Neue Lernmethode
"Neuromotorik" künftig nicht nur in Volksschule Neuberg

- Präsentierten gemeinsam mit Neuberger Kindern die Ausweitung des neuromotorischen Unterrichts: Fachinspektor Harald Ziniel, Projektleiter Gerhard Judmayer, Bildungslandesrätin Daniela Winkler.
- Foto: Landesmedienservice
- hochgeladen von Martin Wurglits
Die "neuromotorische" Lernmethode (NML), die bisher in der Volksschule Neuberg angewandt wird, kommt künftig auch in den Nachbarschulen St. Michael, Güttenbach und Deutsch Tschantschendorf zum Einsatz. Das gab Bildungslandesrätin Daniela Winkler bei einem Besuch in Neuberg bekannt. Insgesamt werden in den vier Schulen pro Woche neun Stunden NML durch die Klassenlehrer unterrichtet.
Neuromotorik verknüpft koordinative Fähigkeiten mit kognitiven und visuellen Aufgaben. Durch ständig neue Bewegungsanforderungen gilt es, Dinge gleichzeitig wahrzunehmen und zu verarbeiten. Kombinierte Bewegungsabläufe stellen das Gehirn immer wieder vor neue Aufgaben. "Dadurch werden Aufmerksamkeit, Konzentration und Kreativität gefördert", erklärte Sportlehrer Gerhard Judmayer, der die Methodik seit mehreren Jahren mit Kindern erprobt und verfeinert.
"Bisherige Erfahrungen bestätigen, dass ein regelmäßiger Einsatz im Sportunterricht und in Verbindung mit anderen Unterrichtsgegenständen die Konzentrationsleistung steigert sowie die motorischen Grundeigenschaften und die Sprachentwicklung der Kinder verbessert. Durch die verbesserte Motorik und Koordination wird außerdem im Alltag und im Sport das Unfallrisiko gesenkt", berichtete Judmayer.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.