Imst - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Einbruch in Längenfeld
In Geschäft eingebrochen und verwüstet

LÄNGENFELD. Am 02.10.2020, gegen 23.20 Uhr, schlugen bisher unbekannte Täter eine Fensterscheibe der Büroräumlichkeiten eines Lebensmittelgeschäftes in Längenfeld ein und gelangten so ins Innere des Gebäudes. Dort brachen sie einen Tresor auf und entwendeten daraus einen hohen Bargeldbetrag. Durch Verschütten einer klebrigen Flüssigkeit verunreinigten die Täter den Tatort, weiters rissen sie sämtliche Elektroleitungen und Telefonkabel ab und versuchten dadurch die die Alarmanlage zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der Imster Sonneparkplatz wird derzeit rigoros kontrolliert.
2

Das Parken für Innenstadt-Bewohner hat sich beinahe verdoppelt
Großer Ärger über teure Anrainer-Parkkarten

Einigen Wirbel verursacht die saftige Erhöhung der Anrainer-Parkkarten in der Imster Innenstadt. Zudem wird derzeit rigoros bestraft. IMST. "Ich empfinde das als unerhört. In Zeiten, wo sowieso jeder Euro umgedreht wird, verdoppelt man die Gebühr für die Anrainer-Parkkarte. Das ist vor allem für Familien ein tiefer Griff in die Gelddtasche. Wir sind drei Personen im Haushalt und müssen nun insgesamt 660 Euro nur für das Parken bezahlen", ärgert sich eine Anrainerin. Und sie ist nicht alleine....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Polizei tappt derzeit noch im Dunklen.

Mysteriöser Fahrzeugraub mit Verletztem in Nassereith
Polizei fahndet nach gewalttätigen Autodieben

Am 4. Oktober gegen 00:40 Uhr, wurde von einem Fahrzeuglenker im Gemeindegebiet von Nassereith auf der Fernpassstraße ein stark blutender 52-jähriger Mann aus Griechenland am Straßenrand der Bundesstraße aufgefunden. Der Verletzte gab gegenüber der Polizeistreife an, dass er mit einem Personenkraftwagen von Deutschland kommend Richtung Italien unterwegs war. NASSREITH. Auf der Fernpassstraße sei er plötzlich von einem ihm unbekannten Fahrzeug (schwarzer SUV) überholt und zum Anhalten genötigt...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Radfahren liegt in Trend. Vom E-Bike bis zum Rennrad sind unzählige Menschen auf den Drahteseln unterwegs. | Foto: Foto: Archiv/Movelo

Ziel ist ein effizientes Radwegsystem für den täglichen Gebrauch
Radwege-Konzept soll alltagstauglich sein

Der Umwelt-, Energie- und Naturschutzausschuss hat in Zusammenarbeit mit dem e5-Team der Stadt Imst ein Radwegkonzept für den täglichen Radverkehr in Arbeit gegeben. IMST. Vor ca. einem Jahr startete das Projekt „Radwegkonzept“. Die Idee dahinter ist, ein effizientes Radwegsystem für den täglichen Gebrauch zu erstellen. Da der Trend zum Umweltbewussten Dasein geht und auch die E-Bikes immer mehr werden, ist es nun an der Zeit, auch die Infrastruktur der Stadt Imst anzupassen. Daher wurde vor...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Christian Kopp ist ein erfolgreicher Kickboxer und engagierter Trainer. | Foto: Fotos: Kuprian
5

BB- Interview mit dem Imster Kickbox-Trainer Christian Kopp
Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper

Der Imster Kickbox-Trainer Christian Kopp hat sich nach seiner aktiven Karriere besonders der Jugendarbeit verschrieben. Über die Möglichkeiten und sozialen Vorteile eines Kampfsport-Trainings spricht er im Interview. BB: Was sind die generellen Vorteile, wenn man als Jugendlicher oder Erwachsener Fitness- & Kampfsporttraining betreibt? Christian Kopp: "Ein professionelles Kampfsporttraining ist sehr ganzheitlich und verbessert Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination, Schnelligkeit und die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages ...

