senioren-Prinzenpaares des Seniorenbundes Windischgarsten, Maria und Otto Kniewasser aus Roßleithen. Durch das lustige Programm führte Franz Heidlmair.

Der Fasching wird in Kiridorf am 12.02.2013 verbrannt!

Faschingskehraus in Kiridorf

Traurig aber wahr, das Faschingsende ist sehr nah!!! Am Faschingsdienstag, den 12. Februar 2013, endet die aktuelle Saison des Faschings. Die Kiridorfer Faschingsgesellschaft möchte jedoch die 5te Jahreszeit nicht klanglos enden lassen. Daher wird ab diesem Jahr das amtierende Prinzenpaar den Fasching zu Grabe tragen. Ab 17:00 Uhr zieht die gesamte Kiridorfer Faschingsgesellschaft samt Fanfarenzug, Jugendgarde, Prinzengarde, Prinzenpaar und Elferrat durch das Stadtzentrum und wird lautstarkt...

  • Kirchdorf
  • Kiridorfer Faschingsgesellschaft

Micheldorfer Narrenzunft besucht Mollner Kinderfasching

MOLLN (sta). Beim Kinderfasching der Mollner Kinderfreunde tummelten sich wieder viele tolle Masken am Tanzboden. Als Premiere war erstmals die Micheldorfer Narrenzunft mit dem Präsidium, dem Grafenpaar Bettina I. von Hottehü und Graf Toni I. von Lada (beide aus Molln) und der Garde samt Musikern zu Gast. Mit viel Stimmung, lustigen Tänzen und einem Sängerwettbewerb ging der Faschingsnachmittag zu Ende.

Die Band "Moskitos2 sorgte für Stimmung auf der Tanzfläche | Foto: SPÖ Grünburg
3

Rauschende Ballnacht in Leonstein

GRÜNBURG (sta). Im Namen der SPÖ konnte Vizebürgermeister Gerold Gassenbauer sehr viele Gäste beim Ball der Leonsteiner im bis auf den letzten Platz gefüllten Gasthof Schlader begrüßen. Unter den Gästen war dieses Jahr auch Bundesrat Ewald Lindinger. Die Musikband Moskitos sorgte bis lange nach Mitternacht für tolle Stimmung auf der Tanzfläche. Neben der traditionellen Kellerbar war auch die Cocktailbar mitverantwortlich für die hervorragende Stimmung. Ein absoluter Höhepunkt des Abends war die...

Lions-Spende für Lebensmittelladen Kirchdorf

Besonders ans Herz gewachsen ist den Kirchdorfer Lionsdamen der Lebensmittelladen vor Ort, in dem Menschen mit geringem Einkommen Produkte des täglichen Bedarfes zu symbolischen Preisen kaufen können. Damit auch Waren wie Zucker, Mehl und Körperpflegeartikel angeschafft werden können, übergaben Renate Wersching und Brigitte Luwy vom Lionsclub Kirchdorf Ambra eine Spende von € 500,-- an Helga Lang, Leiterin des Lebensmittelladens. Gleichzeitig konnten die Lionessen dabei sein, als eine große...

Trachtengruppe spendet 1000 Euro

Die Trachtengruppe Kirchdorf spendete 1000 Euro an die Schülerhilfe. Vizebürgermeister und Kulturreferent Ewald Breitwieser nahm den Spendenscheck entgegen. Das Geld soll einer Familie zur Unterstützung für Schule und Therapien zugutekommen. Der Erlös stammt vom Weihnachtsmarkt 2012 (Standl u. Kaffeehaus). Wir danken allen die uns durch ihre Einkäufe und Spenden unterstützt haben, und uns somit diese Hilfe ermöglicht haben. Weiters möchten sich die Obleute Ingrid und Peter Fehringer bei allen...

13

Närrisches Treiben in Kirchdorf

KIRCHDORF (sta). Der Fasching erreichte am Faschingssamstag den Höhepunkt. So wie jedes Jahr war auch heuer wieder das Gasthaus Schöllhuber das Zentrum und Treffpunkt für viele Faschingsnarren. Fotos: Haijes

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.