Die aus Nord-Amerika stammende Pflanze kam über verunreinigtes Vogelfutter nach Europa
Neophyten sind Gefahr für Allergiker

Eine wunderschöne satt-grüne Farbe haben die Blätter der Ambrosia. | Foto: Foto: Privat
2Bilder
  • Eine wunderschöne satt-grüne Farbe haben die Blätter der Ambrosia.
  • Foto: Foto: Privat
  • hochgeladen von Clemens Perktold

Eine wunderschöne satt-grüne Farbe haben die Blätter der Ambrosia. Der deutsche Name „Beifußblättriges Traubenkraut“ verrät schon, wie die Blätter aussehen. Ähnlich wie jene des Beifußes sind die Blätter stark zerteilt. Die Pflanze ist zudem reich verzweigt, bis zu 1,5 m hoch und besitzt sehr kleine, unscheinbare Blüten.

OBERLAND. Die aus Nord-Amerika stammende Pflanze kam über verunreinigtes Vogelfutter nach Europa. Im Vogelfutter sind die sehr kleinen Samen, die scheinbar eine winzige Krone zu tragen scheinen, auch heute noch oft zu finden. Deshalb kann man die Pflanze unbemerkt im Garten stehen haben. In Tirol liegt die Hauptverbreitung zwischen Telfs und Imst.
Die Gefahr dieser Pflanze geht vom Pollen aus. Denn er führt häufig zu starken Allergien, Heuschnupfen oft mit Asthma als Folgeerscheinung. Auch bei Hautkontakt kommt es zu mitunter starken Hautreizungen. Das Bekämpfen dieser Pflanze ist deshalb überaus wichtig.
Für die Bekämpfung können Einzelpflanzen ausgerissen werden. Blühende Exemplare aber nur mit entsprechendem Augen-, Mund- und Hautschutz, um Allergien zu vermeiden. Bei größeren Beständen kann man mehrmals im Jahr möglichst tief mähen. Die einjährige Pflanze stirbt im Winter dann ab. Wurden schon Samen gebildet, muss man regelmäßig kontrollieren, ob neue Pflanzen aufkommen. Da die Samen bis zu 40 Jahre lang keimen können, ist Durchhaltevermögen gefragt.
Mehr zum Thema finden Sie unter www.naturimgarten.tirol und auf www.uibk.ac.at/botany/neophyten-tirol

Eine wunderschöne satt-grüne Farbe haben die Blätter der Ambrosia. | Foto: Foto: Privat
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.