Kärnten - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Werner Hochsteiner, Karin Hochsteiner und Werner Kanovsky. Die Gründer von Sawamed.
 | Foto: Spar
3

Wirtschaft
Von Althofen ins Kärntner Supermarktregal

Ein aufstrebendes Unternehmen ist am besten Weg sich mit den in Kärnten hergestellten Produkten in ganz Österreich einen Namen zu machen. Der erste Weg in die Regale der Spar Märkte in ganz Kärnten ist schon nach kurzer Zeit gelungen. ALTHOFEN. Vier Mitarbeiter, drei Gesellschafter. Ein recht überschaubares Team, das sich für die Produkte von Sawamed auszeichnet. Wasserbasierende, alkoholfreie und trotzdem hochwirksame Desinfektions- und Reinigungsmittel werden extrem ressourcenschonend am...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
LR Martin Gruber (Mitte) mit Familie Kofler, Vizebgm. Christoph Zebedin, Bgm. Josef Zoppoth, Bauleiter Patrick Nischelwitzer und Polier | Foto: Büro LR Gruber/Posch
2

Kötschach-Mauthen
Weg zu Bauernhöfen erneuert

Hofzufahrt in der Gemeinde Kötschach-Mauthen nach Sanierung feierlich eröffnet. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Rund 100.000 Euro wurde in die Sanierung und Asphaltierung eines 150 Meter langen Weges in der Gemeinde Kötschach-Mauthen investiert. Die Hofzufahrt „Kofler vlg. Würda“ geht direkt von der B111 weg und erschließt zwei Bauernhöfe, ein Wohnhaus sowie 18 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche und 36 Hektar Wald. Die Zufahrt war bisher nur geschottert, was vor allem nach Niederschlägen immer wieder zu...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Der geschäftsführende Gesellschafter Christof Kastner mit Abteilungskoordinatorin Renate Penz-Scharf (vorn, 3. v.l.) und weiteren Mitarbeitern. | Foto: Kastner

Wolfsberg
Erster Kastner Abholmarkt in Kärnten wurde eröffnet

Am Standort des ehemaligen Adeg-Großmarktes in Wolfsberg hat der Kastner Abholmarkt eröffnet. WOLFSBERG. Der österreichische Lebensmittelgroßhändler Kastner mit Sitz in Zwettl hat den Adeg-Großmarkt in der Grazer Straße im Norden von Wolfsberg übernommen und ihn nun nach kurzer Umbauzeit als ersten Kastner Abholmarkt in Kärnten neueröffnet. Hier bietet sich der Kärntner Gastronomielandschaft fortan ein Warenangebot im Umfang von über 60.000 Artikeln. Ein Schwerpunkt liegt auf regionalen,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Italienische Gastfreundschaft wird beim "La Bottega" & zugleich "Il Gelato"-Team gelebt. Chiara Mazzer kann immer auf die Unterstützung ihrer Landsleute zählen. | Foto: MeinBezirk.at
9

Neueröffnung
Das Beste aus Italien gibt es in Chiaras "La Bottega"

Italienische Jause. Alles, was man dafür benötigt, will Chiara Mazzer in der "La Bottega" in Feldkirchen anbieten. FELDKIRCHEN. Wenn man an Italien denkt, dann denkt man nicht nur an Urlaub, sondern auch an gutes Essen. Allen voran italienische Jause. Und dazu gehören Prosciutto, Salami, Käse, ein gutes Glas Wein & Co. Das alles und noch viel mehr will Chiara Mazzer in ihrem kleinen Genuss-Shop namens "La Bottega" in Feldkirchen anbieten. "Unseren Eissalon ,Il Gelato' in der 10.- Oktober-Straße...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Walter Dullnig versorgt nicht nur das Mölltal mit frischem Brot | Foto: deinbaecker.at
2

Bezirk
Bäckersterben in Oberkärnten

Wir haben bei zwei regionalen Bäckerbetrieben nachgefragt, wie sie die herausfordernde Situation sehen. BEZIRK. Aktuell schließen viele Bäckereien ihre Pforten. Teuerungen, die Arbeitszeiten, andere Lebenseinstellungen das sind alles Gründe dafür. Bäckerei DullnigSeit drei Generationen wird in Stall im Mölltal frisches und traditionelles Gebäck unter Verwendung von regionalen Grundprodukten hergestellt. Walter Dullnig junior führt den Betrieb seit Juli 2000 und möchte die Tradition seiner...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Beim Tag der offenen Tür bekamen Fritz, Katharina, Christian und Christine Starzacher feierlich das Stadtwappen von Bürgermeister Christian Scheider und Stadtrat Max Habenicht überreicht. | Foto: StadtKommunikation/Hude

