Kauf einer Photovoltaikanlage
Zwölf Tipps zur Photovoltaik

Das Imster Hansesun-Team ist ein Garant für optimale Beratung und Ausführung von Photovoltaik-Anlagen verschiedenster Art. | Foto: Perktold
  • Das Imster Hansesun-Team ist ein Garant für optimale Beratung und Ausführung von Photovoltaik-Anlagen verschiedenster Art.
  • Foto: Perktold
  • hochgeladen von Clemens Perktold

Wie vergleiche ich eine Photovoltaikanlage richtig? 12 Fragen, die Sie sich unbedingt vor dem Kauf einer PV-Anlage stellen sollten.

OBERLAND. Einige wesentliche Punkt sind beim Kauf und der Montage einer Photovoltaik-Anlage zu beachten. Wir haben die wichtigsten zusammenefasst.
1. Leistungsoptimierung:
Ist die Photovoltaikanlage mit Einzelmoduloptimierung ausgerüstet, um automatische Spannungsfreiheit im Brandfall, App-Überwachung jedes Moduls und Leistungsverlustminimierung durch Verschattung, Alterung oder Verschmutzung zu gewährleisten?
2. Garantien:
Gibt es Herstellergarantien von mindestens 10 bzw. 20 Jahren für Wechselrichter, Module und Leistungsoptimierer? Ist sichergestellt, dass nicht ausschließlich eine Leistungsgarantie angeboten wird?
3. Hersteller und Produktionsstandorte:
Ist deutlich erkennbar, ob der Hersteller direkt in Europa präsent ist oder ob ein Generalimporteur involviert ist? Das ist im Garantiefall entscheidend! Wenn der Hersteller nicht direkt in Europa vertreten ist und es zu einem Schaden kommt, haftet nicht der Hersteller, sondern der Generalimporteur, gibt es diesen nicht mehr, so trägt der Kunde die vollen Schadenskosten. Ist der Hersteller also direkt in Europa präsent?
4. Lieferung und Montage:
Wird die Photovoltaikanlage vom Unternehmen selbst geliefert, montiert und fertiggestellt, oder werden ausländische Subunternehmen eingesetzt, was potenziell zu Qualitätsproblemen, Kommunikationsschwierigkeiten und Verzögerungen führen kann?
5. Erweiterungsmöglichkeiten:
Kann der Wechselrichter für eine spätere Erweiterung größer ausgelegt werden, ohne zusätzliche Kosten für einen Wechselrichtertausch?
6. Herstellerfokus:
Ist der Hersteller ausschließlich auf Photovoltaikanlagen spezialisiert, um spezifisches Fachwissen und Engagement sicherzustellen und dadurch die Qualität und Effizienz der Anlage zu verbessern?
8. Erfahrung und Markttätigkeit:
Ist das Unternehmen langjährig im PV-Markt tätig, was ein wichtiges Kriterium für seine Erfahrung und seinen etablierten Ruf in der Branche ist, was auf Seriosität hinweist?
9. Speichervergleich:
Ist der Speicher bereits seit längerer Zeit auf dem Markt verfügbar, oder handelt es sich um ein neues Produkt? Sind mindestens 8.000 Lade-Entlade-Zyklen über die Lebensdauer von etwa 30 Jahren möglich? 

10. Notstromfähigkeit des Speichers:
Ist der Speicher notstromfähig, um auch bei Stromausfall weiterhin Strom zur Verfügung zu stellen, und ist er Schwarzstartfähig, um im Falle eines Stromausfalls automatisch neu zu starten und eine dauerhafte Stromversorgung zu gewährleisten?
11. Garantiezeit des Speichers:
Wie lange beträgt die Garantiezeit für den Speicher, und liegt diese mindestens bei 10 Jahren?
12. Firmenbezogene Fragen:
Erfordert die Beauftragung der Montagefirma eine Anzahlung oder Vorauszahlung, obwohl dies in der Branche unüblich ist?
Handelt es sich bei der Firma um ein ausländisches Unternehmen, was potenzielle Risiken in Bezug auf Kommunikation, Servicequalität und Garantieabwicklung mit sich bringt?
Sind Förderabwicklung, Netzanfrage und weitere bürokratische Prozesse im Angebot enthalten, um den bürokratischen Aufwand für Kunden zu minimieren, da dieser für Laien oft eine große Herausforderung darstellt?
Verfügt die Firma über eine Serviceabteilung vor Ort, um sicherzustellen, dass Kunden im Problemfall schnell und effizient unterstützt werden können?
Eine Pauschale stellt sicher, dass keine unerwarteten Kosten auf den Kunden zukommen. Wird daher das Angebot nach Aufwand abgerechnet oder wird es wie üblich als Pauschale angeboten?
Photovoltaik Imst

SPAR-Supermarkt in Obsteig setzt auf Photovoltaik
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.