Mein Wohntraum 2020
Heizkosten sparen mit Fenstersanierung

- Undichte Fenster sind mitschuldig an zu hohen Heizkosten.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Julia Dellafior
Mehr als die Hälfte des Energieverbrauchs im Haushalt entfällt auf das Heizen. Um zu sparen, ist eine gute Wärmedämmung bei Fenstern und Türen wichtig.
Über undichte Fenster und Türen geht bis zu einem Viertel der Heizwärme verloren. Je besser diese wärmegedämmt sind, desto höher ist die Scheibentemperatur und desto geringer fällt der Wärmeverlust aus. Eine gute Wärmedämmung bei Fenstern und Türen sorgt zudem gerade in der kalten Jahreszeit für ein behagliches Raumklima. Straßenlärm, Schall, Staub, Feuchtigkeit, Zugluft und kalte Füße sind hingegen kein Thema mehr.
Kostengünstig sanieren
Nach etwa 20 Jahren beginnen Fenster zu hängen, die Dichtungen schrumpfen und werden hart. Viele überlegen in diesem Fall, sich neue Fenster anzuschaffen. Das ist aber nicht immer notwendig. Wenn die Substanz in einem guten Zustand ist, ist die Fenstersanierung eine kostengünstige und nachhaltige Alternative zu einem Fenstertausch. Dabei entfernen Fenstersanierungs-Experten die alten PVC-Dichtungen und ersetzen sie durch neue Dichtungen aus Silikon-Kautschuk, die durch ihre hohe Dichtheit und lange Haltbarkeit ideal für Fenstersanierungen sind. Im nächsten Schritt stellen die Fachmänner die Fenster neu ein und reparieren – falls notwendig – Beschläge und Mechanik.
Sanierung vom Profi
Da Fenster Teil der Außenhaut von Gebäuden sind, sollten diese Arbeiten jedoch nur von einem Fachmann durchgeführt werden, rät Mathias Möseneder von der Kärntner Fenstersanierungs-Firma Sanikon: „Verwenden Sie keinesfalls billige Klebedichtungen aus dem Baumarkt oder Internet. Diese können die Probleme nicht lösen und müssen ständig erneuert werden. Zusätzlich besteht bei unsachgemäßer Abdichtung die Gefahr von Kondensat, Feuchtigkeit und Schimmel. Fensterabdichtung gehört unbedingt in Profihände.“ Mit einer professionellen Fenstersanierung können Heizkosten übrigens bereits um bis zu 25 Prozent gesenkt werden.
Weitere Spar-Tipps
Weitere Experten-Tipps, um Heizkosten zu reduzieren, im Überblick:
- Vor Heizkörpern genug Platz lassen und regelmäßig entlüften.
- Programmierte Thermostate verwenden.
- Heizungsanlage regelmäßig warten lassen.
- Heizungsrohre und Geschoßdecke dämmen.
- Richtiges Lüften: 10 bis 15 Minuten Stoßlüften

- Foto: Sanikon
- hochgeladen von Julia Dellafior


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.