Auszeichnung
Klagenfurter Stadtwappen für die Glaserei Starzacher

Die "Glasstätte Starzacher" besteht bereits seit dem Jahr 1970. Bei der Jubiläumsfeier, die pandemiebedingt verspätet stattfinden musste, wurde die Klagenfurter Glaserei jetzt mit dem Stadtwappen geehrt. KLAGENFURT. Bei einem Tag der offenen Tür holte die „Glasstätte Starzacher“ ihre wegen der Corona-Pandemie verschobene 50-Jahr-Feier nach. Zu diesem Anlass überreichten Bürgermeister Christian Scheider und Stadtrat Max Habenicht dem Traditionsunternehmen das Klagenfurter Stadtwappen....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabine Rauscher
Wirtschaftslandesrat Sebastian Schuschnig im Gespräch mit Lesachtaler Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Vertreter der Wirtschaftskammer Kärnten | Foto: Büro LR Schuschnig/Taltavull
2

Lesachtal
Wirtschaftsgespräche im Lesachtal

LR Schuschnig diskutierte mit regionalen Betrieben über aktuelle Herausforderungen und Chancen in der Region. LESACHTAL. Zu einem regionalen Wirtschaftsgespräch im Lesachtal hat Wirtschaftsreferent Landesrat Sebastian Schuschnig gemeinsam mit Hannes Kandolf, Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer Kärnten, geladen. Bei diesem Termin wurde gemeinsam mit Lesachtaler Betrieben über die aktuell brennendsten Themen diskutiert. Mit dabei war auch der Lesachtaler Bürgermeister, Johann Windbichler....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Visualisierung des neuen Bürohauses.  | Foto: Architekt B. Marginter
2

Marcher Fleischwerke
Der Umbau geht zügig voran

Der Standort Villach ist für die Marcher Fleischwerke ein wichtiger Standort, etwa aufgrund der Exportaktivitäten. Aktuell wird in der Kasernengasse groß umgebaut. VILLACH. Die Vorteile am Standort Villach: „Zum einen ist Villach die Zentrale unserer Unternehmensgruppe und zum anderen ist Villach aufgrund seiner zentralen Lage ein wichtiger Standort für unsere Exportaktivitäten nach Italien, Slowenien, aber auch nach Übersee über den Hafen Koper“, erklärt Sonja Vikas, Leitung Kommunikation der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Die "Lendring"-Chefs Janin Baumann und Christoph Überbacher mit ihrem Küchenchef Florian Schnurrer (Mitte) | Foto: Privat
1

Kulinarik
Neuer Gastro-Hotspot „Lendring“ öffnet seine Türen

Alpen-Adria-Tapas und weitere Köstlichkeiten werden ab Freitag, 4. November, im neuen Lokal "Lendring" am Villacher Ring serviert. Einmal im Monat werden außerdem spezielle Kulinarik-Events veranstaltet. KLAGENFURT. Nach über einem Jahr intensiver Umbauarbeiten eröffnet am Freitag, 4. November, der neue Klagenfurter Gastro-Hotspot „Lendring“ am Villacher Ring. Das Unternehmerpaar Janin Baumann und Christoph Überbacher freut sich, die Gastroszene in Klagenfurt mit einem kreativen Gastrokonzept...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabine Rauscher
Schluga mit dem Einsatzfahrzeug der Kärnten Netz GmbH. | Foto: Privat
5

