Beispielhafter Einsatz bringt Ö3 Verkehrsaward nach Imst

- Helmut Tomac, Anton Koler, Günther Kienel, Maria Fekter, Markus Kolb, Wilhelm Gröber und Markus Widmann. (von links)
- Foto: BMI
- hochgeladen von Stephan Zangerle
IMST (sz). Vergangene Woche wurden die Beamten der Autobahnpolizeiinspektion Imst mit dem Ö3 Verkehrsaward 2010 ausgezeichnet. Überreicht wurde der Preis von Innenministerin Maria Fekter gemeinsam mit Ö3 Senderchef Georg Spatt und im Beisein von Landespolizeikommandant Helmut Tomac und Markus Widmann. Im April des vergangenen Jahres stoppten die Polizisten einen stark alkoholisierten LKW-Lenker. Dieser war als Geisterfahrer auf der A12 unterwegs. Am Rastplatz „Trofana Tyrol“ in Mils fuhr der Sattelzug entgegen der Fahrtrichtung auf. Nur durch das schnelle Handeln der Gesetzesvertreter Wilhelm Gröber, Günther Kienel, Markus Kolb und Andreas Hackl von der Autobahnpolizeiinspektion Imst und die sofortige Verkehrswarnung auf Ö3 konnten die möglichen und verheerenden Folgewirkungen vereitelt werden. Mit dabei war auch Armin Haselwanter von der Landesverkehrsabteilung. „Der professionelle Einsatz der Polizei zeigt uns Tag für Tag, dass uns um die Sicherheit Österreichs nicht bang sein muss. Der Beruf ist zwar nicht einfach, aber die hervorragend ausgebildeten Sicherheitsexperten der Polizei schaffen es, das große Vertrauen in der Bevölkerung zu rechtfertigen und Österreich zu einem der sichersten Länder der Welt zu machen“, lobte Fekter die Beamten bei der Übergabe des Ö3 Verkehrsawards 2010.
„Es ist eine Auszeichnung, Partner beim Ö3-Verkehrsaward zu sein, weil der Preis eine besondere Wertschätzung von Menschen darstellt, die etwas getan haben, um anderen Menschen zu helfen. Nicht der Eigennutz zeichnet die heute Geehrten aus, sondern die Arbeit für die Gemeinschaft und für die anderen“, erläutert die Innenministerin weiter.
Jährlich wird der Ö3 Verkehrsaward in sechs verschiedenen Kategorien vergeben. Neben der Polizei gibt es die Auszeichnung auch für Rettung, Feuerwehr, Straßenmeisterei, den öffentlichen Verkehr und für die sogenannten „Ö3ver“.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.