Das Buch von Ernst Lorenzi
Frühjahr belebt die Wasseradern

- Tolles Panorama am Seekarbach, einer der vielen tollen Perspektiven im Buch von Ernst Lorenzi.
- Foto: Lorenzi
- hochgeladen von Clemens Perktold
Die Ötztaler Bäche erwachen aus der Winterstarre. Vom Ötztaler Quell- und Schmelzwasser, Lebensader einer Region, zusammengefasst in einem Buch.
Ernst Lorenzi
ÖTZTAL. Jetzt im Frühling, oder wie man in Tirol, im Ötztal sagt, im Spätwinter, wenn die Bächlein wieder mehr Wasser zu Tal leiten, wird einem wieder bewusst welchen gewaltigen Einfluss unser Wasser auf das Leben in den Bergen und überhaupt hat. Alles Leben hat im Wasser begonnen.
Wissenschaftlich ist das belegbar, dennoch sind die Eigenschaften von Wasser unfassbar. Es ist ein Chamäleon, unendlich seine Erscheinungsformen.
Ernst Lorenzi
Ötztaler Wasser Vertikal
Auch auf 400 Seiten im Buch - Ötztaler Wasser Vertikal - ist es nicht möglich ein allumfassendes Portrait diese Wunderstoffes zu erläutern, oder gar abzubilden. Dennoch es ist ein Versuch und zeigt in 18 unterschiedlichen Kapiteln die vielfältige Einsatzmöglichkeiten und Nutzung des Wassers.
Wasser als Arbeitsmaterial, wenn es Mühlen, Sägen und Wasserkraftwerke antreibt. Wasser als belebendes Element für Pflanzen, Tiere und Meschen. Wasser als Gestalter unglaublicher Formen.
Ötztaler Wasser
Vom Anfang und vom Ende
Buchautor Ernst Lorenzi: „Die Skitourenwoche in Island beinhaltete den Besuch des Geysirs. Da wurde mir erneut bewusst, welch einmaliges Element Wasser ist. Die 50 Meter hohe Wassersäule hat genauso einen Anfang und Ende wie unsere Bächlein, Flüsse und Ströme, erstrebenswert wäre es, wenn unsere alpinen Wasserläufe die gleich große Aufmerksamkeit erreichen würden wie der sprudelnde Geysir auf Island. Verdient hätten dies unsere Quellen, Wasserfälle und Uferlandschaften.“
Das Buch will Motivator sein, um diese fließende Schönheiten einem breiten Publikum näher zu bringen und nach dem Lesen des Buchs die Ötztaler Wasserlandschaften mit eigenen Augen aufzusuchen zu wollen. Das weitverzweigte Netz von Rinnsalen, Bächlein und Achen sind die Adern des Organismus des Tals, der Erde.
Es ist es wert mehr darüber zu erfahren.
Ötztaler Wasser Vertikal, 400 Seiten Information über das Ötztaler Wasser.
Von den Fernern bis zum nahen Inn, so der Untertitel des Buchs.
Der Bildband zugleich ein Lesebuch, ist direkt beim Autor erhältlich unter: lorenzi@soelden.at.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.