Links gegen Rechts
Viel Blaulicht in Wiener Innenstadt wegen Großdemo

Demonstranten der "Antifa" schossen auch Böller. | Foto: zur Verfügung gestellt
2Bilder
  • Demonstranten der "Antifa" schossen auch Böller.
  • Foto: zur Verfügung gestellt
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Etliche Polizistinnen und Polizisten sind derzeit in der Wiener Innenstadt unterwegs: Eine Remigrationsdemo und Gegenproteste sorgen seit 15 Uhr für erhöhte Präsenz. Eine Sitzblockade wurde kürzlich aufgelöst. 

WIEN/INNERE STADT. Aktuell ist die Wiener Innenstadt stark von Polizeikräften frequentiert. Der Grund dafür ist eine geplante "Remigrationsdemo" am Helmut-Zilk-Platz bei der Albertina im 1. Bezirk. Diese Kundgebung wird laut Polizeisprecher von zwei Personen organisiert. Die Route führt die Demonstrierenden über mehrere zentrale Plätze und Straßen: von der Augustiner Straße über Josefsplatz, Michaelerplatz, Herrengasse, Bankgasse, Schenkenstraße, Rosengasse und Teinfaltstraße bis zur Freyung, wo eine Abschlusskundgebung beim Brunnen geplant ist - wie MeinBezirk bereits berichtete.

Parallel dazu hat die Gruppe "Offensive gegen Rechts" eine Gegendemonstration angekündigt. Laut Polizei sind zudem zwei weitere Standkundgebungen in der Inneren Stadt angemeldet, die sich mit der sozialen Lage der Studierenden und der Prekarität im Studium befassen.

Hunderte Menschen liefen lautstark durch den Ersten

Das "Antifaschistische Bündnis" erklärte in einer Aussendung, dass am Samstag, 20. Juli, rechtsextreme bis neonazistische Gruppen zu einem Aufmarsch nach Wien mobilisieren. Es wird berichtet, dass die "Identitären" rund um Martin Sellner sowie die Gruppe "Junge Tat" aus der Schweiz und Neonazis aus Dresden erwartet werden. Das Bündnis rief alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich an den antifaschistischen Protesten zu beteiligen. Der Treffpunkt war am Neuen Markt um 15 Uhr.

Hunderte Demonstranten eroberten den Graben im 1. Bezirk.  | Foto: zur Verfügung gestellt
  • Hunderte Demonstranten eroberten den Graben im 1. Bezirk.
  • Foto: zur Verfügung gestellt
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Polizisten versuchen, die Situation unter Kontrolle zu halten. Videos deuten darauf hin, dass Demonstranten Böller werfen und mehrere Rauchzeichen setzen. Hunderte Menschen, teils in Schwarz gekleidet, sind den Graben entlang der Kärntner Straße gelaufen. Oft tragen Antifa-Demonstranten schwarze Kleidung, was als "Black Bloc" bezeichnet wird. Diese uniforme Erscheinung soll Anonymität gewährleisten und ein Gefühl von Einheit vermitteln. Häufig sind auf der Kleidung oder auf Transparenten antifaschistische Symbole wie das durchgestrichene Hakenkreuz, rote und schwarze Fahnen oder das Antifa-Logo zu sehen. 

Die Polizei verfolgt das Geschehen aufmerksam, um die öffentliche Ordnung zu gewährleisten und Eskalationen zu verhindern. Aktuell kommt es laut Wiener Polizei im Bereich Michaelerplatz zu einem größeren Einsatz. "Eine Sitzblockade wird aufgelöst, die die Marschroute einer anderen Versammlung behindert", twitterte die Polizei:

Das könnte dich auch interessieren: 

Rechte und linke Kundgebungen und Gegendemos am Samstag
Diese Öffi-Linien fahren nur eingeschränkt
Demonstranten der "Antifa" schossen auch Böller. | Foto: zur Verfügung gestellt
Hunderte Demonstranten eroberten den Graben im 1. Bezirk.  | Foto: zur Verfügung gestellt

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.