Hartberg-Fürstenfeld - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Laden ins LKH Hartberg ein: Otto Feldbaumer, Brigitte Hahn, Regina Stampfl, Reinhard Petritsch, Karl Preißler (l.). | Foto: Alfred Mayer

Treffpunkt: Pflegende Angehörige

Ab sofort jeden ersten Mittwoch im Landeskrankenhaus Hartberg. Ab sofort bietet das Landeskrankenhaus Hartberg als erstes Krankenhaus in der Steiermark in Kooperation mit der Pflegeheimseelsorge der Diözese Graz-Seckau Unterstützung für pflegende bzw. betreuende Angehörige an. Die Treffen finden jeden ersten Mittwoch im Monat von 15 bis 16.30 Uhr im Landeskrankenhaus Hartberg, 1. Stock, West Warteraum 1 statt. Termine und Inhalte Erstes Treffen: Mittwoch, 23. Jänner; Thema: „Die Last nicht...

Tatorte in Stegersbach und Burgau
Stegersbacher Trafik-Raub: Mann gestand vier Überfälle

Nach einem Überfall auf eine Trafik am Samstag in Stegersbach hat der festgenommene 35-jährige Tatverdächtige vier Delikte gestanden. Der Mann gab laut Staatsanwaltschaft Eisenstadt zu, die Trafik im September 2018 zum ersten Mal überfallen zu haben. Außerdem habe er sich zu zwei Überfällen auf eine Tankstelle in Burgau (Bezirk Hartberg-Fürstenfeld) bekannt. Der Täter hatte am Samstag kurz vor 6.30 Uhr die Verkäuferin der Trafik mit einer Pistole bedroht und war mit Wechselgeld und Zigaretten...

Vzbgm. BKR Ewald Schalk, Franz Mrazek (3. Platz), Christian Trummler (1. Platz), GR Siegfried Arbesleitner, Glücksfee Julia Schloffer, GR Christoph Schloffer, BezPO LGF LAbg. Anton Kogler 
 | Foto: KK
2

Brettljausen-Schnapsen der FPÖ-Ortsgruppe Bad Waltersdorf

Das schon zur Tradition gewordene Brettljausen-Schnapsen der FPÖ Bad Waltersdorf fand heuer im Dorfcafe in Sebersdorf statt. Es fanden sich wieder zahlreiche Spieler zum Schnapsen ein. Unter den Gästen konnte auch Bezirksparteiobmann LGF LAbg. Anton Kogler begrüßt werden. „Das bis auf den letzten Platz gefüllte Dorfcafe zeigt das Interesse und die Unterstützung der Bevölkerung an unserer Veranstaltung“, so Ortsparteiobmann Vzbgm. Ewald Schalk. „Bedanken möchten wir uns bei all unseren...

Bgm. Marcus Martschitsch hieß die Mitglieder der Junior Company und die Teilnehmer herzlich willkommen. | Foto: Alfred Mayer

HLW-Junior Company macht 50+ computerfit

Die Junior-Company "uptodate" der HLW Hartberg möchte mit ihrem Dienstleistungsangebot der Generation 50plus den Umgang mit Smartphone und Tablet näher bringen und unterschiedlichste Möglichkeiten zeigen, die diese Geräte bieten. Die Kursteilnehmer lernen unter anderem wie man per E-Mail kommuniziert, sich Informationen im Internet besorgt und Apps installiert. Der erste Kurs fand im Schulungssaal der Fahrschule Easy Drivers Martschitsch in Hartberg statt, der aufgrund seiner technischen...

Das Urteil des EuGH könnte bereits den Karfreitag im April 2019 betreffen. | Foto: drubig-photo/Fotolia
1

Karfreitag
Recht auf Feiertag für alle Arbeitnehmer

Soeben hat der Europäische Gerichtshof entschieden, dass die österreichische Regelung bezüglich dem Karfreitag gegen die EU-Gleichbehandlungsrichtlinie verstößt. Die nationale Regelung hat bisher besagt, dass der Karfreitag in Österreich nur für Angehörige der evangelischen Kirchen AB und HB, der Altkatholischen und der evangelisch-methodistischen Kirche als Feiertag gilt. Jene Personen hatten bisher außerdem Anspruch auf ein Feiertagsentgelt, falls sie den Feiertag nicht in Anspruch nehmen...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
Hokus Pokus Musikus kommt am 23. Februar zum Kinderfasching nach St. Johann in der Haide. | Foto: Sepp Pail

Kinderfreunde laden zur Faschingsparty

Am Samstag, 23. Februar 2019 ab 15 Uhr laden die Kinderfreunde St. Johann in der Haide zur lustigen Kinderfaschingsparty in den Kultursaal in der Volksschule. Stargast ist "Hokus Pokus Musikus", der mit Tänzen, Spielen und Liedern sowie Flower-Power-Action zum Mitmachen einlädt. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Eintritt: pro Person 2 Euro.

