Rechtsextremismus

Beiträge zum Thema Rechtsextremismus

Der einzige FPÖ-Kandidat der Gemeinde Hohenberg wurde wegen Verhetzung und nationalsozialistischer Wiederbetätigung erstinstanzlich verurteilt (nicht rechtskräftig).  | Foto: symbolfoto: pixabay
11

News NÖ
Rechtsextremen Skandal, Flashmob & Sicherung nach Felssturz

Das war alles heute, 14. Februar, in Niederösterreich los. Wir haben die Top-Themen noch einmal kurz zusammengefasst: Neuer Verein im Perschlingtal für Hochwasserschutz Kinder entdecken die Welt der Naturwissenschaften Valentinstag zweite Chance für Liebespaare FPÖ NÖ erneut mit rechtsextremem Skandal konfrontiert Zwei Autos standen in Flammen Regionale Sorten überzeugen erneut Flashmob - ein Tanz gegen Gewalt an Frauen und Kindern Mögliche Flugunterbrechungen am 14. Februar 6,7 Millionen Euro...

  • Niederösterreich
  • Franziska Stritzl
Mehrere FPÖ-Kandidaten aus Gänserndorf waren vor der Gemeinderatswahl wegen rechtsextremer Äußerungen im Visier. | Foto: Christian Kreuziger / picturedesk.com
3

Grüne kritisieren
FPÖ NÖ erneut mit rechtsextremem Skandal konfrontiert

Die FPÖ Niederösterreich steht erneut wegen rechtsextremer Vorfälle in ihren Reihen in der Kritik. Rund um die Gemeinderatswahlen sind mehrere Kandidatinnen und Kandidaten ins Visier der Behörden geraten, da ihnen rechtsextreme Aktivitäten oder sogar nationalsozialistische Wiederbetätigung vorgeworfen werden. NÖ. Ein besonders brisanter Fall: Ein FPÖ-Kandidat wurde in erster Instanz wegen NS-Wiederbetätigung verurteilt, berichtet "Der Standard". Kritik wegen mangelnder Einsicht"In der FPÖ...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Adrian, Manuel, Esther Dürnberger, Johannes Eichhorn, Ronald Baireder, Judith Ribic, Amelia und Magdalena | Foto: FMZ
3

Verein Lila Winkel
Gymnasium Melk - Schüler lauschen Zeitzeugengespräch

Johannes Eichhorn begrüßte persönlich die Schulkassen zum 10. Zeitzeugengespräch seit 2016 im Stiftsgymnasium Melk am Mittwoch, dem 29. Jänner 2025 mit den Worten: „Es darf nicht vergessen werden, was damals zum Nationalismus führte.“ MELK. Eichhorn wies darauf hin, dass besonders junge Menschen durch die sozialen Medien mit rechtsextremistischem Gedankengut konfrontiert sind. Dann erzählte Frau Judith Ribic, Zeitzeugin der 2. Generation, die Geschichte ihres Vaters Ernst Reiter, der als...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Bereits zum 10. Mal seit 2016 fand das Zeitzeugengespräch im Stiftsgymnasium Melk statt

Foto: Franz Michael Zagler
2

"Es darf nicht vergessen werden..." 10. Zeitzeugengespräch im Stiftsgymnasium Melk

Dir. Mag. Johannes Eichhorn begrüßte persönlich die Schulkassen zum 10. Zeitzeugengespräch seit 2016 im Stiftsgymnasium Melk am Mittwoch, dem 29. Jänner 2025 mit den Worten: „Es darf nicht vergessen werden, was damals zum Nationalismus führte.“ Er wies darauf hin, dass besonders junge Menschen durch die sozialen Medien mit rechtsextremistischem Gedankengut konfrontiert sind. Dann erzählte Frau Judith Ribic, Zeitzeugin der 2. Generation, die Geschichte ihres Vaters Ernst Reiter, der als...

  • Melk
  • Franz Michael Zagler
 Der Bericht bietet ein Gesamtbild der rechtsextremen Szenen in Österreich.
 | Foto: NSU-Watch
5

DÖW-Rechtsextremismusbericht
182 rechtsextremistische Straftaten in Tirol

Tirol weist zwar eine der niedrigsten Raten rechtsextremistischer Straftaten in Österreich auf, doch neue Netzwerke formieren sich und altbekannte Individuen halten Bastionen in Osttirol aufrecht. TIROL. Das Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstands (DÖW) hat einen detaillierten Bericht über die rechtsextreme Szene in Österreich erstellt. Die Basis der Definition für Rechtsextremismus bilden die wissenschaftlichen Arbeiten des Historikers Willibald Holzer: Drei Kernmerkmale sind...

