Haus St. Martin Höchste Betreuungs- und Pflegequalität

Foto:(c)Skamen
BU: Mitarbeiter Haus St.Martin in Aldrans, stehend vl.n.r.: Filip Naric, Evi Wurm, Iris Staffler, Bettina Weiss, Claudia Wibmer, Christian Mair, Lisi Wieser, Andrea Müssiggang; kniend v.l.n.r.: Michael Wanker, GV Ing. Gerhard Eisenführer, Priscilla Unadi
3Bilder
  • Foto:(c)Skamen
    BU: Mitarbeiter Haus St.Martin in Aldrans, stehend vl.n.r.: Filip Naric, Evi Wurm, Iris Staffler, Bettina Weiss, Claudia Wibmer, Christian Mair, Lisi Wieser, Andrea Müssiggang; kniend v.l.n.r.: Michael Wanker, GV Ing. Gerhard Eisenführer, Priscilla Unadi
  • hochgeladen von Julius Skamen

GV Eisenführer: „Bin über Politkollegen schwer enttäuscht!“

Das Haus St. Martin ist in den letzten Wochen und Monaten leider sehr negativ in die Schlagzeilen gekommen, was sich die Institution und seine MitarbeiterInnen keinesfalls verdient haben! Denn dort wird allen BewohnerInnen höchste Betreuungs- und Pflegequalität geboten, das Haus erhielt 2008 und 2012 die höchste Auszeichnung das „Nationale Qualitätszertifikat“ (Bundesanerkennung).
In der ganzen Diskussion sind leider die MitarbeiterInnen die Leidtragenden, obwohl das Haus mit den höchstwahrscheinlich meisten relativ geleisteten Ehrenamtsstunden (über 11.000 im Jahr) Tirol weit an der Spitze liegt.
„Das Verhalten der Bürgermeister der Verbandsgemeinden – ausgenommen in diesem Fall Bürgermeister Adolf Donnemiller aus Aldrans – gefällt mir überhaupt nicht, ich finde die Vorgehensweise ungerecht! Bürgermeister Josef Kofler hat sein Amt als bisheriger Obmann des Überprüfungsausschusses zurückgelegt und versucht jetzt, Herrn Kastner als Heimleiter überall bei seinen Kollegen schlecht zu machen, um den Rücktritt von Ihm zu erzwingen.
Er lenkt damit eigentlich von seinem eigentlichen Versagen als Kontrollorgan ab, da er eigentlich als Bankfachmann und Obmann des Überprüfungsausschusses die falschen Verbuchungen des Herrn Zoller durchschauen hätte sollen!“ ärgert sich Gemeindevorstand Ing. Gerhard Eisenführer massiv.
Fakt ist jedoch, dass das Haus St.Martin eine Spezialisierung im höchst aktuellen Anforderungs-bereich „Demenz“ mit hoher Akzeptanz und Anerkennung seitens einschlägiger Fachärzteschaft aufweisen kann. Dies mit unmittelbarer Einbindung in ein dichtes ärztliches Versorgungsnetz „im Haus“, umfasst auch hochwertigste Akut- und Langzeitbetreuung durch Psychosoziale Dienste. 12 höchstmotivierte FührungskreismitarbeiterInnen die „wie ein Mann“ solidarisch zum Haus und zur Aufgabe stehen, ein voll besetzter Stellenplan mit überdurchschnittlich leistungsbereiten MitarbeiterInnen – was einen besonderen Wert darstellt, haben es sich einfach nicht verdient in der Öffentlichkeit schlecht gemacht zu werden.
Das Haus St.Martin hat ein wirtschaftlich „mehr als nur gesunde Hausstruktur“ aufzuweisen:
Einem Wert von mindestens EURO 11 Millionen stehen Fremdkapital (Wohnbauförderung) EURO 3,9 Millionen und Guthaben von etwa EURO 2,0 Millionen gegenüber. Also eine Nettoverschuldung von ca. EURO 1,9 Millionen und das in 17 Jahren Betrieb –aus eigener Kraft wurden über EURO 3 Millionen zurückgeführt – ohne die Gemeinden unmittelbar zu belasten

Wo: Haus St.Martin , 6071 Aldrans auf Karte anzeigen
Foto:(c)Skamen
BU: Mitarbeiter Haus St.Martin in Aldrans, stehend vl.n.r.: Filip Naric, Evi Wurm, Iris Staffler, Bettina Weiss, Claudia Wibmer, Christian Mair, Lisi Wieser, Andrea Müssiggang; kniend v.l.n.r.: Michael Wanker, GV Ing. Gerhard Eisenführer, Priscilla Unadi
Haus St.Martin in Aldrans . Foto:(c)Skamen
Luftaufnahme haus St.Martin in Aldrans
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.