"Arancini" begleitet durch das Tierjahr 2019. | Foto: Christa Buchberger

"Arancini" begleitet durch das exotische Tierpark-Jahr!

Das Jahr 2019 steht in der Tierwelt Herberstein unter dem Motto „Tierisch bunte Vielfalt – eine Reise zu den Exoten der Tierwelt“. „Von unseren 85 Tierarten kommen 20 Latinos aus dem fernen Mittel- und Südamerika. Genau diese bunte Artenvielfalt, die in der Oststeiermark beheimatet ist, holen wir vor dem Vorhang“, so Tierwelt Chefin Doris Wolkner-Steinberger und führt weiter fort: „Zahlreiche Veranstaltungen mit Südamerika Flair unterstreichen unser Motto. Der Ara wird uns als Maskottchen das...

Die ausgezeichneten Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hartberg im Kreis der Ehrengäste, an der Spitze die LAbg. Hubert Lang und Lukas Schnitzer. | Foto: FF Hartberg

Einsatzbereit für Hartberg

Im Schloss fand die 148. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr statt. Der Rittersaal im Schloss bot den passenden Rahmen für die 148. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hartberg. Kommandant HBI Thomas Wannemacher freute sich dazu zahlreiche Ehrengäste, an der Spitze die LAbg. Hubert Lang und Lukas Schnitzer, Bgm. Marcus Martschitsch, Bereichsfeuerwehrkommandant-Stv. BR Johann Hierzer und Abschnittfeuerwehrkommandant Stefan Prinz, begrüßen zu können. Im Vorjahr musste die FF...

2 6 223

WOCHE Familienfest im Schnee - Hier sind die Bilder

Egal, ob Crosslauf, Skilanglauf oder Schneegolf: Hauptsache Spaß und Bewegung! Die besten Fotos vom WOCHE Familienfest im Schnee auf der Teichalm findet ihr hier in unserer Bildergalerie. Bei eisigen Temperaturen und prächtiger weißer Winterlandschaft ging am Samstag, den 19. Jänner 2019, das WOCHE Familienfest im Schnee auf der Teichalm über die Bühne. Die 19 Stationen lockten zahlreiche Familien aufi aufn Berg und motivierten Groß und Klein zum aktiven Mitmachen und Ausprobieren von...

  • Stmk
  • Weiz
  • Marketing Steiermark
Humustage-Organisator Gerald Dunst im Kreis der Ehrengäste, an der Spitze Landesrat Johann Seitinger und LWK-Vizepräsidentin Maria Pein. | Foto: Alfred Mayer
3

Chance für Klima und Bauern

Die Verleihung von CO2-Zertifikaten war einer der Höhepunkt der Humus-Fachtage in Kaindorf. In der Landwirtschaft liegt eine der größten Chancen für unser Weltklima. Durch gezielten Humusaufbau können riesige Mengen CO2 gebunden werden. Gleichzeitig werden die Bodenqualität erheblich verbessert und die Erträge langfristig gesteigert. Soweit die Ausgangsposition für die 13. Humus-Fachtage, die auf Initiative der Ökoregion in der Kulturhalle Kaindorf stattfanden. Zahlreiche Experten gaben dabei...

Die Fürstenfelder Fashionweek, die im vergangenen Jahr mit Star-Designerin Marina Hoermanseder Premiere feierte, geht von 7. März bis 16. März 2019 in die zweite Runde.
1 2

Fürstenfelder Fashionweek 2019
Fürstenfeld vergibt ersten steirischen Fashion Award an Jungdesigner

Werbegemeinschaft Fürstenfeld und Stadtgemeinde suchen den nächsten Star am regionalen Mode-Himmel. Mit einem eigenen Fashion-Award wird die Fürstenfelder Fashionweek 2019 eingeläutet. Im vergangenen Jahr feierte die Fürstenfelder Fashionweek mit Star-Designerin Marina Hoermanseder und den „Austria’s Next Topmodels“ in der Thermenhauptstadt Premiere.  Dieses Jahr geht das einwöchige Fashion-Event, organisiert von der Werbegemeinschaft Fürstenfeld und der Stadtgemeinde Fürstenfeld, in die zweite...