  • Tirol
  • David Peric
Die FPÖ hat unter Herbert Kickl ihre Distanz an den rechten Rand aufgeweicht, wie der aktuelle Rechtsextremismusbericht darlegt. | Foto: MeinBezirk
1 3

Verbindungen nach rechtsaußen
Kickl-FPÖ im Fokus von Rechtsextremismusbericht

Während die blau-schwarzen Koalitionsverhandlungen gerade auf Hochtouren laufen, erschien am Freitag erstmals wieder seit mehr als 20 Jahren ein Rechtsextremismusbericht. Auch die FPÖ ist darin maßgeblich vertreten – insgesamt kommt die freiheitliche Partei, darunter auch Spitzenfunktionöre wie Herbert Kickl oder Christian Hafenecker, in dem knapp 200-seitigen Bericht 231-mal vor.  ÖSTERREICH. Im Jahr 2002 hat die damalige schwarz-blaue Regierung den bis dahin jährlich erscheinenden...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Hunderte Kilo Fleisch müssen jetzt von den Behörden vernichtet werden. | Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
7

News aus Wien
Ekel-Fleischerei, Baumfällungen und verschwundenes Pferd

Was hast du am Donnerstag, 23. Jänner, in Wien verpasst? Das waren die Schlagzeilen des Tages: lllegale Fleischerei ausgehoben, Behörden schockiert Dutzende Bäume für fehlende Feuerwehrzufahrt gefällt "Schlafendes Pferd" am Reumannplatz plötzlich weg Grünem Wiener Gemeinderat Öztas droht Parteiausschluss Bäume für André-Heller-Park an der Alten Donau abgeholzt Haftstrafe für Ex-Mitglied von "Feuerkrieg Division" Startschuss für den Lückenschluss in Atzgersdorf

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das besagte Facebook-Posting einer FPÖ-Kandidatin, welches mittlerweile am 22. Jänner 2025 gelöscht wurde.  | Foto: meinbezirk.at
5

Rechtsextremismus-Vorwurf
Polit-Hickhack in NÖ um Eiernockerl-Posting

Wenige Tage vor der Gemeinderatswahl in NÖ wird das politische Klima immer rauer. Mehrere FPÖ-Kandidaten stehen wegen rechtsextremer Postings in der Kritik. Die Partei kontert mit einem "Eiernockerl-Posting" eines SPÖ-Kandidaten. NÖ. Das klingt zwar harmlos, hat aber einen ernsteren Hintergrund: Eiernockerl mit grünem Salat soll die Lieblingsspeise von Adolf Hitler gewesen sein. Immer wieder kommt es vor, dass Menschen demonstrativ diese Speise am 20. April, Hitlers Geburtstag, in sozialen...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Das Team der FPÖ Neulengbach bei einer Wahlkampf-Besprechung im Café Millennium: Johann Tober, Natascha Schmidt, Nikolaus Schmidt, Bernhard Göhr, Karl Cerny | Foto: FPÖ Neulengbach
3

FPÖ Neulengbach
Gemeinderatskandidat engagiert sich für Identitäre

Die FPÖ Neulengbach schickt einen Mann, der bis heute immer wieder ehrenamtlich für die Identitäre Bewegung tätig ist, in die Gemeinderatswahl.  Von Lauren Seywald & Moritz Gross NEULENGBACH. Die FPÖ Neulengbach schickt Nikolaus Schmidt als Spitzenkandidat ins Rennen. Doch wer ist der gebürtige Böheimkirchner? Momentan arbeitet er in der Öffentlichkeitsarbeit für den Landtagsklub der FPÖ Niederösterreich. Schon seit seinem 16. Lebensjahr engagiert er sich politisch. Jetzt wollen Nikolaus und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Lauren Seywald
Das Mauthausen-Komitee fordert Maßnahmen gegen Rechtsextremismus. | Foto: KK
3

Rechtsextremismus
Mauthausen Komitee erinnert an nationalen Aktionsplan

Die Zahl rechtsextremer Straftaten in Österreich hat in den letzten Jahren dramatisch zugenommen. Das Mauthausen-Komitee und das oberösterreichische Antifaschismus-Netzwerk fordern daher mit Nachdruck die Umsetzung eines nationalen Aktionsplans gegen Rechtsextremismus. Obwohl dieser Plan bereits 2021 mit breiter Mehrheit im Parlament beschlossen wurde, steht eine Umsetzung noch aus. ÖSTERREICH. Der Verfassungsschutzbericht des Innenministeriums für 2023 zeigt eine alarmierende Entwicklung: Die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Im Rahmen der Auswertung wurde ein Segment von etwa zehn Prozent der österreichischen Bevölkerung identifiziert, das stark rechtsextreme Einstellungen zeigt.  | Foto: A. Edler
3