3. Oktober
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

TIROL. Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Samstag, der 3. Oktober Die aktuellen Corona-Zahlen gibt es hier. CoronaReisewarnung von Deutschland für Tirol: Darf man aktuell noch nach Deutschland fahren oder nicht - wir haben die Antworten. Mehr dazu ... SportFrankreich gewinnt alle Bewerbe an Tag 1 beim Crankworx Innsbruck, Wahl-Tirolerinnen zeigen in beiden Disziplinen stark auf....

DI Markus Lechleitner (GF Alpenländische) freut sich über den termingerechten Baubeginn der 16 Mietwohnungen in Karrösten. | Foto: Alpenländische/ Agentur Polak
3

Leistbares Wohnen
Alpenländische errichtet neue Wohnanlage in Karrösten

In der Gemeinde Karrösten entsteht eine moderne Wohnanlage der Alpenländischen. Kürzlich erfolgte der Spatenstich für die Mietwohnungen in Passivhausqualität. KARRÖSTEN. Im Ortskern von Karrösten, in bester Sonnenlage, errichtet der gemeinnützige Wohnbauträger 16 Wohnungen zur Miete. Darunter vier 2-Zimmer-Wohnungen, acht 3-Zimmer-Wohnungen und vier 4-Zimmerwohnungen. Den Einheiten sind jeweils ein Autoabstellplatz und ein Kellerabteil zugeordnet. Wohnen zum fairen Preis„Wir bedanken uns bei...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im Bezirksblätter Wochenrückblick | Foto: Bezirksblätter Tirol
Video 2

KW40
Der Bezirksblätter Wochenrückblick

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick (25. September - 1. Oktober). Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Die Themen im Überblick Tourismusverbände stellen Routen "zum Genuss" in Langkampfen vor Zum Beitrag Drei preiswürdige Erstbegehungen Zum Beitrag Veranstalter kämpfen ums nackte Überleben Zum Beitrag Skibetrieb startet – Klier informiert Zum Beitrag Winterliche Straßenverhälntisse am Arlberg und im Paznaun Zum Beitrag Alle Nachrichten aus...

Lokalaugenschein beim Brunauer Wehr mit (v.re.) Vorstandsdirektor Johann Herdina, TIWAG-Projektleiter Klaus Feistmantl, Marcel Pachler (Raftingverband), Siegfried und Bruno Strigl (wasser-c-raft Rafting Ötztal), den Bürgermeistern Manfred Köll und Josef Leitner sowie Hubert Wammes (Wassergenossenschaft Haiming). | Foto: TIWAG
2

TIWAG
Baustart für Renaturierung des Brunauer Wehrs erfolgte

SAUTENS. Als eine von zahlreichen ökologischen Begleitmaßnahmen im Rahmen des Kraftwerksausbauprojekts im Kühtai ist diese Woche der Baustart beim Brunauer Wehr an der Gemeindegrenze zwischen Haiming und Sautens erfolgt. Die TIWAG nimmt rund drei Millionen Euro für die Herstellung der Durchgängigkeit der Ötztaler Ache für Fische und andere Wasserlebewesen in die Hand. „Diese Maßnahme wird künftig die Fischpassierbarkeit ermöglichen und damit einen rund neun Kilometer langen Flussabschnitt der...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
LH Platter ist es wichtig, dass sich junge Menschen mit Politik beschäftigen und sich Gedanken zu aktuellen Themen machen.
 | Foto: Land Tirol/G. Berger
Video 3

„Frag den LH“ im Oktober (mit Video)
LH Günther Platter stellte sich den Fragen der 5.Klasse der HTL Imst

