Kärnten - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

"Rose Cupcake Shop & Café"-Chefin Misaela Lisjak und AMS Kärnten-Geschäftsführer Peter Wedenig  | Foto: RegionalMedien
2

AMS-Gründerprogramm
Mit handgemachten Cupcakes zum Erfolg

Rund 2.000 Kärntner wagen jedes Jahr den Schritt in die Selbstständigkeit – ein Fünftel von ihnen über das Unternehmensgründungsprogramm (UGP) des AMS. Auch für Misaela Lisjak aus Klagenfurt war dieses das Sprungbrett ins Unternehmertum. KLAGENFURT. Vor mittlerweile acht Jahren eröffnete Misaela Lisjak ihren ersten "Rose Cupcake Shop & Café" im Einkaufszentrum Südpark, zwei Jahre später folgte das zweite Geschäft am Alten Platz. "Ich habe immer schon gerne gebacken und mich kreativ betätigt....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabine Rauscher
Anton Fasching (GF Kärnten Card), LR Sebastian Schuschnig & Andreas Wankmüller (WKO Fachgruppenobmann Freizeit- und Sportbetriebe) | Foto: Büro LR Schuschnig/Taltavull

2.5 Millionen Euro
Kärntens Ausflugsziele werden immer moderner

Das Angebot an Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten in Kärnten ist besonders vielfältig. Nicht nur Einheimische, sondern auch Gäste können mit ihnen das Land und die Region erleben. KÄRNTEN. Urlaub im eigenen Land bleibt nach wie vor beliebt. Dafür sind moderne Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten eine wichtige Säule, damit der Tourismus den Gästen auch bei Schlechtwetter ein Erlebnisangebot bieten kann. Um diesen Trend zu unterstützen, haben wir die Kärntner Ausflugsziele-Offensive...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Stadtrat Andreas Sneditz, Chantal Lamp von der Stadtgemeinde und Obmann Karl Kräuter vom Wirtschaftsverein Zukunft Völkermarkt (von links) | Foto: RegionalMedien

Völkermarkt
"Innenstadt weiter beleben"

Die Völkermarkter Innenstadt weiter zu beleben ist das gemeinsame Ziel von Wirtschaftsverein und Stadtgemeinde, Konzept für Markt und Veranstaltungen sind in Planung. VÖLKERMARKT. Sieben Jahre ist Karl Kräuter der Obmann des Wirtschaftsvereins Zukunft Völkermarkt – bei der kürzlich stattgefundenen Jahreshauptversammlung wurde er im Amt wiedergewählt. Ein Ziel, das der Wirtschaftsverein verfolgt, ist, die Zusammenarbeit weiter zu verstärken, mit der Stadtgemeinde Völkermarkt sowie mit der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Bernd Triebel vom Energieforum übergab das Zertifikat an die Vorstandsdirektoren Albert David und Michael Jernej. | Foto: Privat

Umwelt-Gedanke
Nachhaltigkeits-Zertifikat für Raiffeisenbank Bleiburg

BLEIBURG. Das Energieforum Kärnten verlieh der Raiffeisenbank Bleiburg das EFK-Zertifikat für Nachhaltigkeit aufgrund ihres Engagements in Nachhaltigkeitsfragen. Die Vorstandsdirektoren Albert David und Michael Jernej von der Raiffeisenbank Bleiburg geben einen Überblick zu den gesetzten Maßnahmen: Nachhaltige Produkte, wie grüne Veranlagungsmöglichkeiten, werden in den Mittelpunkt gestellt und private und gewerbliche Kunden bei nachhaltigen Maßnahmen besonders unterstützt. Privatkunden...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Silvia Baumgartner führt die Kräutergarten-Anlage im Gesundheitsresort. | Foto:  OptimaMed Bad St. Leonhard
6