Foto: © Magret Bernschütz
2

Mond versteckte sich

Trotz einer anfangs dicken Wolkenschicht gelang es Magret Bernschütz aus Grafendorf die Mondfinsternis mit ihrer Kamera festzuhalten. Danke für die Übermittlung des Fotos. © Magret Bernschütz

Das Salonorchester Ilz, erstmalig unter der Leitung von Werner Deutsch, begleitete mit schwungvoller Musik ins neue Jahr. | Foto: Alfred Mayer
37

St. Johann in der Haide: Mit Musik ins neue Jahr

Mehr als 200 Besucher zeigten sich vom Neujahrskonzert in St. Johann in der Haide begeistert. Mehr als 200 Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber, darunter auch Bgm. Günter Müller, Vzbgm. Walter Berghofer und die Gemeinde-Kulturbeauftragte Helga Glatz, genossen das bereits sechste Neujahrskonzert im Kultursaal der Gemeinde St. Johann in der Haide. Das Salonorchester Ilz, erstmalig unter der musikalischen Leitung von Werner Deutsch, bot dem Publikum mit Neujahrsklassikern von Eduard, Johann und...

FF Neudau-Neudauberg | Foto: Maximilian Grünwald
22

4.277 freiwillige Stunden
Wehrversammlung der FF Neudau-Neudauberg

Mit den Ehrengästen LAbg. Bgm. Wolfgang Dolesch, Bgm. Wolfgang Eder Obmann Werkskapelle Vertretung Erich Humann, Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Thomas Gruber, Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Siegfried Arbesleitner sowie 41 Wehrkameraden und Ehrendienstgrade wurde im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Neudau-Neudauberg die Wehrversammlung 2019 abgehalten. Der Bericht des Kommandanten HBI Harald Goger sowie den Berichten seiner Funktionäre wurde mit großem Interesse gefolgt. Berichte über die...

Die Krippenfreunde überreichten den Scheck an Alfred Gigler. | Foto: Rotes Kreuz

Krippenfreunde spendeten für Rotes Kreuz

Die Krippenfreunde Oststeiermark haben der Rotkreuz-Bezirksstelle Hartberg eine Spende von 2.000 Euro zum Ankauf eines Defibrillators überreicht. Dieser Betrag stammt aus Spenden bei der jüngsten Landes-Krippenausstellung, die im Dezember 2018 im Schloss Hartberg stattgefunden hat. Überreicht wurde der Spendenscheck von Obfrau Waltraude Lechner mit Vorstandsmitgliedern an Rotkreuz-Bezirksgeschäftsführer Alfred Gigler, der sich für die großzügige Unterstützung bedankte.

Klassenvorstand Julian Haushofer beim Empfang mit seinen motivierten Maturanten.  | Foto: KK
109

BHAK-Ball Hartberg 2019
HAKwaii Hartberg – Maturanten surfen die letzte Welle

Für 16 Schüler der BHAK Hartberg war das Highlight des Schuljahres der Abschlussball in der Stadtwerke Hartberg-Halle am Samstag, dem 19. Jänner 2019. Die Balleröffnung nahm Direktor Friedrich Pack vor und begrüßte zahlreiche Ballbesucher und Ehrengäste, darunter unter anderem LAbg. Lukas Schnitzer sowie Bgm. Marcus Martschitsch. Ein großer Dank ging an das Team des Elternvereins, besonders an den Elternvereinsobmann Andreas Szoldatics. „Das Maturaball-Komitee rund um Tanja Horvath und Viktoria...

Sozialhilfeverband-Obmann Bgm. Gerald Maier (Mitte) mit Stv. Herbert Spirk (l.) und Christian Sommerbauer. | Foto: Alfred Mayer

Wechsel im Sozialhilfeverband

Loipersdorfer Bgm. Herbert Spirk ist neuer Obmann-Stellvertreter. Der Rücktritt von Werner Gutzwar als Bürgermeister der Stadtgemeinde Fürstenfeld, führte nun auch zu einem Wechsel im Vorstand des Bezirks-Sozialhilfeverbandes. Als Obmann-Stellvertreter folgte ihm der Bürgermeister von Loipersdorf, Herbert Spirk, neu im Vorstand ist der Fürstenfelder Finanzstadtrat Christian Sommerbauer. „Beide Wahlen erfolgten einstimmig“, so SHV-Obmann Bgm. Gerald Maier bei der Präsentation. Einstimmigkeit...

28

Antonitag in Ottendorf
Fest für Mensch und Vieh

Am 17. Jänner wird traditionell in Ottendorf der Antonitag groß gefeiert. Den heurigen Festgottesdienst zelebrierte Mag. Anton Herk-Pickl aus Weiz gemeinsam mit Pfarrer Peter Rosenberger. Die Trachtenmusikkapelle Ottendorf spielte als Schlusslied das legendäre Antoniuslied und die große Kirchenschar sang kräftig mit. Anschließend fand die Tiersegnung am Schulplatz statt. Hunde und Katzen, sogar  Stofftiere wurde unter den Schutz des Hl. Antonius gestellt, der in Ottendorf als großer Viehpatron...