IMST. Im Rahmen der aktuellen Ausgabe von „Frag den LH“ hatten die Schülerinnen und Schüler der fünften Klasse der HTL Imst die Gelegenheit, Tirols Landeshauptmann Günther Platter jene Fragen zu stellen, die ihnen am Herzen liegen. „Mir ist es wichtig, dass sich die jungen Tirolerinnen und Tiroler mit Politik beschäftigen und sich Gedanken zu aktuellen Themen machen. Im Rahmen von ‚Frag den LH‘ haben sie die Möglichkeit, Einblicke hinter die Kulissen zu erhalten. Nicht nur das persönliche...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Freuen sich auf das erweiterte Therapiezentrum, von links: Wolfgang Radl, Lisa Prantl, Laura Wagner und Weltcup-Ass Franziska Gritsch. | Foto: Andreas Ebermann

Therapiezentrum Radl expandiert
Ergotherapie und Logopädie in Ötztal Bahnhof

Wolfgang Radl erweiterte das Leistungsangebot auf der Ötztaler Höhe um Ergotherapie und Logopädie. UMHAUSEN/ÖTZTAL BAHNHOF. Physiotherapeut Wolfgang Radl aus Umhausen betreibt seit mehr als zehn Jahren gemeinsam mit seinem Team erfolgreich die Therapiezentren in Umhausen und Sölden. Am neuen Standort in Ötztal-Bahnhof, Industriestraße 5, wird nun das ergotherapeutische und logopädische Leistungsangebot in der Region ergänzt – die Einrichtung einer Physiotherapie ist in einem weiteren Schritt...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die AREA 47 punktet im österreichweiten Vergleich mit einer Top-Kundenzufriedenheit wie etwa beim Rafting.  | Foto: AREA 47 / Jens Klatt
5

AREA 47 ist Kunden- und Branchen-Champion 2020

ÖTZTAL BAHNHOF. Österreichs größter Outdoor-Freizeitpark erzielt hervorragende Ergebnisse beim aktuellen Branchen-Monitor. 1.894 Unternehmen aus verschiedensten Sparten sind Teil des Rankings. In der Kategorie Kundenzufriedenheit geht die AREA 47 bei den Freizeit- und Erlebnisparks als Sieger hervor. Im Gesamtklassement aller Dienstleister schafft sie es auf Platz 56. Kundenzufriedenheit, Kundenservice, Preis-Leistungs-Verhältnis: In diesen drei Kategorien werden Österreichs...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Bergbahnen des Gletscherpark Tirol sind für die Wintersaison gerüstet, auch dank Immunbooster-Paketen (v.l.): Daniel Frizzi (Kaunertaler Gletscher), Reingard Gastl (Imster Bergbahnen), Michael Stadlwieser (Pitztaler Gletscher) und Georg File (Bergbahnen Hochzeiger) | Foto: Kaunertaler Gletscherbahnen

Wintervorbereitung
Schulterschluß der (Gletscher)-Skigebiete

Gemeinsam haben sich der Pitztaler und der Kaunertaler Gletscher, die Bergbahnen Hochzeiger, die Bergbahnen Rifflsee und Fendels sowie die Imster Bergbahnen auf die neue, von Corona geprägte Wintersaison 2020/21 vorbereitet. So gelten in allen Gebieten einheitliche Covid-19-Maßnahmen und es wird einen laufenden Erfahrungsaustausch geben. Dazu kommen nun Immunpakete für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der sechs Bergbahnen. BEZIRK IMST. Das Pitztal hat als erste Destination Österreichs...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Wer derzeit unerlaubt nach Bayern fährt, muss mit empfindlichen Strafen rechnen. | Foto: Zoom Tirol

COVID-19: Fragen und Antworten
Darf ich zum Flughafen München fahren, oder die Oma besuchen?

