Tarrenzer bei den Paralympics 2024
Alex hat Paris im Fokus

- Alexander Gritsch aus Tarrenz nimmt in Paris an seinen zweiten Paralympischen Spielen nach Tokio teil.
- Foto: ÖPC/Gepa pictures
- hochgeladen von Peter Leitner
TARRENZ, PARIS (pele). Nach den Olympischen Spielen ist vor den Paralympischen Spielen! Diese finden vom 28. August bis 8. September in Paris statt. Handbiker Alexander Gritsch aus Tarrenz wird nach Tokio im Jahr 2021 bereits zum zweiten Mal an den Paralympics teilnehmen, hat sich darauf in den vergangenen Wochen und Monaten minutiös vorbereitet.
„Niemand kann garantieren, dass ich mein Ziel erreiche. Aber wenn man nicht aufgibt, hat man sein Ziel nie verloren.” So lautet das Motto des 42-jährigen Tarrenzers, der seit einem schweren Verkehrsunfall im Jahr 2005 querschnittgelähmt ist. Es waren anfangs harte Jahre für Alex, der auch auf Initiative seines Freundes Erwin Vögele 2007 mit dem Training am Handbike begann.
Seither schrieb der sympathische Gurgltaler österreichische Sportgeschichte – mit den absoluten Highlights im Jahr 2021. Dort holte er eine Bronzemedaille bei der Paracycling-WM in Portugal. Eine solche ließ er im Zeitfahren bei den Paralympics in Tokio folgen und holte eine weitere im Straßenrennen am Fuji Speedway.
Paralympics-Programm
Am 27. August geht’s für Gritsch in die französische Metropole, wo die Paralympics 2024 einen Tag später eröffnet werden. Am 4. September steht für ihn das Zeitfahren, einen Tag später das Straßenrennen am Programm.
„Die Vorbereitungen laufen gut. Mein Trainer Michael Flir zeigt sich zufrieden. Die geplanten Einheiten konnten so durchgeführt werden, wie wir das wollten. Auch gesundheitlich ist alles in Ordnung”, sagt Gritsch.
Der zu seinen Zielen in Paris meint: „Ich habe keinerlei Erwartungen, will einfach mein Bestes geben. Was dann raus kommt, kommt raus. Natürlich wäre es schön, wie aus Tokio mit Edelmetall in die Heimat zurück zu kehren.”
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.