Anzeige

Gefragt im In- und Ausland
WOHNBETON setzt seit 10 Jahren Akzente in der Baubranche

Seit zehn Jahren steht WOHNBETON für anspruchsvolles Handwerk und kreatives Wohnen mit Beton. | Foto: Kurt Hörbst
16Bilder
  • Seit zehn Jahren steht WOHNBETON für anspruchsvolles Handwerk und kreatives Wohnen mit Beton.
  • Foto: Kurt Hörbst
  • hochgeladen von Martina Weymayer

Ob für gewerbliche Immobilien, Privathäuser, Museen oder sakrale Bauten – seit 2014 garantiert die Firma WOHNBETON für hohe Qualität mit dem Werkstoff Beton.

MICHELDORF. „Wir möchten dieses runde Jubiläum dazu nutzen, uns bei unseren Kunden und Partnerfirmen zu bedanken“, sagt Eigentümer und Geschäftsführer Markus Kronegger, „ohne sie wäre die rasche und stetige Aufwärtsentwicklung von WOHNBETON nicht möglich gewesen.“

Bei Markus Kronegger, der auf mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Baubranche zurückgreifen kann, stand seit Beginn die Neugierde im Umgang mit dem Werkstoff Beton im Vordergrund des Schaffens. Sein bewährtes Erfolgsrezept: „Wir geben Planung, Fertigung und Abnahme nicht aus der Hand, dadurch können wir hohe Qualität garantieren.“

„Unsere Sichtbetonböden sind heute in ganz Österreich, aber auch im angrenzenden Ausland gefragt.“
Markus Kronegger

Seit zehn Jahren steht WOHNBETON für anspruchsvolles Handwerk und kreatives Wohnen mit Beton. Vom Design, dem Zeichnen der Skizze, der Ausarbeitung von Detaillösungen bis hin zur Fertigung ist WOHNBETON kompetenter Partner und greift zudem auf ein Netzwerk von Spezialisten zu.

„Unsere Sichtbetonböden sind heute in ganz Österreich, aber auch im angrenzenden Ausland gefragt“, so der Micheldorfer. Mittlerweile zählen neben einigen hundert Einfamilienhäusern auch das Luxushotel Bayrischer Hof in München, der Münchner Liebfrauendom und namhafte Kunden von Porsche bis Aston Martin zu den Referenzen.

Wohnbeton Markus Kronegger e.U.

Heiligenkreuzer Straße 6
4563 Micheldorf/OÖ
Tel. +43 (0)660 6554 004
www.wohnbeton.at


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.