Bad St. Leonhard
Handgefertigte Produkte aus dem eigenen Kräutergarten

In mühevoller Handarbeit wird von Silvia Baumgartner und ihrem kleinen Team Naturkosmetika und Kulinarik aus eigens, im Garten des OptimaMed Gesundheitsresorts Bad St. Leonhard, angebauten Kräutern hergestellt. BAD ST. LEONHARD. Das OptimaMed Gesundheitsresort Bad St. Leonhard verfügt seit 2019 über eine eigene 3.000 m² große Kräutergarten-Anlage. Der Garten wächst laufend und weist derzeit über 2.500 Pflanzen mit 110 verschiedenen Sorten auf. Die Führung des Kräuteranbaus übernimmt dabei die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Edvard Kavnik verkauft neben steinernen Arbeitsplatten auch Skulpturen oder andere Auftragsarbeiten. | Foto: MeinBezirk.at
2

Steinmetz aus Klagenfurt
Ein Händchen für besonderen Stein

Edvard Kavnik ist einer der wenigen Steinmetze in Klagenfurt und kämpft mit der Konkurrenz aus dem Ausland. KLAGENFURT. Die Firma Edvard Kavnik ist einer von wenigen Steinmetzbetrieben in Klagenfurt. Seit 25 Jahren setzt sich Edvard Kavnik als operativer Geschäftsführer erfolgreich für sein Unternehmen ein. „Wir bieten unseren Kunden eine umfassende Beratung und selbstverständlich wird beste Arbeitsausführung garantiert", so der Unternehmer. Ganz besonders stolz ist der Firmenchef auf seine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Gerd Lipicer, Ingo Ortner, Ingeborg Daberer, Florian Bucar, Leopold Feichtinger, Herwig Ertl
Gerald Ertl, Sophie Engl, Klaus Feistritzer, Christine Ertl, Christian Seiwald, Lukas Zankl, Peter Schönlaub, Wilfried Klauss, Werner Holzfeind (von links)
 | Foto: Herwig Ertl

Kötschach-Mauthen
Ein Vorbild für die Dorferneuerung

Das im oberen Gailtal einige Talente beheimatet sind, wird hier deutlich. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Im Zuge der heurigen Studienreise der Europäischen ARGE Dorferneuerung und Landentwicklung stellen sich auch die Dickköpfe und Aktivistinnen rund um den Edelgreißler Herwig Ertl vor. Den Auftakt dafür machte die Europahymne. Ein vollgepacktes Programm an zwei Tagen erwartete die Besucher aus verschiedenen europäischen Ländern – organisiert und begleitet von den Vereinen „energie:autark...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Hermagor ist in den letzten Jahren deutlich gesunken. | Foto: kzenon/panthermedia
2

Bezirk Hermagor
Die Arbeitslosenquote sinkt

Im Bezirk Hermagor gibt es die geringste Arbeitslosenquote Kärntens. HERMAGOR. Immer wieder ist die Arbeitslosigkeit ein großes Thema in unserer Gesellschaft. Die Arbeitslosenquote ist in den letzten Jahren gesunken. Franz Jost, Regionalstellenleiter des AMS Hermagor, berichtet: „Eine Vollbeschäftigung in dieser Form gab es zuvor noch nie. Die Arbeitslosenquote im August 2022 hat nur 2 Prozent betragen.“ Somit ist Hermagor kärntenweit jener Bezirk, der die geringste Arbeitslosenquote aufweisen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Angelika Schleschitz-Newart freut sich über die Zahlen. | Foto: AMS Völkermarkt
2

AMS
Arbeitslosenraten

Seit Langem hört man vom Fachkräftemangel, wie es aber bei den Arbeitssuchenden aussieht, erfahren Sie hier. VÖLKERMARKT, KÄRNTEN. Seit geraumer Zeit wird intensiv über den Fachkräftemangel diskutiert, der sich über sämtliche Branchen erstreckt. Dabei gehen die Zahlen der Arbeitssuchenden leider oft unter. AMS Kärnten-Chef Peter Wedenig kennt die Zahlen für Kärnten, Angelika Schleschitz-Newart weiß, wie es im Bezirk Völkermarkt aussieht. Gut unterwegsMit 226.000 Beschäftigten und einer...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Stefanie Karl
Rupert Ofer (l.) mit Landesrat Sebastian Schuschnig | Foto: Büro LR Schuschnig/Taltavull
2