Wirtschaft
Immer unter Strom

Hannes Schluga ist Montagehelfer und gehört zum Team der KNG-Kärnten Netz GmbH. Ein paar Stunden ohne Strom und schon wird uns bewusst, dass unser Alltag ohne Versorgung durch Elektrizität wie ein Kartenhaus in sich zusammenfallen würde. Die Montagetrupps der KNG-Kärnten Netz GmbH mit ihren Monteuren und Montagehelfern sind „die grünen Engel“ im Bereich der Energieversorgung- und Sicherstellung. Vor allem in Notsituationen leisten sie oft unermüdliche Arbeit. Hannes Schluga ist einer von ihnen....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer
Firmengründer Peter Witasek (3. v. r.) stellte sich mit Mitarbeitern und dem Spendenscheck im SOS-Kinderdorf Moosburg ein. | Foto: Privat

Spendenaktion
Witasek GmbH stellt sich mit Spende ein

Jubiläum & Eröffnung der Witasek GmbH mit Spendenaktion verbunden. OBERGLAN, MOOSBURG. Grund zum Feiern hatte das Feldkirchner Familienunternehmen Witasek, welches auf den Schutz von Pflanzen vor allem für die Forstwirtschaft und den Weinbau spezialisiert ist. Im Jahr 2021 ist die Firma Witasek PflanzenSchutz GmbH 25 Jahre alt geworden. Neues FirmenarealNach monatelanger Planung konnte Mitte Februar 2021 der Bau des neuen Standortes beginnen, und elf Monate später war es im Jänner 2022...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Foto: Adobe Stock/Marco2811

"Fehleinschätzungen in der Anfangsphase"
Selbstständige Grafikerin und Verkäuferin pleite

KLAGENFURT. Wie der KSV heute mitteilt wurde über das Vermögen des Einzelunternehmens "Mag. Susanne Banfiel-Mumb-Mühlhaim ein Sanierungsverfahren eröffnet. Die Klagenfurter Webgrafik-Designerin und Modehändlerin steht mit 97.000 Euro Schulden vor der Pleite. Weiterführung geplant Grund dafür ist laut eigenen Angaben eine "Fehleinschätzung in der Anfangsphase". Betroffen von der Pleite sind rund 20 Gläubiger, Dienstnehmer sind keine betroffen. Die Entschuldung über einen Sanierungsplan ist...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Harte Monate für alle Pendler nach Salzburg: Die Tauernschleuse wird ab November 2024 für mehrere Monate gesperrt sein.
 | Foto: KK/Büro Zafoschnig

Mit ÖBB-Statement
8 Monate ohne Tauernschleuse

Wie berichtet, wird der ÖBB-Tauerntunnel vom 18. November 2024 bis 13. Juli 2025 saniert. Was passiert mit den Pendlern? Was passiert nach den acht Monaten? MALLNITZ. Es werden während dieser Zeit weder Güter- noch Personenzüge zwischen Salzburg und Kärnten fahren. Umwege nur großräumig möglich. Was passiert mit den Pendlern? Noch keine DetailsSie ist eine der wichtigsten Bahnverbindungen in Österreich und wird komplett gesperrt: die Tauernschleuse zwischen Mallnitz und Böckstein. Details zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Michaela Schwinger freut sich über das erste Jahr mit ihrem Second-Hand-Shop und auf das Jubiläum am 3. November. | Foto: RegionalMedien

Völkermarkt
Erstes Jubiläum von Second-Hand-Shop "Michi's Kinderland"

VÖLKERMARKT. Am 3. November 2021 eröffnete die ehemalige Diplomkrankenschwester und dreifache Mama Michaela Schwinger ihr Second-Hand-Geschäft „Michis Kinderland“ mit Kleidung und Spielzeug am Herzog-Bernhard-Platz 11 in Völkermarkt. "Es macht mir großen Spaß, das Gespräch mit den Kunden zu suchen und sie, so gut ich es kann, zu beraten", sagt Schwinger. Angebot ist gefragtTrotz eines Lockdowns vergangenes Jahr kurz nach der Eröffnung des Geschäfts, schaffte es Michaela Schwinger durch einen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Lotte und Werner Kogler aus St. Urban möchten 2023 den Betrieb an Tochter Maria übergeben. | Foto: Stefan Zoltan
3