TIROL/BAYERN (rei). Die Unsicherheiten sind groß: Darf man derzeit noch nach Deutschland fahren? Die Bezirksblätter haben  Antworten zu häufig gestellten Fragen eingeholt. Deutschland hat Tirol als Covid19-Risikogebiet eingestuft. Die Auswirkungen sind gravierend. Aus Tiroler Sicht interessiert nicht nur, was deutsche Bürger jetzt bei uns zu beachten haben, sondern mindestens ebensosehr, was wir in Deutschland, speziell in Bayern, dürfen, und was nicht. Die Bezirksblätter haben in der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Beate Zangerl (Direktorin BiZ), in der Mitte Sr. Maria-Lydia Aschbacher (Oberin) und v.r. DGKP Katharina Neurauter, MSc (stellvertretende Direktorin) mit den glücklichen AbsolventInnen bei der Diplomverleihung (v.l.). | Foto: Fotos: KH Zams
3

14 Auszubildende des Diplomkurses in der Gesundheits- und Krankenpflege erhielten Abschluss
Diplome für neue Krankenpfleger

Am 30. September wurde die lange Zeit des theoretischen und praktischen Lernens für 19 Auszubildende am St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe belohnt. Mit der Überreichung der Diplome für den gehobenen Dienst in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie für die Pflegefachassistenz haben die DiplomandInnen ihr Ausbildungsziel erreicht. IMST. 14 Auszubildende des Diplomkurses für den gehobenen Dienst in der Gesundheits- und Krankenpflege erhielten nach dreijähriger intensiver...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Kinder- und Jugendhilfe
Eng vernetzen, um gut durch die Krise zu kommen

TIROL. Vor Kurzem tauschten sich LeiterInnen der Kinder- und Jugendhilfe mit LRin Gabriele Fischer über die aktuellen Herausforderungen aus. So kamen Best-Practise-Erfahrungen zum Gespräch und die Zusammenarbeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie wurde diskutiert. Um gut durch die Krise zu kommen, wurden zudem allerlei Unterstützungsmaßnahmen im Tiroler Konjunkturpaket festgehalten.  Enge Vernetzung ist wichtigKinder gehören zu einer besonders schutzbedürftigen Gruppe in der Bevölkerung,...

Verkehrsunfall
Motorradfahrer am Holzleiten gestürzt

NASSEREITH. Am 01.10.2020 gegen 18.10 Uhr lenkte ein 27-Jähriger sein Motorrad auf der B189 im Freilandgebiet der Gemeinde Nassereith von Nassereith kommend bergwärts in Richtung Holzleiten-Sattel. In einer scharfen Rechtskehre kam er zu Sturz, wobei das Motorrad quer über die Fahrbahn schlitterte und anschließend an der linken Straßenseite gegen die dortige Böschung prallte. Der Lenker eines entgegenkommenden Wohnmobils konnte sein Fahrzeug gerade noch abbremsen und so einen Zusammenstoß mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages ...

2. Oktober
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

TIROL. Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Freitag, der 2. Oktober Die aktuellen Corona-Zahlen gibt es hier. CoronaCorona-Ampel: Kufstein ist seit heute wieder gelb. Corona-Antikörper: Wer aktuell Blut spendet, dessen Blut wird in Tirol ab sofort auf Corona-Antikörper untersucht. Dies bringt eine kürzlich beschlossene Kooperation des Zentralinstituts für Bluttransfusion der Tirol...

2019 wurden 37 Menschen auf Tirols Straßen getötet, darunter auch zwei Kinder. Weiterhin ist die Zahl der Alkoholunfälle unverändert hoch. Gleichzeitig liegt im Österreichvergleich die Zahl der Schwerverletzen in Tirol im Spitzenfeld. | Foto: pixabay/Pixel-mixer – Symbolbild

Tirol: Verkehrsstatistik 2019
Zahl der Verkehrsunfälle 2019 gesunken

TIROL. 2019 wurden 37 Menschen auf Tirols Straßen getötet, darunter auch zwei Kinder. Weiterhin ist die Zahl der Alkoholunfälle unverändert hoch. Gleichzeitig liegt im Österreichvergleich die Zahl der Schwerverletzen in Tirol im Spitzenfeld. 37 Tote bei Verkehrsunfällen in Tirol 2019 In Tirol wurden 2019 4.598 Menschen bei Verkehrsunfällen mit Personenschaden verletzt. Das sind laut Statistik Austria um -8,7 Prozent weniger als 2018 (5.034). 37 Menschen starben im Straßenverkehr (2018: 36)....

