"Good News aus Kärnten"
Tierrettungen, Neueröffnungen, Ehrungen und co.

- Good News aus Kärnten.
- Foto: CollageCanva
- hochgeladen von Evelyn Wanz
Diese Woche gab es in Kärnten wieder wunderbare Nachrichten. Im dritten Teil der Serie "Good News aus Kärnten" von MeinBezirk.at könnt ihr euch einen Überblick verschaffen.
KÄRNTEN. Von Tierrettungen über Auszeichnungen bis hin zu tollen Neueröffnungen war diese Woche fast alles dabei. Schüler standen besonders im Fokus, sie können sich über Erfolge beim Fremdsprachenwettbewerb freuen, aber auch der sichere Weg zur Schule wurde geübt.
St. Veit
Das Projekt "Stopp! Das mag ich nicht!" wurde im Kindergarten Liebenfels aktiv umgesetzt. Die angehenden Schulkinder der Kindergärten Liebenfels und Sörg wurden durch einen Workshop mit Gerald Koppitsch fit und stark für ihren bevorstehenden Schulweg gemacht.
Beim diesjährigen Fremdsprachenwettbewerb der berufsbildenden höheren Schulen konnte die HLW St. Veit International erneut mit herausragenden Leistungen überzeugen. Die Schülerinnen sicherten sich gleich mehrere Topplatzierungen.
Das Restaurant "WurzelWerk" am Unteren Platz in St. Veit feierte vergangenen Samstag eine feierliche Eröffnung mit zahlreichen Gästen: MeinBezirk.at hat bei André Kohlbacher und Julia Krassnitzer vorbeigeschaut und sich von Location und kulinarischem Angebot selbst überzeugt.
Klagenfurt/Land
Auch heuer präsentiert Falstaff die besten Restaurants in Österreich. Restaurant Hubert Wallner in Dellach bleibt unangefochten die Nummer 1 in Kärnten. MeinBezirk.at sprach mit Wallner persönlich.
Die Familie Theuermann wird künftig in der Markthalle am Benediktinermarkt in der Koje 4 für ein erweitertes Angebot sorgen. Die neuen Betreiber versorgen Kundinnen und Kunden mit selbst produzierten, qualitativ hochwertigen und regionalen Produkten.
Villach/Land
In der Kärntner Tourismus-Schule in Villach-Warmbad fand der jährliche Slow Food Tag unter dem Motto "HERZ HAND WERK" statt.
Goldschmied Johann Rossmann ist mit seiner kleinen aber feinen Goldschmiede schon seit über 20 Jahren in der Innenstadt. Bei der Gemeinderatssitzung im März wurde ihm ein Ehrenzeichen verliehen.
Die Gemeinde Paternion suchte in den letzten Monaten fleißig nach einem neuen Pächter für den Gastrobetrieb im Strandbad. Jetzt wurde die Suche erfolgreich beendet.
Am Mittwoch, dem 12. März, war MeinBezirk.at beim offiziellen Spartenstich für die Errichtung einer Kindertagesstätte und für die thermische Sanierung des Kindergarten Fresachs mit dabei.
Völkermarkt
In Rinkenberg wurde ein eingeschlossener Kater nach fünf Stunden gerettet. Das Tier ist laut Informationen der Feuerwehr "wohlauf".
Lavanttal
Dieser Lavanttaler Martin Kollmann tritt mit über 50 bunt zusammengewürfelten Musikern beim "Woodstock der Blasmusik" in Oberösterreich auf.
Die Mittelschule (MS) Bad St. Leonhard erhielt vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung die Auszeichnung "Expert.Schule" im Rahmen der Initiative "eEducation Austria".
Ein spannendes Benefiz-Eishockeyspiel mit Legenden und ehemaligen Lavanttaler Spielern begeisterte die Zuschauer in der Eventhalle Wolfsberg – und das alles für einen guten Zweck.
Feldkirchen
Der Jubel in der Ossiacher See-Halle wollte kein Ende nehmen als nach Abpfiff des dritten Finalspiels der AHL Divison 1 (4:2) der dritte Titel in Folge und der 15. Titel insgesamt für den ESC Soccerzone Steindorf feststand.
Verdiente Wirtschaftspersönlichkeit mit dem Berufstitel Kommerzialrat ausgezeichnet. Der Feldkirchner Unternehmer Michael Cerne gilt als nachhaltiger Pionier in der Beton- und Baustoffindustrie.
Zum traditionellen Frühlingskonzert, das heuer unter dem Motto "Füreinander da" steht, lädt die Trachtenkapelle Steuerberg am Samstag, dem 5. April.
Spittal
In Seeboden werden die Häuslbauer nach ihrer Fertigstellung mit einem Gutschein als Einstandsgeschenk überrascht.
Das interkommunale Drohnenprojekt setzt neue Maßstäbe in der Nutzung moderner Technologie. Als Projektträger initiiert die Gemeinde Spittal dieses Vorhaben in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Seeboden, Bad Kleinkirchheim und Reichenau.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.