Buchtipp
Ursula Schersch und die "Welt im Einmachglas"

Ursula Schersch stammt aus Micheldorf. | Foto: Ursula Schersch
2Bilder
  • Ursula Schersch stammt aus Micheldorf.
  • Foto: Ursula Schersch
  • hochgeladen von Martina Weymayer

Ursula Schersch, eine gebürtige Micheldorferin, hat ein Kochbuch mit dem Titel „Die Welt im Einmachglas“ geschrieben. Am 4. März 2020 erscheint es im GU-Verlag.

MICHELDORF. Ursula Schersch ist Journalistin, Foodfotografin und Bloggerin. Aufgewachsen ist sie auf einem kleinen Bauernhof in Micheldorf, wo Haltbarmachen schon immer ein Thema war. Durch ihre Auslandsaufenthalte und Reisen hat sie sich durch sehr viele Länderküchen probiert und veröffentlicht die Rezepte auf ihren Food-Blogs Taste of Travel und Lil Vienna. Nun hat sie ihre Rezepte mit einer Prise Fernweh gewürzt, kunstvoll in Szene gesetzt und ihr erstes Buch darüber veröffentlicht.

Selbstgemachtes Glück im Glas

"Die Welt im Einmachglas" beinhaltet rund 100 Rezepte zum Thema Haltbarmachen & Homemade mit neuen Ideen aus der ganzen Welt sowie bewährten Klassikern. "Inhaltlich kombiniert es zwei Themen, dir mir besonders am Herzen liegen", erzählt die Autorin, "zum einen die internationale Küche, zum anderen den Themenbereich Haltbarmachen. Der Fokus liegt auf Rezepten, die ich während meiner Auslandsaufenthalte und Reisen kennengelernt habe. Klassiker wie Erdbeer- oder Marillenmarmelade, Holunderblütensirup, fermentiertes Kraut oder Tomatensugo dürfen natürlich auch nicht fehlen. Das Buch bietet Rezepte für jede Jahreszeit. Zudem habe ich bei der Rezeptauswahl darauf geachtet, dass sich der Großteil mit heimischen Lebensmitteln zubereiten lässt."

Ursula Schersch
Die Welt im Einmachglas
Hausgemachtes von nah und fern - einkochen, einlegen, fermentieren und vieles mehr

Umfang: 192 Seiten, mit ca. 130 Fotos
Format: 21 x 26,5 cm
Preis: 24 € (D)/ 24,70 € (A)/ 33,90 sFr
ISBN: 978-3-8338-7338-6
Erscheinungsdatum: März 2020

Ursula Schersch stammt aus Micheldorf. | Foto: Ursula Schersch
Foto: GRÄFE UND UNZER VERLAG

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.