Die beiden Klassenvorstände Elisabeth Prenner und Franz Josef Krainer mit den Klassensprechern Christina Walcher und Alexander Berger und deren Stellvertretern Markus Pöllabauer und Andreas Hyden (v. l. n. r.)
3

Mit’n Obschluss in d’ Händ wird a Höld zur Legend’

Der Kirchberger Schlossball, zu dem die 53 Schülerinnen und Schüler der beiden Abschlussklassen der Landwirtschaftlichen Fachschule Kirchberg am Walde geladen hatten, zählte wieder zu den Ballhöhepunkten im Bezirk. Nach der Polonaise und der Begrüßung der Ehrengäste durch die beiden Klassensprecher Alexander Berger und Christina Walcher, stellten die beiden Klassenvorstände Franz Josef Krainer und Elisabeth Prenner die 44 angehenden Jungbauern und deren neun Kolleginnen, die aus der gesamten...

1 16

Antoniuskirtag in Ottendorf

Ehrensache ist es für die Musikerinnen und Musiker der Trachtenmusikkapelle Ottendorf unter der Leitung von Kapellmeister Christopher Koller, dass der Antoniusgottesdienst und die Tiersegnung alljährlich am 17. Jänner in Ottendorf musikalisch umrahmt wird. Für die Ortsbevölkerung und dem Umland gilt dieser Tag schon seit über 150 Jahren als Feiertag und wird dem Heiligen Antonius, dem Großen das Antoniusopfer gerne dargebracht. „Besser ein Zehner für’n Antonius als ein Hunderter für den...

Btx.: Janos Glemba (re. vorne) überreichte mit den ehemaligen Hartberg Fußballern, BSG Obmann Robert Narnhofer (li. vorne) und Elisabeth Konrad von der RB Hartberg (re.) Euro 2700.- an Bernd Schnur (Mitte vorne). | Foto: KK

„Seidl Rallye“ für guten Zweck

Wie schon seit vielen Jahren drehten einige ehemalige Hartberg Fußballer angeführt von Janos Glemba und Stefan Schröck eine „Seidl-Rallye“, eine Weihnachts-Goodwill-Tour für einen guten Zweck. Den Auftakt bildete ein Frühstück im „Bar & Co.“, danach ging es weiter über den Kaindorf Druck und zu vielen Lokalen in Hartberg. Dabei sammelte die Fußballergruppe Euro 2500-. Dieser Betrag wurde von der Raiffeisenbank Hartberg auf Euro 2700.- aufgestockt und Bernd Schnur, der seit einem schweren...

Foto: Wolfgang Königshofer
4

Himmel in Rot

Diese eindrucksvolle Abendstimmung aus dem „Hartberger-Oberland“ fing Wolfgang Königshofer aus Vorau mit seiner Kamera ein. Herzlichen Dank!

Foto: KK

Die größten Skandale der zweiten Republik

Die Lucona-Affäre, der AKH-Skandal, die Waldheim-Affäre, die „Todesschwestern“ von Lainz, die BUWOG-Affäre – spektakuläre Großpleiten, heimtückische Morde, mysteriöse Todesfälle, aufsehenerregende Strafprozesse und gefallene Helden: Wolfgang Fürwegers "Land der Skandale" liest sich spannend wie ein Thriller – mit dem Unterschied, dass die „Drehbücher“ der großen Skandale und Affären, die die Zweite Republik erschüttert haben, echt sind ... Dieses Buch arbeitet die zehn größten Politikskandale,...

Die Liebhaberbühne Hartberg lädt heuer im April zu einer wilden Hochzeitsnacht. | Foto: KK

Liebhaberbühne spielt heuer erst im April

Die "Liebhaberbühne Hartberg" präsentiert heuer in der Hartberghalle die Komödie "Die etwas wilde Hochzeitsnacht" von Bernd Kietzke. Endlich allein, endlich nur noch wir! Das haben sich die frisch Vermählten Eva und Basti so gedacht. Doch leider hat die gesamte Hochzeitsgesellschaft ihre eigenen Probleme, welche ausgerechnet im Hotelzimmer des jungen Paares ausgetragen werden. Für das Publikum eine sehr humorvolle Möglichkeit zu sehen, wie bereits in der Hochzeitsnacht ein junges Ehepaar auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.