DÖW-Barometer
Rechtsextremismus entwickelt sich in alarmierende Richtung

Das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) stellte seine neue Studie mit dem Titel „Rechtsextremismus Barometer 2024“ vor. Dabei zeigen sich besorgniserregende Ergebnisse. ÖSTERREICH. Die auf einer Befragung von 2.198 Personen basierende Studie beleuchtet die Einstellungen der österreichischen Bevölkerung zum Thema Rechtsextremismus. Eine Mehrheit der Befragten hält eine „umfassende Remigration“ für notwendig oder gibt an, sich aufgrund der in Österreich lebenden...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die rechtsextreme Gruppe "Fairdenken" plant eine neue Demo am 30. November (Archiv) | Foto: Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com
4

"Fairdenken"
Rechtsextreme setzen neues Datum für umstrittene Demo

Nachdem die rechtsextreme Gruppe "Fairdenken" ihre Demonstration am 9. November wegen scharfer Kritik abgesagt hat, wurde nun eine neue Demonstration für den 30. November geplant. WIEN/INNERE STADT. Die rechtsextreme Gruppe "Fairdenken" ruft für den Samstag, 30. November, zu einer Demonstration in der Wiener City auf. Protestiert wird dabei gegen die Koalitionsgespräche zwischen SPÖ, ÖVP und Neos. So wolle man doch den Obmann der Freiheitlichen, Herbert Kickl, zum "Volkskanzler" zu machen....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Nathanael Peterlini
Auf Social Media veröffentlichte Sellner am 29. Jänner einen Livestream von seinem Grenzübertritt in Richtung Passau, dabei kam es zu einer Polizeikontrolle an der bayrisch-österreichischen Staatsgrenze. (Archiv) | Foto: Barbara Schuster/RMW
5

Polizei-Livestream
Staatsanwaltschaft Wien ermittelt gegen Martin Sellner

Ende Jänner veröffentlichte Martin Sellner einen Livestream vom bayrisch-österreichischen Grenzübergang, wo er von der Polizei kontrolliert wurde. Da dabei auch ein Telefonat mit einem Polizisten gefilmt wurde, ermittelt jetzt die Staatsanwaltschaft Wien wegen des Missbrauchs von Tonaufnahmen oder Abhörgeräten. WIEN. Nach den Enthüllungen, wonach es im November 2023 zu einem Geheimtreffen von Rechtsextremisten in Potsdam kam, an dem AfD- und CDU-Mitglieder sowie Neonazis teilnahmen, kam es im...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die beiden Enkel von FPÖ-Politiker Hans Jörg Schimanek Senior sollen mit weiteren mutmaßlichen Rechtsextremisten bei Razzien in Deutschland und Österreich festgenommen worden sein. | Foto:  Sebastian Kahnert / dpa / picturedesk.com
3

Razzia bei deutschen Neonazis
Enkel von FPÖ-Politiker Schimanek verhaftet

Die Enkel des FPÖ-Politikers Hans Jörg Schimanek senior sollen mit sechs weiteren mutmaßlichen Neonazis in Deutschland festgenommen worden sein. Wie das "profil" berichtet, sollen die Brüder Teil der rechtsextremen Gruppierung "Sächsische Separatisten" sein. ÖSTERREICH. Der 24-jährige Hans Jörg Schimanek und sein 20-jähriger Bruder Jörn Schimanek sind die Söhne von FPÖ-Politiker Hans Jörg Schimanek junior. Die Brüder sollen Gründungsmitglieder der Gruppierung "Sächsische Separatisten", die sich...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bei seiner Rede zum jährlichen November-Gedenkmarsch sprach Bürgermeister Michael Ludwig das aktuelle politische Klima an – und übte heftige Kritik am FPÖ-Parteivorsitzenden Herbert Kickl. | Foto: Markus Sibrawa
4 1 16

Ludwig bei Novembergedenken
"Die FPÖ ist eine rechtsextreme Partei"

Bei seiner Rede zum jährlichen November-Gedenkmarsch sprach Bürgermeister Michael Ludwig das aktuelle politische Klima an – und übte heftige Kritik am FPÖ-Parteivorsitzenden Herbert Kickl. WIEN. Unter dem Titel "Niemals vergessen" organisierte die Wiener SPÖ auch in diesem Jahr am 1. November einen Gedenkmarsch für die Opfer des Kampfes gegen den Austrofaschismus und Nazifaschismus. Landesparteivorsitzender und Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) hielt dazu eine Ansprache vor dem Mahnmal der...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Moderatorin Andrea Wahl (Bewusstseinsregion) tauschte mit zwei "Brennpunktschule"-Lehrerinnen und dem Filmpublikum persönliche Erfahrungen zu "Favoriten" aus. | Foto: Eckhart Herbe
8

