Skibetrieb zielt nun ganz auf das einheimische Klientel ab
Ötztaler Skigebiete ab Weihnachten geöffnet

Die Bergbahnen Sölden starten am 24. 12. mit den Liften am Giggijoch, Silberbrünnl, Langegg, der unteren Sektion am Gaislachkogl, Stabele, sowie dem Schlepplift im Innerwald und dem Zentrum Shuttle. | Foto: Fotos: Ötztal Tourismus
3Bilder
  • Die Bergbahnen Sölden starten am 24. 12. mit den Liften am Giggijoch, Silberbrünnl, Langegg, der unteren Sektion am Gaislachkogl, Stabele, sowie dem Schlepplift im Innerwald und dem Zentrum Shuttle.
  • Foto: Fotos: Ötztal Tourismus
  • hochgeladen von Clemens Perktold

Die Skigebiete in Sölden, Hochoetz und Gries starten am 24.12. mit der Skisaison für die Einheimischen. Gurgl, Vent und Niederthai ziehen ab 7. Jänner nach.

ÖTZTAL. Hochoetz zählt zu jenen Skigebieten im Tiroler Oberland, die auch in hohem Maß von Einheimischen frequentiert werden. Entsprechend engagiert legt das Team der Bergbahnen Oetz den kommenden Saisonstart ab 24. Dezember an. Mit Ausnahme einiger Pisten, gehen alle Lifte in Betrieb. Mit der Errichtung der neuen Verbindung vom Balbach-Gebiet nach Ochsengarten wurde für diesen Winter eine zusätzliche Piste realisiert und die längste Piste im Skigebiet mit 5 km Abfahrt geschaffen. Wintersportler gelangen nun ohne Umweg direkt von der Wetterkreuzbahn und Balbach Alm zur Ochsengartenbahn. Erfreulich für die Tiroler Gäste: Schon seit Jahren gelten in Oetz auch entsprechende Einheimischen-Tarife mit Karten-Rabatten in der Höhe von – 25 %. An den Samstagen gibt es auch diese Saison wieder den „Happy Family Day“, bei dem alle Kinder bis zum 15. Lebensjahr in Begleitung eines Elternteils gratis fahren. Darüber hinaus für Familien mit Kleinkindern attraktiv: Im WIDIVERSUM erwartet die jüngsten Besucher ein neuer Spiel- und Rutschpark.

Sölden mit attraktivem Angebot für Einheimische

Die Bergbahnen Sölden starten am 24. 12. mit den Liften 10er-EUB am Giggijoch, Silberbrünnl, Langegg, der unteren Sektion am Gaislachkogl, Stabele, sowie dem Schlepplift im Innerwald und dem Zentrum Shuttle. Die zwei Gletscherskigebiete am Rettenbach und Tiefenbach, die Gletscherverbindungslifte sowie die zweite Sektion der Gaislachkoglbahn bleiben vorerst geschlossen. In Summe werden es rund 52 Pistenkilometer sein, die den Einheimischen zum Skifahren und Snowboarden zur Verfügung stehen. Außerdem wird für alle Nicht-Skifahrer die Rodelbahn ab der Mittelstation mit einer Gesamtlänge von 7,3km in Betrieb genommen werden. Das kann vor allem für Familien mit Kindern eine willkommene Abwechslung sein. Auch diesen Winter gilt die Tirol Snowcard und die Regio Card (dreimal in der Saison). Der Lift in Gries geht ebenfalls schon am 24. Dezember in Betrieb. Niederthai und Vent eröffnen ihre Liftanlagen wiederum am 7. Jänner.

Covid- Regelungen: Kurze Aufwärmpausen möglich

In den Skigebieten gelten die gängigen Regeln wie Tragen von Mund-Nasen-Schutz. In den Anstellbereichen wurden ausgiebige Abstandsmarkierungen angebracht. Desinfektionsmittelspender stehen allseits bereit. Die Gondeln und Lifte werden nicht voll belegt. Auf den Einkehrschwung in der Skihütte müssen Skifahrer vorerst noch verzichten. Laut aktuellen Verordnungen darf die Gastronomie erst ab Jänner öffnen. Die Skigebietsbetreiber sind jedoch um Lösungen bemüht, den Gästen kurze (Aufwärm-) Pausen zu ermöglichen. Die Bergbahnen Sölden halten die WC-Anlagen an den Talstationen, zusätzlich am Giggijoch und an der Mittelstation der Gaislachkogl-Bahn für die Skigäste geöffnet. Die Bergbahnen Hochoetz haben alle eigenen WC-Anlagen geöffnet. Toiletten stehen in der Talstation der Acherkoglbahn, im Bereich des Panoramarestaurants an der Acherkogel-Bergstation sowie in der Talstation der Ochsengartenbahn und beim Balbach Wiesenlift zur Verfügung.

Gurgl bereitet sich mit speziellem Konzept vor

Neben den gewohnten Maßnahmen geht Obergurgl, in einem auch von der Universität Innsbruck begleiteten Projekt, einen ganz neuen Weg: Das Abwasser wird täglich auf das Virus untersucht. Die Ergebnisse werden mit den ohnehin geplanten wöchentlichen Individualtestungen abgeglichen. Das Projekt wird durch den Tourismusverband Obergurgl finanziert, und durch die Innsbrucker BiotreaT GmbH in Kooperation mit dem Institut für Mikrobiologie der Universität Innsbruck umgesetzt. Somit will sich Gurgl noch besser auf den Winterstart am 7. Jänner 2021 vorbereiten und seinen Gästen einen sicheren Urlaub gewährleisten. Aktuelle Infos zu den Skigebieten: www.oetztal.com

Die Bergbahnen Sölden starten am 24. 12. mit den Liften am Giggijoch, Silberbrünnl, Langegg, der unteren Sektion am Gaislachkogl, Stabele, sowie dem Schlepplift im Innerwald und dem Zentrum Shuttle. | Foto: Fotos: Ötztal Tourismus
Abwechslungsreichen Winterspaß in Sölden eröffnet die Rodelbahn mit einer Gesamtlänge von 7,3 km.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.