Beliebtestes Eis in Kärnten
Morle-Eissalon gewinnt heuer zum zweiten Mal

Morle-Eissalon wurde zur beliebtesten Gelato-Adresse aus Kärnten gewählt. | Foto: Studiohorst
  • Morle-Eissalon wurde zur beliebtesten Gelato-Adresse aus Kärnten gewählt.
  • Foto: Studiohorst
  • hochgeladen von Evelyn Wanz

Der Sommer ist da und mit ihm die Eissaison: 50.000 Genießer haben im Falstaff-Voting jüngst für die beliebtesten Gelato-Adressen des Landes gestimmt. Bereits zum zweiten Mal kann sich der Morle-Eissalon zum beliebtesten des Landes Kärnten zählen.

KLAGENFURT. Die Tage werden länger und steigende Temperaturen locken in bunte Eisgeschäfte. Doch wo findet man das beliebteste Eis in Kärnten? Genau das wurde durch das Falstaff-Voting herausgefunden.

Platz eins für Morle-Eissalon

Zwei Wochen lang konnte die Community des größten Magazins für kulinarischen Lifestyle für die jeweiligen Favoriten stimmen, nun steht das Ergebnis 50.000 abgegebener Stimmen fest. Der Sieger in Kärnten ist der Morle-Eissalon in Klagenfurt am Wörthersee. Den zweiten Platz erreichte die Zia Emma Gelateria Artigianale und den dritten Platz das Café Prisse in St. Leonhard im Lavanttal. Auf Platz vier findet sich Gelatissimo aus Treibach/Althofen, Platz fünf belegt Eis Greissler in Klagenfurt am Wörthersee, Platz sechs geht an Aqua Velden, Platz sieben geht an Happy Cones – Café & Ice Cream in Wolfsberg, Platz acht an die Eis Boutique Bepo in Villach, Platz neun geht an das Bellagio Café in Villach und Platz zehn an das Arcobaleno Eisservice in Klagenfurt am Wörthersee.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Enery Kärnten

Anzeige
Von Freiflächen-Photovoltaik profitieren Unternehmen und Grundbesitzer in ökonomischer und ökologischer Hinsicht.  | Foto: Enery

Energiewende
Chance für Grundbesitzer

Experten sind sich einig: Österreich schafft die Energiewende nur durch die Errichtung von Freiflächen-PV. Hubert Fechner, Obmann der Technologieplattform Photovoltaik, kommt in einer aktuellen Studie zu einem klaren Ergebnis. Da es laut heimischen Klimazielen bis 2030 einen Zuwachs an Photovoltaik-Energie von bis zu 21 Terawattstunden geben muss, wird das Potenzial auf Gebäuden und anderen Infrastrukturen "keinesfalls ausreichen, um diese Ziele zu erreichen", so der Experte. Potenzial nutzen...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.