Die Liebe hört niemals auf - auch nicht bei Demenz oder Krebs

Harald Retschitzegger | Foto: Privat

KIRCHDORF. Menschen erkranken an Krebs oder Demenz, werden alt - und bleiben liebend und lebend. Im wahren Leben finden sich sehr beeindruckende Beispiele dieser oft nicht enden wollenden Liebe - genauso wie in der Literatur. Es werden Beispiele aus Leben und Literatur gezeigt, in denen die Liebe die Kraft ist, welche oft stärker ist als Krankheit und Demenz, auch wenn sie von Einsamkeit, Abschied und Trauer begleitet wird.

Harald Retschitzegger ist Palliativmediziner und Geriater in Wien sowie Präsident der Österreichischen Palliativgesellschaft, Lehrbeauftragter der Medizinischen Universität Wien, Theaterarzt, Literaturfreund und Theatermensch. Er ist Gründungsmitglied der Hospizbewegung OÖ (1994) und war langjähriger Leiter der Palliativstation im KH Ried/Innkreis (bis 2011).

Im Anschluss haben Besucher die Möglichkeit zum Gedankenaustausch bei Brot und Wein.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.