Wegen zu hoher Stromkosten
Kogler Natursteinwerk setzt nun auf Heizöl

Kärntner Unternehmer setzt wegen hoher Energiepreise drastischen Schritt: Er steigt um auf Heizöl. Werner Kogler: "Diese Stromkosten verhindern Innovation und Fortschritt." KÄRNTEN. Nächstes Jahr möchte sich Werner Kogler, Chef des Kogler Natursteinwerks in St . Urban, in die Pension verabschieden und den Betrieb an seine Tochter Maria übergeben. Doch mit den aktuellen Herausforderungen, mit denen nicht nur Privatpersonen, sondern auch Unternehmer, konfrontiert sind, sieht der 60-Jährige "keine...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Seit einem halben Jahr ist Theres Leber die neue SoMa-Geschäftsführerin. | Foto: MeinBezirk.at
2

Teuerungswelle
„Es muss sich niemand genieren“

In Zeiten der Teuerung zieht es immer mehr Klagenfurter in die beiden SoMa-Läden der Landeshauptstadt. Sozialmarkt Kärnten-Leiterin Theres Leber im Interview über Hemmschwellen, das Image der Sozialmärkte und die schwierige Suche nach einem neuen Geschäftslokal. MeinBezirk.at: Bemerkten Sie in den letzten Monaten einen Kunden-Ansturm? Theres Leber: Es kommen seit Beginn der Teuerungswelle rund 15 Prozent mehr Kunden in die SoMa-Läden. In unseren beiden Klagenfurter Filialen kaufen täglich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabine Rauscher
Das "Weideplatz'l" in der Rosentalerstraße hat geschlossen, der Betreiber sucht nun einen Käufer für die Hütte. | Foto: MeinBezirk.at

Käufer gesucht
Selbstbedienungsladen "Weideplatz'l" sucht Käufer

Nach etwas mehr als einem Jahr Betrieb wurde die Selbstbedienungshütte in der Rosentalerstraße in Klagenfurt geschlossen. KLAGENFURT. Nach knapp 15 Monaten hat der Bauernladen "Weideplatz'l" in der Rosentalerstraße 205 (unmittelbar vor dem Forstinger) kürzlich seine Pforten für immer geschlossen. Laut Auskunft des Betreibers "konnte aus verschiedenen Gründen der erhoffte Umsatz nicht erzielt werden", man habe sich daher zu diesem schweren Schritt entschieden. Samt InventarAngeboten hatte man im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Vizebürgermeister Lorenz Prieler, Bürgermeister Peter Grabner, Landesrat Martin Gruber, Wegobmann Markus Pfeifenberger und Bauleiter Thomas Duller bei der offiziellen Wegeröffnung in Metnitz. | Foto: Büro LR Gruber/Posch

Metnitz
Güterweg „Lindenwirt-Neubergner“ saniert und eröffnet

In der Gemeinde Metnitz wurde ein geschotterter Güterweg um rund 150.000 Euro saniert und asphaltiert. Die Hälfte der Kosten wurden über das Agrarreferat von LR Martin Gruber finanziert, der Rest teilt sich auf Gemeinde und Anrainer auf. Vor wenigen Tagen wurde der Weg feierlich eröffnet! METNITZ. Von der L62 Metnitztalstraße kommend erschließt der Güterweg „Lindenwirt – Neubergner“ in der Gemeinde Metnitz zwei landwirtschaftliche Höfe mit mehreren Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Pagitz
Landeshauptmann Peter Kaiser, Bürgermeister Günther Vallant, Edwin Storfer (Lavanttaler Wirtschaft), Landesrat Daniel Fellner (von links) | Foto: LPD/Erich Varh
2

Frantschach-St. Gertraud
Neues Veranstaltungszentrum offiziell eröffnet

Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesrat Daniel Fellner kamen zur Eröffnung der artBOX. Edwin Storfer erhielt das Ehrenzeichen des Landes Kärnten.  FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Das 25-Jahr-Jubiläum der Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud wird heuer mit über 25 Veranstaltungen gefeiert. Dazu passend wurde am vergangenen Freitag die "artBOX", ein neues Veranstaltungszentrum am Dorfplatz in St. Gertraud, im Beisein von Landeshauptmann Peter Kaiser und Gemeindereferent Landesrat Daniel Fellner...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
HIRSCH Servo CEO Harald Kogler (l.) und HIRSCH Servo Director Finance and Accounting Harald Leopoldsberger. | Foto: deloitteaustria

Große Auszeichnung
Hirsch Servo Gruppe zählt zu "Austria's Best Managed Companies"