Unternehmergespräche
Junge Innovative sind im Bezirk am Werk

Feldkirchen-Tour: Wirtschaftslandesrat gratuliert Gusta Garden zum Firmenjubiläum und besucht Familienbetrieb Ofer Karosserie. FELDKIRCHEN, WACHSENBERG. Was im Jahr 2017 mit dem Kartoffelturm „Paul Potato“ begann, zählt heute mit „Tom Tomato“, „Sissi Strawberry“ und „Sammy Salad“ zu den erfolgreichsten Exportunternehmen Kärntens. Die Rede ist vom Feldkirchner Unternehmen Gusta Garden GmbH. Die Idee hinter den einzelnen Produkten: innovative und platzsparende Pflanzgefäße, damit jeder gesunde...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Im Rahmen des "klimaaktiv Jahrestreffens" wurden in Wien die neuen Partner vorgestellt, unter anderem auch Knauf.  | Foto: Knauf Insulation
2

Österreichische Klimaschutzziele
Knauf ist nun "klimaaktiv Partner"

Die Knauf Insulation GmbH Fürnitz ist einer der neuen "klimaaktiv Partner" zur Erreichung der österreichischen Klimaschutzziele. FERNDORF, FÜRNITZ. Die Knauf Ceiling Solutions GmbH & Co. KG hat ihren Sitz in Deutschland, ist aber auch in Kärnten ein wichtiger regionaler Arbeitgeber. Rund 105 Mitarbeiter sind etwa am Standort Ferndorf tätig. Produziert werden hier Deckensysteme, Wandabsorber und Baffeln auf Basis von Holzwolle-Leichtbauplatten unter dem Markennamen "Heradesign". Insgesamt hat...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Birgit Gehrke
Bürgermeister Johannes Lenzhofer, Kindergartenleiterin Petra Oberauner und Stellvertretender Feuwehrkommandant Markus Grössing | Foto: RegionalMedien/Koch
2

Gailtal
Die Kindergärten sind vorbereitet

Die Gailtaler Kindergärten müssen sich ebenso mit den Szenario Blackout auseinander setzten. GAILTAL. Wenn man sich auf das Szenario Blackout vorbereitet, muss man einiges bedenken. So muss auch für die Kindergärten ein Konzept erstellt werden, damit man richtig handeln kann. Johannes Lenzhofer, Bürgermeister von Dellach im Gailtal berichtet: „Unser kleines Bildungszentrum, bestehend aus dem Kindergarten für Kinder von ein bis sechs Jahren, die Volksschule sowie die Nachmittagsbetreuung finden...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Die Schnuppertage kamen bei den Schülern gut an. | Foto: MS Kühnsdorf
2

In die Berufe "hineinschnuppern"
Berufsorientierung in der MS Kühnsdorf

In die Berufe "hineinschnuppern" konnten die Schüler der MS Kühnsdorf im Rahmen der Berufsorientierung. BEZIRK VÖLKERMARKT. Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Kühnsdorf waren in der letzten Woche in Betrieben "schnuppern", jetzt wird ausgewertet und besprochen. Schwere EntscheidungMit 14 Jahren ist es nicht leicht, bereits eine Berufswahl oder Schulwahl zu treffen. Die dritte Schulwoche stand daher für die vierten Klassen ganz im Zeichen der Schnupperlehre. Die Schülerinnen und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Stefanie Karl
Seit dem Sommer 2022 gibt es auf dem Hof der Bio-Honig-Manufaktur Klopeiner See auch einen eigenen Shop. | Foto: Privat
2

Gabriele Prosser erfüllte sich einen Traum
Ein eigener Bio-Honig-Laden

Gabriele Prosser hat sich mit ihrem neuen Shop in Peratschitzen einen langgehegten Traum erfüllt. PERATSCHITZEN. Den Wunsch eines eigenen Ladens hat sich Gabriele Prosser mit ihrem kürzlich erbauten Hofladen auf dem Gelände der Bio-Imkerei Klopeiner See in Peratschitzen 25 diesen Sommer erfüllt. Gabriele ist begeistert, nun das umfangreiche Sortiment an Bio-Honigen, Bio-Imkerprodukten, echten Bienenwachskerzen und Bio-Honigspezialitäten aus der eigenen Imkerei auch übersichtlich und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Stefanie Karl
Die Wedl Hausmesse bietet einen fachlichen Austausch mit über 50 Ausstellern.  | Foto: Wedl

