An der Uni Klagenfurt
Care Leaver stellten sich bei Fachtagung vor

Care Leaver stehen für Chancengleichheit ein. Von links nach rechts: Omar Mohamed, Georg Thurwalder, Alexandra Weiss, Vicky Ulrich von der Werth, Rebecca Blattner | Foto: Peter Just
3Bilder
  • Care Leaver stehen für Chancengleichheit ein. Von links nach rechts: Omar Mohamed, Georg Thurwalder, Alexandra Weiss, Vicky Ulrich von der Werth, Rebecca Blattner
  • Foto: Peter Just
  • hochgeladen von Patricia Granig

Vielleicht habt ihr schon von ihm gehört: Der Care Leaver Verein Österreich setzt sich seit 2023 für junge Menschen ein, die bereits mit 18 Jahren ausziehen. Der Verein steht für Chancengleichheit und Fairness. Am vergangenen Freitag fand an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt eine Fachtagung statt, bei der sich der Verein für eine gerechtere Zukunft von jungen Menschen einsetzte.

Die Fachtagung steht im Zeichen von Chancengleichhheit und Fairness | Foto: Peter Just
  • Die Fachtagung steht im Zeichen von Chancengleichhheit und Fairness
  • Foto: Peter Just
  • hochgeladen von Patricia Granig

KLAGENFURT. Am vergangenen Freitag fand an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt eine große Fachtagung statt. Der Care Leaver Verein Österreich setzt sich gemeinsam mit den Organisationen Diakonie de la Tour, Pro Juventute, Caritas, Affido, dem Arbeitskreis Noah, der WG "Fühl dich wohl", der Volkshilfe Wien und dem Dachverband Österreichischer Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen für dringend notwendige Veränderungen ein. Die Fachtagung soll auf ein faires und chancengleiches System aufmerksam machen.

Unfairer Start ins Erwachsenenleben

Junge Menschen, die in Familien aufwachsen, ziehen statistisch gesehen mit 25 Jahren aus, während Care Leaver im Alter von 18 Jahren ohne ein stabiles soziales Netz plötzlich vor existenziellen Herausforderungen stehen. "Care Leaver brauchen keine prekären Verhältnisse, sondern echte Chancen für ein selbstbestimmtes Leben", betont Alexandra Weiss vom Care Leaver Verein Österreich.

Dringender Handlungsbedarf

Laut wissenschaftlichen Studien hat sich der Übergang in die Eigenständigkeit in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Ausreichende Reaktionen seitens des Kinder- und Jugendhilfesystems bleiben aus. "Care Leaver, die keine familiäre Unterstützung haben, sind mit zahlreichen strukturellen Barrieren konfrontiert. Die Folgen: höhere Armutsrisiken, Bildungsabbrüche, soziale Isolation", unterstreicht Stephan Sting von der Alpen-Adria Universität Klagenfurt.

Gerechtere Zukunft gefordert

Der Care Leaver Verein Österreich sowie viele der anwesenden Organisationen sind sich einig: "Ihr gemeinsames Auftreten verdeutlicht die Wichtigkeit", so Astrid Körner, Rektorin der Diakonie de La Tour. Gefordert werden Betreuungsmöglichkeiten bis zum 26. Lebensjahr sowie eine Rückkehrmöglichkeit in die Betreuung, aber auch Anlaufstellen für Care Leaver in ganz Österreich und finanzielle Unterstützung des Care Leaver Vereins.

Mehr dazu

Netzwerke schaffen für Care Leaver
Kinderrechte-Ausschuss des Bundesrates in Kärnten
Inklusiver Sportwettbewerb begeistert Teilnehmer
Care Leaver stehen für Chancengleichheit ein. Von links nach rechts: Omar Mohamed, Georg Thurwalder, Alexandra Weiss, Vicky Ulrich von der Werth, Rebecca Blattner | Foto: Peter Just
Die Fachtagung fand an der AAU statt. | Foto: aau/Daniel Waschnig
Die Fachtagung steht im Zeichen von Chancengleichhheit und Fairness | Foto: Peter Just

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.