Podiumsdiskussion und Film
Zivilcourage gegen Diskriminierung und Verhetzung - nötiger denn je

Diskriminierung und Verhetzung begegnen uns im Alltag in verschiedensten Lebensbereichen: in der Schule, in der Arbeit, in der Familie, im gesellschaftlichen Zusammenleben. Eine ausgesprochen interessante Podiumsdiskussion mit Experten verschiedenster Institutionen im Haus der Erinnerung und Ruth Beckmanns genialer Dokufilm "Favoriten" widmeten sich im Vorfeld des achten Menschenrechtesymposiums diesem brennenden Thema ST. GEORGEN/GUSEN, KATSDORF. Manchmal sind es schlichtweg niedrige Gesinnung...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Filmpremiere im Stadtkino: Dokumentarfilm zur faschistischen Geschichte an Österreichs Hochschulen.  | Foto: Benjamin Traugott/ÖH
10

Film-Premiere in Wien
Neue Doku zeigt Rechtsextremismus im Hörsaal auf

Im Stadtkino wurde am 10. Oktober die Premiere des Dokumentarfilms "Akademische Abgründe - Rechtsextremismus im Hörsaal" gezeigt. In dieser setzt sich die ÖH kritisch mit der faschistischen Geschichte an Österreichs Hochschulen auseinander.  WIEN. Über die letzten Monate hinweg produzierte das Filmteam, bestehend aus Andreas Filipović, Samira Fux und Lukas Ellmer, in Zusammenarbeit mit der Österreichische Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft (ÖH) einen neuen Dokumentarfilm. Dieser beleuchtet...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
In ganz Österreich wurden in den frühen Morgenstunden des 25. September bei 20 Personen Amtshandlungen durchgeführt, um die Strukturen eines illegalen, rechtsextremen Netzwerks zu zerschlagen. | Foto: LSE Tirol
3

Rechtsextreme Szene
Staatsschutz stellte Waffen und NS-Devotionalien sicher

In Österreich wurde ein rechtsextremes Netzwerk aufgedeckt, das verdächtigt wird, illegal mit NS-Devotionalien gehandelt zu haben. Insgesamt wurden 18 Hausdurchsuchungen durchgeführt. ÖSTERREICH. Am Mittwoch wurde in Österreich ein rechtsextremes Netzwerk zerschlagen, das im Verdacht steht, illegal mit NS-Devotionalien gehandelt zu haben. Der Einsatz wurde vom Staatsschutz koordiniert und in einer Aussendung des Innenministeriums bekannt gegeben. In neun Bundesländern wurden bei 20 Personen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Laut einer Anfragebeantwortung des Innenministers wurden seit 2024 556 rechtsextreme Straftaten registriert.  | Foto: KK
3

Erstes Halbjahr
Starker Anstieg bei rechtsextremen Straftaten in Österreich

Die Zahl rechtsextremer Straftaten in Österreich hat im ersten Halbjahr 2024 deutlich zugenommen. Das zeigt eine parlamentarische Anfrage der SPÖ. Maßnahmen dagegen, die die beiden Regierungsparteien auf den Weg bringen wollten, lassen aber weiter auf sich warten, kritisiert nun die oppositionelle SPÖ. ÖSTERREICH. Die SPÖ-Abgeordnete Sabine Schatz stellt regelmäßig parlamentarische Anfragen an das Innenministerium, um die Entwicklung der rechtsextremen Straftaten zu verfolgen. Die jüngsten...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Kirchtagsverein sagt den Aufkleber-Provokateuren hoch offiziell den Kampf an. | Foto: MeinBezirk.at/Bernhard Knaus

Am Villacher Kirchtag
Konsequenzen für Aufkleber-Provokateure

Der Villacher Kirchtagsverein wird jenen Provokateuren, die Aufkleber mit Botschaften eines ultrarechten deutschen Politikers in Umlauf gebracht haben, künftig keinen Ausschank-Platz mehr auf dem Festgelände zuweisen. VILLACH. Der 79. Villacher Kirchtag wird als besonders erfolgreich in Erinnerung bleiben. Umso betrüblicher waren unrühmliche Vorfälle rund um Aufkleber, die am Festgelände verteilt wurden. Ihr Inhalt stand in Zusammenhang mit einer deutschen Partei, die vom Verfassungsschutz als...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Die Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) ermittelt im Umfeld der Identitären. | Foto: ALEX HALADA / AFP / picturedesk.com
4

