Anzeige

Aus- und Weiterbildung
bfi-Kärnten – Bildung. Freude Inklusive

bfi-Geschäftsführer Gottfried Pototschnig | Foto: bfi Kärnten
2Bilder
  • bfi-Geschäftsführer Gottfried Pototschnig
  • Foto: bfi Kärnten
  • hochgeladen von Julia Dellafior

Das bfi-Kärnten ist eine der größten Bildungseinrichtungen Kärntens und bietet ein umfassendes Angebot an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

KÄRNTEN. Als Bildungsinstitut, das über die klassische Wissensvermittlung hinausdenkt, ist es dem bfi-Kärnten besonders wichtig, das Bildungsangebot auf die aktuelle Arbeitsmarktsituation anzupassen und ständig zu erweitern.

Breites Angebot an neun Standorten

“Seit der Gründung im Jahr 1961 ist es das Bestreben des bfi-Kärnten, leistbare Bildung für die Menschen anzubieten, sich selbst weiter zu entwickeln und damit ein besseres Leben führen zu können“, betont bfi-Geschäftsführer Gottfried Pototschnig. Rund 10.000 Teilnehmer besuchen jährlich das breite Kursangebot an den neun bfi-Standorten in Kärnten: Von der Wirtschaft und Technik, über Psychologie, Pädagogik und Persönlichkeitsbildung, bis zu den immer wichtiger werdenden Themen Pflege, Soziales und Gesundheit. Auch Lehrgänge sind im umfangreichen Bildungsangebot enthalten.

Jetzt neu: Diplomierter Trauer- und Lebensredner

Immer häufiger wünschen sich Hinterbliebene abseits der kirchlichen Rituale eine würdevolle und wertschätzende Verabschiedung ihrer lieben Verstorbenen. Ausgebildete Trauer- und Lebensredner*innen sind für Trauernde in emotional herausfordernden Situationen ein wichtiger Anker und begleiten sie auch auf dem Weg durch die Trauer. Sie gehen persönlich und individuell auf das Leben des Verstorbenen ein und geben den Angehörigen dadurch Kraft und Zuversicht.

Haupt- oder nebenberuflich

Mit der Ausbildung zum diplomierten Trauer- und Lebensredner können Sie sich sowohl ein zweites Standbein schaffen, aber auch hauptberuflich tätig werden. Freie Zeiteinteilung und Flexibilität zeichnen dieses Berufsbild besonders aus. Sie sehen sich in dieser so wertvollen Aufgabe und wollen Angehörige auf ihrem Weg begleiten, sind sich aber unsicher, ob Sie auch die nötigen Kompetenzen für diese Herausforderungen mitbringen? Dann informieren Sie sich beim kostenlosen Infoabend am 30.08. am Tiebelcampus in Feldkirchen über den neuen Diplomlehrgang des bfi-Kärnten.

Diplomlehrgang Digital Trainer

Bildung, Lernen bzw. Lehren sowie Kompetenzentwicklung finden heute in einem sich immer rascher verändernden Umfeld statt. Trainer und Bildungsverantwortliche stehen vermehrt vor der Herausforderung, digitale Kompetenzen aufzubauen, um die Veränderungsprozesse bestmöglich zu bewältigen. Fehlt eine kontinuierliche fachliche und didaktische Weiterbildung, besteht die Gefahr, dass das Wissen schnell veraltet ist. Besonders wichtig ist es, die verschiedenen Tools, ihre Auswirkungen und Besonderheiten praktisch und aus der Perspektive der Teilnehmer selbst zu erleben.

Ergänzung zu bisherigen Qualifikationen

Der Diplomlehrgang Digital Trainer am bfi-Kärnten bietet dafür die optimale Möglichkeit. Sie lernen e-Learning und Blended-Learning Szenarien zu entwerfen und dabei die jeweils optimalen didaktischen Methoden einzusetzen. Vor allem für Trainer, Bildungsverantwortliche und Interessierte, die besonders in der aktuellen Zeit mit der Tatsache konfrontiert sind, ihre digitalen Kompetenzen erweitern zu müssen, um die aktuellen Veränderungsprozesse bestmöglich zu bewältigen, ist der Lehrgang eine optimale Ergänzung zu den bisherigen Qualifikationen. Nehmen Sie am nächsten kostenlosen Online-Infoabend am 26.09. teil und informieren Sie sich über Lerninhalte, Voraussetzungen und die berufliche Verwertbarkeit.

Einen informativen Überblick erhalten Sie auch in diesem Video

bfi-Geschäftsführer Gottfried Pototschnig | Foto: bfi Kärnten
Foto: bfi Kärnten

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.