Die HIRSCH Servo Gruppe aus Glanegg wurde zum zweiten Mal mit einer großen Auszeichung geehrt.  GLANEGG. In Wien wurden hervorragend geführte österreichische Unternehmen ausgezeichnet und bereits zum zweiten Mal in Folge konnte die HIRSCH Servo Gruppe den begehrten Award nach Kärnten bringen. Führungskräfte beurteilt Mit Austria’s Best Managed Companies fördern Deloitte und die Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien aktiv Österreichs Mittelstand. Ziel des Programms ist es, hervorragend geführte...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Birgit Lenhardt
In Kärnten erhalten Frauen statistisch gesehen um 17 Prozent weniger Gehalt pro Jahr als Männer. Für einen genauen Überblick auf das nächste Bild klicken. | Foto: stock.adobe.com/Arbeiterkammer
3

"Equal Pay Day"
Wie groß Gehaltsschere in Kärntner Bezirken ist

Am heutigen Sonntag ist "Equal Pay Day" in Kärnten. An diesem Tag haben Männer jenes Einkommen erreicht, wofür Frauen noch bis Jahresende arbeiten müssen. Ein Überblick über die Kärntner Bezirke zeigt: In manch einer Region arbeiten Frauen sogar schon länger gratis. KÄRNTEN. Im Vergleich zum Vorjahr wurde der Einkommensunterschied zwischen Frauen und Männern in Kärnten etwas geringer. Er ging von 18,6 Prozent auf 17 Prozent leicht zurück.  Frauenreferentin Sara Schaar (SPÖ): „Die Statistik...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten
Dejan Krstic und Haris Miskic beginnen am 3. November ihre Gourmet-Foodtruck-Tour durch Klagenfurt. | Foto: RegionalMedien
3

Foodtruck-Spezialitäten
"HooD FOOD" tourt demnächst durch Klagenfurt

Am Donnerstag, 3. November, eröffnet in Klagenfurt ein Gourmet-Foodtruck.  Im Angebot von "HooD FOOD" sind  frisch zubereitete Burger, Tacos und Sandwiches. KLAGENFURT. „In unserem Foodtruck wird es Burger, Tacos und Sandwiches zu kaufen geben, aber keine normalen. Das Rindfleisch beispielsweise garen wir 18 Stunden und dann wird es noch vier Stunden im Smoker geräuchert“, erzählt Dejan Krstic stolz. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Haris Miskic will der 39-Jährige ab Donnerstag, 3....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabine Rauscher
Gerhard Schreilechner, Stefan Peczelt, Annamarija Cickovic, Alexandra Margarita Sacher Santana und Norbert Peczelt (v. l.) | Foto: MeinBezirk.at
2

Weltspartag
Sparkasse Feldkirchen setzt am Weltspartag auf Regionalität

Die Sparkasse Feldkirchen setzt am kommenden Weltspartag erneut auf den Nachhaltigkeitsgedanken. FELDKIRCHEN. Als Anreiz zum Sparen und zugleich als Dankeschön an die Sparer wurde der Weltspartag, der üblicherweise am 31. Oktober (oder letzten Banktag im Oktober) angesetzt ist, ins Leben gerufen. "Grüne Philosophie"Der "grünen Philosophie" der Sparkasse Feldkirchen, mit Nachhaltigkeit und Biodiversität, wird auch zum Weltspartag Rechnung getragen. "Als regionale Bank sind wir bemüht die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Küchenchef Stefan Lastin mit Gamskogelwirtsleuten Nina Strafner und Peter Aschbacher freuen sich auf die gemeinsame Zukunft. | Foto: Katharina Mühlbacher
3

Stefan Lastin überrascht am Katschberg

Stefan Lastin ist in der österreichischen Sterneküche ein Begriff. Der Maltataler hat ab sofort eine neue Berufung. KATSCHBERG. Nach vielen Jahren als Küchenchef von „Frierss Feines Haus" in Villach geht es für Lastin in seine Heimat. Mit seiner Frau und den gemeinsamen zwei Kindern wohnt er im Maltatal. Ab sofort ist er der Küchenchef der Gamskogelhütte. Er freut sich auf die neue Aufgabe: „Ich kenne den Katschberg schon als Gastkoch bei den „Katschi goes Gourmet“-Veranstaltungen. Wir haben...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.