Good News aus Kärnten
Kirchtagsbier, Naturschutz, tolle Lehrlinge und co.

- "Good News" aus Kärnten.
- Foto: CanvaCollage
- hochgeladen von Evelyn Wanz
Die Serie "Good News" aus Kärnten bringt auch diese Woche wieder erfreuliche Nachrichten aus den Regionen. Vom speziellen Kirchtagsbier bis hin zu Meisterschaftstiteln erstrecken sich die guten Nachrichten der Kärntner.
KÄRNTEN. In dieser Woche gibt es nicht nur gute Nachrichten für die Frösche, die dank Amphibienschützer von der Straße gerettet werden. Die Lady Haws dürfen sich über den Meistertitel freuen und auch Lehrlinge aus St. Veit haben einiges zu feiern.
Völkermarkt
Hermann Schrattel war mehr als 25 Jahre lang als Straßenreiniger/Viertelputzer bei der Stadtgemeinde Völkermarkt im Einsatz – ein Dankeschön zu seinem letzten Arbeitstag.
Spittal
In der Volksschule Feld am See fand am Donnerstag ein lehrreicher und spannender Mülltrenn-Workshop statt. Alle Klassen der Schule nahmen an der Veranstaltung teil, die darauf abzielte, den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung der richtigen Abfalltrennung und des Recyclings näherzubringen.
Villach/Land
Nach der einstimmigen Verlängerung der Kooperation zwischen dem Villacher Kirchtag und dem Villacher Bier gibt es passend zum Jubiläum spannende Neuigkeiten. Ein spezielles Kirchtagsbier, welches in der Draustadt gebraut wird.
Die Stadt Villach hat ein umfassendes Kraftpaket geschnürt. Dieses umfasst die Bereiche Sicherheit, Soziales und Wirtschaft und wird in den kommenden Wochen umgesetzt.
Vergangenes Wochenende siegten die Lady Hawks in der Sepp-Puschnig Halle und holten den Meistertitel.
Am Montag wurde in Villach die neue GPS-Beschäftigungswerkstatt offiziell eröffnet. In den neuen Räumlichkeiten finden künftig Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind, gezielte Unterstützung beim Wiedereinstieg in die Berufswelt.
St. Veit
Mit fast 150 Jahren Geschichte und über 460 Mitarbeitenden spielt das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in St. Veit eine zentrale Rolle in der Gesundheitsversorgung der Region. Jetzt gibt das Krankenhaus die Ernennung von fünf Fachärzten zu Oberärzten bekannt.
Am 26. März fand der Frau in der Wirtschaft-"Morning Talk" statt – mit dem Thema "Cash ist fesch". Im Fokus standen Finanzen und wie jede einzelne Unternehmerin dies für sich und ihr Business nutzen kann.
Gründungsobfrau Ingrid Bachler übergibt das Zepter an die neue Obfrau Romana Candussi. Das traditionelle Frühlingsfest, das heuer am 26. April am Dorfplatz der Hirter Brauerei stattfindet, ist das erste Event unter der neuen Führung.
Zahlreiche Lehrlinge aus Betrieben im Bezirk St. Veit konnten beim 15. inlehre-Lehrlingswettbewerb der Industriellenvereinigung Kärnten mit sensationellen Leistungen überzeugen.
Klagenfurt/Land
Die Hundefreunde unter euch werden begeistert sein: Ein neuer Trainingsplatz öffnet in Klagenfurt die Türen. Bei der Eröffnung kann man den Hundetrainern Fragen stellen, bei Parcours mitmachen und vieles über die Kurse und Angebote erfahren.
Vom 8. bis 16. März dieses Jahres fanden die Special Olympics Winter World Games statt. Kärnten war im Schneeschuhlauf und im Tanzsport vertreten. Verena Eder, die als einzige im Tanzsport angetreten war, konnte sich über die Goldmedaille freuen.
Feldkirchen
Der SV Oberglan präsentiert mit dem Brasilianer Sandro Jose Ferreira da Silva einen prominenten Neuzugang.
Zoologe Martin Jaindl von der Arge NATURSCHUTZ berichtet über die wichtige Arbeit, der Amphibienschützer. Ein echtes Erfolgsprojekt der Arge ist die Aktion "Rettet die Frösche", bei der kärntenweit zahlreiche Freiwillige tatkräftig mithelfen, um den Amphibien während der Laichzeit ein gefahrloses Queren der Straßen zu ermöglichen.
In der Austragungsgemeinde des diesjährigen Holzstraßenkirchtags Ossiach fand die Vollversammlung der Kärntner Holzstraße statt.
Gailtal
Mit ihrem neuen Stück "Rettet den Bauch" feierte die Theatergruppe Joker am Wochenende eine fulminante Premiere im Stadtsaal Hermagor.
Der Winter zeigte sich in dieser Saison von seiner unberechenbaren Seite – so mussten insgesamt drei Rennen des Gailtalcups wetterbedingt abgesagt werden. Dennoch war die Begeisterung der jungen Sportlerinnen und Sportler ungebrochen – und so wurde am 23. März 2025 auf dem Sportgelände des SV Tröpolach die große Endsiegerehrung gefeiert.
Lavanttal
Beim Landeswettbewerb in Ossiach zeigten 31 Schüler der Musikschule Wolfsberg eindrucksvoll ihr Können.
Einige Lavanttaler Produzenten wurden bei der "Ab Hof" Messe in Wieselburg für ihre Produkte ausgezeichnet.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.