Reiterhof Burghub
"Weiße Fahne" bei den Reiterprüfungen am 12. August 2022

"Weiße Fahne" bei den Reiterprüfungen am 12. August 2022 | Foto: Sissy Mitterhuber
2Bilder
  • "Weiße Fahne" bei den Reiterprüfungen am 12. August 2022
  • Foto: Sissy Mitterhuber
  • hochgeladen von Martina Weymayer

Alle vom Reiterhof Burghub und dem Reitverein Steinbach/Steyr zur Prüfung angetretenen Reiterinnen schafften die Anforderungen der Reiternadel, des Reiterpasses sowie des Großen Hufeisens.

STEINBACH/STEYR. Schon viele Wochen vorher wurde mit dem intensiven Trainingsprogramm unter Anleitung ihrer Trainerin Sissy Mitterhuber begonnen und auch die theoretische Vorbereitung kam nicht zu kurz.

Drei Sonderprüfungen wurden abgehalten

Die Sonderprüfung zur Erlangung des „Großen Hufeisens“ umfasst das Reiten der Grundgangarten, das heißt Schritt, Trab und Galopp sowie theoretische Grundkenntnisse zum Thema Pferd. Der Reiterpass, man könnte ihn mit einem Führerschein vergleichen, umfasst die Dressur, das Geländereiten mit Überwinden von vier Hindernissen und eine mündliche theoretische Prüfung. Um die Österreichische Reiternadel zu erlangen, ist der Besitz des Reiterpasses Voraussetzung. Auch diese Prüfung umfasst die Dressur und das Geländereiten, jedoch mit erhöhten Anforderungen sowie einen theoretischen Teil über den Bereich Turnierangelegenheiten.

Vor den strengen Augen des Richters Heinz Wolf und der Beisitzerin Andrea Wagner vom Oberösterreichischen Pferdesportverband gaben die Reiterinnen ihr Bestes. | Foto: Sissy Mitterhuber
  • Vor den strengen Augen des Richters Heinz Wolf und der Beisitzerin Andrea Wagner vom Oberösterreichischen Pferdesportverband gaben die Reiterinnen ihr Bestes.
  • Foto: Sissy Mitterhuber
  • hochgeladen von Martina Weymayer

Vor den strengen Augen des Richters Heinz Wolf und der Beisitzerin Andrea Wagner vom Oberösterreichischen Pferdesportverband gaben die Reiterinnen ihr Bestes, sowohl in der Dressur als auch beim Geländereiten. Aber erst nach der theoretischen Prüfung mit der anschließenden Überreichung der Abzeichen gab es ein allgemeines Aufatmen. Alle hatten bestanden und die große Anhängerschaft von Omas, Opas, Mamas, Papas und sonstiger Daumen haltender Bekannter und Verwandter applaudierten den frisch gebackenen Besitzern von Reiterpass (vier Reiterinnen), Reiternadel (zwei Reiterinnen) und vom Großen Hufeisen (eine Reiterin). Auch Heinz Wolf sprach ein großes Lob für das reiterliche Können der Reiterinnen aus, worauf man im Reitverein besonders stolz ist.

"Weiße Fahne" bei den Reiterprüfungen am 12. August 2022 | Foto: Sissy Mitterhuber
Vor den strengen Augen des Richters Heinz Wolf und der Beisitzerin Andrea Wagner vom Oberösterreichischen Pferdesportverband gaben die Reiterinnen ihr Bestes. | Foto: Sissy Mitterhuber

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.