  • Tirol
  • Sabine Knienieder

Wetter Tirol
Warnung vor Föhnsturm von Freitag auf Samstag

TIROL. Nachdem die Woche sehr kühl angefangen hat, haben sich die Temperaturen wieder etwas erhöht. Auch am Wochenende bleiben die Temperaturen herbstlich und werden mit Regen etwas abgekühlt. Jedoch muss man von Freitag auf Samstag mit einem schweren Föhnsturm rechnen, auf den Bergen wird es laut der österreichischen Unwetterzentrale sogar Orkanböen geben.  "Ausgeprägte Südströmung"Dank einer Umstellung der Großwetterlage in Mitteleuropa können wir uns in den nächsten Tagen über mildere...

Uni Innsbruck
Auszeichnung für Online-Kurs zur Krisenbewältigung

TIROL. Schon im April wurde der Online-Kurs „Organizing in Times of Crisis: The Case of Covid–19” der Uni Innsbruck ins Leben gerufen und wird jetzt mit dem renommierten „Ideas Worth Teaching Award“ des US-amerikanischen Think Tanks „Aspen Institute“ ausgezeichnet. Der Kurs beschäftigt sich mit unterschiedlichen Aspekten der Corona-Krise und bringt Ergebnisse aus aktuellen Forschungen aus den Bereichen Krisenmanagement und Krisenbewältigung mit.  Welche Themenbereiche werden behandelt?Mit...

Funkstation
Karwendeltäler mit Digitalfunk abgedeckt

TIROL. Kürzlich wurde eine neue Funkstation im Bereich der Tiroler Hütte bei Scharnitz auf über 2.000 Metern Seehöhe in Betrieb genommen. Mit der ersten Tiroler solarbetriebenen Funkbasisstation sind die Karwendeltäler in Sachen Digitalfunkversorgung ab sofort auch abgedeckt.  250 Quadratkilometer versorgtDie solarbetriebene Funkstation versorgt das Karwendel-, das Gleirsch- und auch das Hinterautal und umfasst insgesamt eine Fläche von 250 Quadratkilometern.  „Eine große Erleichterung wird die...

BU: "Wir sind für dich da!" - die Club-Leiter in den Raiffeisenbanken Bezirk Imst v.l.n.r. Anja Hackl, Lisa-Maria Falkner, Sanela Selimovic, Alexandra Prantl, Raphael Gabl, Viviana Falkner und David Weber  | Foto: Raiffeisen

Raiffeisen Club-Konto
Aufbäumen – das erste Club-Konto, das Bäume pflanzt

BEZIRK IMST. Du willst, dass sich etwas bewegt? Willst dich stark machen und nicht unterkriegen lassen? Und du willst deine Zukunft in die eigenen Hände nehmen? Wir nennen das: Aufbäumen. Egal, ob in Sachen Umwelt, Gesellschaft oder Selbstverwirklichung: Übernimm Verantwortung für die Dinge, die dir wichtig sind. Und zeig, dass „sich engagieren und machen“ viel besser zu dir passt als „einfach weiter so“. Übrigens: Aufbäumen nehmen die Raiffeisenbanken im Bezirk Imst wörtlich. Denn unser...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Corona Tirol
Blutspenden werden künftig auf Antikörper getestet

TIROL. Wer aktuell Blut spendet, dessen Blut wird in Tirol ab sofort auf Corona-Antikörper untersucht. Dies bringt eine kürzlich beschlossene Kooperation des Zentralinstituts für Bluttransfusion der Tirol Kliniken, dem Blutspendedienst des Roten Kreuzes und dem Land Tirol mit sich. Man erhofft sich daraus eine bessere Überwachung der Verbreitung der Pandemie inTirol.  Projektdauer von einem JahrEin Jahr soll dieses Projekt der Antikörper-Überprüfung andauern, wie es LR Tilg erläutert. Wenn es...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.