Gesunder Frühjahrsputz
So macht man ohne Chemie-Keulen sauber

Der Frühjahrsputz funktioniert auch ohne aggressive Reinigungsmittel. | Foto: Smithore/Fotolia
2Bilder
  • Der Frühjahrsputz funktioniert auch ohne aggressive Reinigungsmittel.
  • Foto: Smithore/Fotolia
  • hochgeladen von Martina Weymayer

Die einen putzen gerne, die anderen drücken sich vor der Hausarbeit. Doch traditionell wird einmal im Jahr bei den meisten so richtig sauber gemacht. Oftmals verlässt man sich dabei auf ungesunde Chemie-Keulen, obwohl es auch ohne ginge!

KLAUS, BEZIRK KIRCHDORF. Frühjahrsputz ist die ideale Gelegenheit, um wieder Frische und Ordnung in die eigenen vier Wände zu bringen. Schmutz und Dreck schmälern das Wohlfühlen und wirken sich dementsprechend auf die Seele aus. Eine blitzblanke Wohnung verschafft hingegen ein gutes Gefühl. Doch dafür braucht es in den seltensten Fällen chemische Reinigungsmittel, denn viele Putzmittel sind wahre Chemiekeulen. Luftnot, Allergien, rissige Hände - all das können Folgen aggressiver Putzmittel sein. Gerade Sprühmittel stehen im Verdacht, ähnlich schädlich wie Zigaretten zu sein, denn durch die Vernebelung werden kleine Partikel aus Reinigungsmitteln inhaliert. Die Sprays können nach der Reinigung stundenlang in der Luft bleiben. So können sie tief in die Lunge gelangen, Infektionen verursachen und die Alterung der Lungen beschleunigen.

„Viele Inhaltsstoffe sind bei direktem Hautkontakt schon in geringen Mengen schädlich, denn die scharfen Reinigungsmittel können nicht zwischen Bakterienzellen im Waschbecken und den Hautzellen unterscheiden. So wird die Säureschutzschicht der Haut geschädigt“, beschreibt Angelika Reitböck, Allgemeinmedizinerin in Klaus-Steyrling und Referentin für Vorsorge- und Gesundheitsmanagement der Ärztekammer für Oberösterreich.

Chemie im Vorfeld meiden

Mechanische Hilfsmittel können vielfach chemische Reinigungsmittel ersetzen. Mikrofasertücher und waschbare Mikrofaserwischbezüge für den Boden eignen sich trocken oder nebelfeucht zum Reinigen glatter Oberflächen – ganz ohne Reinigungschemikalien. Wenn Wasser im Waschbecken nicht mehr gut abrinnt, hilft eine Saugglocke statt einer Ladung Rohrreiniger. „Desinfektionsmittel und antibakterielle Reinigungsmittel sind im Privathaushalt nicht notwendig und hinsichtlich Gesundheit auch kontraproduktiv“, warnt die Ärztin.

Putzmittel ist nicht gleich Putzmittel

Umweltfreundliche Putzmittel haben meist Siegel und Etiketten, die darauf hinweisen. „Geht es nicht ohne Putzmittel, sollte man auf Hinweise wie ‚hautfreundlich‘ achten, denn auch die richten weniger Schaden an als gängige Reinigungsmittel“, erklärt die Medizinerin.

Auf natürliche Reiniger zurückgreifen

Essig, Zitronensäure oder auch Natron hat jeder meist immer zuhause. Alle drei können richtige Wunderwaffen sein: Zitronensäure ist hilfreich gegen Kalk, Essig gilt als Universalreiniger und Natron kann als Spül- oder Waschmittel eingesetzt werden. Generell empfiehlt Reitböck: „Weniger ist mehr.“

Der Frühjahrsputz funktioniert auch ohne aggressive Reinigungsmittel. | Foto: Smithore/Fotolia
Angekika Reitböck, Allgemeinmedizinerin in Klaus an der Pyhrnbahn | Foto: Reitböck/privat
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.