DIG-Tagesheimstätten
Küchen in Kirchdorf und Windischgarsten erhalten Auszeichnung

- Mario Schwarz, Eva Rieser, Magdalena Jaksch, Kathrin Leitner (von links)
- Foto: DIG
- hochgeladen von Martina Weymayer
Die Küchen der DIG-Tagesheimstätten für Menschen mit Beeinträchtigung in Kirchdorf und Windischgarsten mit derzeit insgesamt 63 Betreuungsplätzen wurden vom Land OÖ als „Gesunde Küchen“ ausgezeichnet.
KIRCHDORF, WINDISCHGARSTEN. Im Rahmen eines Festaktes am 14. Jänner 2020 überreichten Landtagsabgeordneter Christian Dörfel und Nationalratsabgeordneter Johann Singer den Verantwortlichen des Vereins „Schloss Klaus – Diakonie in der Gemeinde (DIG)“ die Urkunde.
Unterstützt von Ernährungsexpertinnen der Abteilung Gesundheit, sind die Speisepläne auf die „Gesunde Küche“-Kriterien sowie auf die Bedürfnisse der in der DIG verpflegten Menschen abgestimmt. Als „Gesunde Küche“-Betriebe leisten die DIG-Tagesheimstätten freiwillig einen proaktiven Beitrag zu einem bewussten Lebensstil.
„Die richtige Mischung an Nährstoffen fördert die geistige und körperliche Fitness im Alltag sowie langfristig auch die Gesundheit. Das Hinführen zu gesundem Essen mit Genuss wird bei uns als positive Herausforderung und Vorteil fürs Leben erlebt, und ist soll gleichzeitig gelebte Wertschätzung für die von uns begleiteten Menschen mit Beeinträchtigung sein“, erklärt Eva Rieser, Küchenleiterin der Tagesheimstätte Windischgarsten.
Gesunde Küche
Die „Gesunde Küche“ ist eine Auszeichnung des Landes OÖ für engagierte Küchen, welche Beratungs- und Fortbildungsmodule absolvieren und einen ausgewogenen Speiseplan entsprechend den praxiserprobten „Gesunde Küche“- Kriterien anbieten. Die Aspekte Gesundheit, Genuss und Nachhaltigkeit verbinden sich dabei zu einem stimmigen Ganzen.
Weitere Infos zum Projekt „Gesunde Küche“: www.gesundes-oberoesterreich.at



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.