Rechtsextremismus
Staatsschutz ermittelt im Umfeld der Identitären

Nach den Aufdeckungen einer Undercover-Dokumentation über die rechtsextreme "Identitäre Bewegung" soll nun der Staatsschutz aktiv geworden sein. Medienberichten zufolge wird gegen mehrere Personen aus dem Umfeld der Gruppierung vorgegangen.  ÖSTERREICH. Eine deutsche TV-Recherche zur Identitären Bewegung hat in den vergangenen Tagen hohe Wellen geschlagen. Mittlerweile soll auch die heimische Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) aktiv geworden sein. Gegen mehrere Männer sowie eine...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Nach einer Undercover-Dokumentation über die rechtsextremen Identitären fordern SPÖ, Grüne und ÖVP ein hartes Vorgehen gegen die Gruppierung. (am Foto eine Identitären-Demo in Wien)  | Foto: Archiv
3 3

Rechtsextremismus
Parteien fordern volle Härte gegen Identitäre

Nach einer Undercover-Dokumentation über die rechtsextremen Identitären, in der u. a. NS-verherrlichende Aussagen von einer Feier in Wien zu sehen sind, fordern SPÖ, Grüne und ÖVP ein hartes Vorgehen gegen die Rechtsextremen. Von FPÖ-Chef Herbert Kickl, der die rechtsextreme Bewegung in der Vergangenheit u. a. als "unterstützenswert" bezeichnet hat, verlangen die Parteien eine deutliche Distanzierung.  ÖSTERREICH/DEUTSCHLAND. Seit Mittwochabend sorgen die Aufdeckungen eine Undercover-Doku für...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Vergangenes Jahr im November veranstaltete der "Ring freiheitlicher Studenten" (RFS) eine Veranstaltung mit dem deutschen rechtsextremen Publizisten Götz Kubitschek. (Archiv) | Foto: Ralf Hirschberger / dpa / picturedesk.com
3

Götz Kubitschek
Anklage gegen Sohn nach Tumulten bei Demo in Wien

Vergangenes Jahr im November veranstaltete der "Ring freiheitlicher Studenten" (RFS) eine Veranstaltung mit dem deutschen rechtsextremen Publizisten Götz Kubitschek. Vor Ort kam es zu Tumulten. Unter anderem deswegen, da Kubitscheks Sohn einem Mann eine Flasche über den Kopf geschlagen haben soll. WIEN. Eigentlich hatte der "Ring freiheitlicher Studierenden" (RFS) Götz Kubitschek für eine Veranstaltung in die Universität Wien einladen wollen. Doch dazu kam es nie, das Event wurde aufseiten der...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Unmittelbar vor dem Abpfiff im Berliner Olympiastadion war im österreichischen Fanblock ein Banner mit der Aufschrift "Defend Europe" zu sehen. Dabei handelt es sich um einen Slogan der Identitären Bewegung (IB). Der ÖFB wurde nun im Nachgang mit einer Geldstrafe belegt.  | Foto: GEPA
2

EURO 2024
ÖFB muss 20.000 Euro Strafe für rechtsextremes Banner zahlen

Im zweiten Gruppenspiel des Nationalteams bei der Europameisterschaft 2024 konnte sich Österreich klar mit 3:1 gegen Polen durchsetzen und den Grundstein für den Aufstieg in das Achtelfinale legen. Obwohl im Nachhinein die Leistung der Teamkicker im Mittelpunkt stehen sollte, sorgte ein offensichtlich rechtsextremes Transparent international für Aufregung. Die UEFA belegte den ÖFB nun mit einer Geldstrafe. ÖSTERREICH. Unmittelbar vor dem Abpfiff im Berliner Olympiastadion war im...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 25. Februar 2025 um 19:00
  • Bildungszentrum Saalfelden
  • Saalfelden

Polittalk: Hass auf allen Kanälen.

In dieser Reihe haben wir unterschiedliche Referent:innen eingeladen einen kurzen Input zu geben und gemeinsam über das jeweilige Thema, in dessen Mittelpunkt immer die Demokratie steht, zu diskutieren. Hass auf allen Kanälen. Zum aktuellen Siegeslauf des Rechtsextremismus Vortrag und Diskussion mit Andreas Peham In Zeiten vielfacher Krisen können Rechtsextreme ihre Positionen weiter ausbauen. Nicht nur im virtuellen Raum hat sich das rechtsextreme Desinformationsnetzwerk zu einer regelrechten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bildungszentrum Saalfelden

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.