Herbstliche, regionale Trends
Wedl Hausmesse in Villach

Das Familienunternehmen Wedl zählt zu den Top 10 des österreichischen Lebensmittelhandels. Am 11. und 12. Oktober, 9 bis 17 Uhr, kann man sich im Rahmen der Hausmesse im C + C Villach über kulinarische Neuigkeiten und herbstliche, regionale Trends informieren. VILLACH. Die Veranstaltung stellt eine kommunikative Plattform für den fachlichen Austausch mit über 50 Ausstellern dar. "Unsere Lieferanten und Partner beteiligen sich mit großem Engagement an den Hausmessen und kommen mit attraktiven...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Die WK- Bezirksstellenobmänner und -leiter der Bezirke Wolfsberg, Völkermarkt, Deutschlandsberg und Voitsberg. | Foto: WK

St. Andrä
Länderübergreifende WK-Sitzung zum Thema Koralmbahn

ST. ANDRÄ. Ende September wurde unter großem Medieninteresse in der WK-Bezirksstelle Wolfsberg eine Studie vom Joanneum Research zu den Implikationen der Koralmbahn auf die Bezirke Wolfsberg und Deutschlandsberg präsentiert (wir berichteten). Anknüpfend an die Pressekonferenz fand nun die erste bezirks- und länderübergreifende WK-Ausschusssitzung der Bezirke Wolfsberg, Völkermarkt, Deutschlandsberg und Voitsberg bei „Marco & Wolfgang im Gasthof Deutscher“ in St. Andrä statt....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: Adobe Stock/h_lunke

1,3 Millionen Euro Schulden
Klagenfurter Tech-Startup steht vor Pleite

Das Klagenfurter Startup U-Redner visual technology steht vor der Pleite. KLAGENFURT. Wie der Alpenländische Kreditorenverband heute bekannt gab, wurde über das Vermögen der U-Render visual technology GmbH in Klagenfurt ein Konkursverfahren eröffnet. Mit Schulden von 1,365 Millionen Euro und einer Überschuldung um rund 543.000 Euro ist das Klagenfurter Tech-Startup pleite.  Seit 5 Jahren wurde ausschließlich an der Entwicklung von 3D-Softwareprodukten für professionelle...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Hannes Kandolf, Obmann der Wirtschaftskammer Hermagor | Foto: Hans Jost

Wirtschaft
"Wir wollen glückliche Lehrlinge"

Wie gewinnt man junge Leute für einen Lehrberuf und wie unterstützt man?  GAILTAL. Karriere mit Lehre ist mehr als bloß ein Slogan. Hannes Kandolf, Obmann der Wirtschaftskammer Hermagor, nimmt zum Thema Lehre Stellung. „In der Region schaut es sehr gut aus. Es sind deutlich mehr Lehrstellen besetzt als in den Jahren zuvor“, gibt sich Kandolf erfreut. Image gestiegenDies ist mitunter auch auf einen Imagewandel zuzuschreiben. „Die Lehre hat wieder einen Stellenwert bekommen. Wer einen Lehrberuf...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer
Heimo Weß und Michaela Meßner sind die Eigentümer der Akademie Goldene Balance KG. | Foto: Privat

Wolfsberg
Akademie "Goldene Balance" wurde auf neue Beine gestellt

WOLFSBERG. Über 20 Jahre lang war die Akademie "Goldene Balance" in die Praxis von Michaela Messner integriert, nun wurde sie auf neue Beine gestellt. Firmeninhaber der neuen KG mit Sitz im Lavanthaus (St. Michaeler Straße 22) sind Michaela Messner und Heimo Weß. Während Messner als Ausbildungsreferentin die Kursleitungen übernimmt, bringt Wess seine Kompetenz als Trainer und Marketingexperte mit ein.  Erweitertes Kursprogramm Die neu gegründete Akademie wird mit einem erweiterten Kursangebot...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bauen mit Holz ist nachhaltig. Es ist der Baustoff der Urzeit und der Zukunft. | Foto: Holzbau Pichler
5

Wirtschaft
Das geliebte Eigenheim aus Holz

Holz ist ein Baustoff aus der Vergangenheit und der Zukunft. Was macht Häuser aus Holz so attraktiv? Hannes Pichler ist Holzbaumeister und betreibt in Gundersheim die gleichnamige Firma Holzbau-Pichler, die es seit 1880 gibt. Im Interview spricht der Unternehmer über die Vorteile eines Holzhauses und warum es in Sachen Nachhaltigkeit und Klimaschutz beste Wahl ist. Herr Pichler, was macht Häuser aus Holz so besonders? Hannes Pichler: Häuser aus Holz haben große Vorteile - vor allem unsere...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer
Vater Sepp Brandstätter, Sohn und Jungbauer Josef Brandstätter mit Freundin Karin | Foto: Hans Jost
4

Landwirtschaft
"Schau vorwärts - nicht zurück!"

Sepp Brandstätter und sein „Gailtaler weißer Landmais“ sind eine Erfolgsgeschichte. Gemeinsam mit Sohn Josef als Jungbauer gelang die Transformation zum Bio-Ackerbauer. Der „Knoflach“-Hof der Familie Brandstätter in Würmlach besteht in seinen Grundzügen seit 646 Jahren. Als Sepp Brandstätter nach seiner Ausbildung und einigen Arbeitsjahren den Elternhof in Eigenverantwortung übernahm, war es ein konventioneller landwirtschaftlicher Betrieb. Alles, was an Lebensmitteln gebraucht wurde, wurde am...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Winzer Werner Holzfeind betreut mittlerweile 2200 Rebstöcke, die er sorgsam hegt und pflegt. | Foto: Andreas Lutche
6

Winzer aus Leidenschaft: 30 Jahre Gailtaler Wein

Wenn man Kötschach-Mauthen hört, dann denkt man unter anderem an ein regionales Bier. Aber wer denkt da schon an Weinbau? Bereits vor 30 Jahren begann Werner Holzfeind händisch Terrassen zu graben, um Wein anbauen zu können. Zu Beginn wurden versuchsweise über 30 verschiedene Rebsorten gepflanzt. Nicht jeder war überzeugt, dass man Wein auf 750 Höhenmeter anbauen kann. Nicht umsonst ist Kötschach auch als Ort der Dickköpfe bekannt, daher ließ sich Werner nicht aufhalten. Im Jahr 1992 wurde der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Andreas Lutche
Marion Hasse und Tamara Skubel (von links) von der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten. | Foto: MeinBezirk.at
40

Fotogalerie
Rundreise durch die Bildungs- und Berufswelt im KUSS

Einen Tag lang stand das KUSS Wolfsberg ganz im Zeichen der Berufsorientierung.  WOLFSBERG. Zu einer Reise durch die Lavanttaler Berufs- und Bildungswelt lud am vergangenen Mittwoch die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) unter der Leitung von Marion Hasse und Tamara Skubel im KUSS Wolfsberg. Beauftragt wurde die BBOK durch das AMS, das Land Kärnten und die Industriellenvereinigung.  Individuelle Beratung Es handelte sich um ein Veranstaltungsformat in der Region mit zahlreichen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Schneidermeisterin in einer Eigenkreation. Jedes Stück ist ein Unik | Foto: Privat/Pipp
6

Wirtschaft
Exquisite Mode nach Maß

Die junge Schneidermeisterin Marie-Chantal Pipp fertigt auf Wunsch Trachtenkleider, Ballkleider und alles, was sonst noch gewünscht ist, an. An der Fassade des alten Bauernhauses in Dellach Nummer 8 prangt der Familienname Pipp. Von außen deutet nichts darauf hin, dass hier ein junges Talent kreativ am Werk ist. Im obersten Stockwerk hat sich Marie-Chantal Pipp ein Schneideratelier eingerichtet. In dem lichtdurchfluteten Raum schaffen die Holzbalken eine wohlige Atmosphäre. An einer Wand...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.