Stefan Uranitsch
Brustgesundheits-Zentrum in Güssing bekommt neuen Leiter

- Am 1. September tritt der Chirurg Stefan Uranitsch die Nachfolge von Gerhard Hochwarter als Leiter des Brustgesundheits-Zentrums im Krankenhaus Güssing an.
- Foto: Erwin Muik
- hochgeladen von Martin Wurglits
Die Teileinheit der Chirurgie-Abteilung im Krankenhaus Güssing ist auf die Behandlung von Brustkrebs spezialisiert.
GÜSSING. Das Brustgesundheits-Zentrum im Krankenhaus bekommt erneut eine neue Leitung. Der Chirurg Stefan Uranitsch wird am 1. September die Nachfolge von Gerhard Hochwarter antreten, der die Spezialabteilung des Hauses seit Juli 2022 interimistisch geleitet hatte. Zuvor hatte es im Brust-Zentrum personelle Turbulenzen mit mehreren Leitungswechseln binnen kurzer Zeit gegeben.

- Der neue Leiter Stefan Uranitsch ist Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie und hat sich als Brustspezialist auf die onkologische Chirurgie spezialisiert.
- Foto: Erwin Muik
- hochgeladen von Martin Wurglits
Erfahrener Spezialist
Der neue Leiter Stefan Uranitsch ist Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie und hat sich als Brustspezialist auf die onkologische Chirurgie mit den Schwerpunkten Brusterhalt, Mastektomie und Rekonstruktion spezialisiert. Zuletzt leitete er im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Graz in der Abteilung für Chirurgie das Brustteam. Erfahrungen hatte er zuvor in renommierten Krankenhäusern in Linz, London und Stockholm gesammelt.
Das Brustgesundheits-Zentrum in Güssing soll unter der Leitung von Uranitsch ausgebaut werden, gab die Spitalsgesellschaft "Gesundheit Burgenland" bekannt. Das Leistungsspektrum solle erweitert, Kooperationen mit dem Universitätsklinikum Graz und mit plastischen Chirurginnen und Chirurgen für große Rekonstruktionsoperationen eingegangen werden.
Personal-Zusammensetzung
Für implantatbasierte Rekonstruktionen wird in Güssing der plastische Chirurg Alexandru-Cristian Tuca zuständig sein. Als zweiter Senologe neben Uranitsch fungiert Amir Ramadan. Begleitende Chemotherapien oder Immuntherapien erfolgen in Güssing und werden von der Onkologin Eva Hubmann betreut.

- Die Spezialeinheit der Chirurgie-Abteilung im Krankenhaus Güssing ist auf die Behandlung von Brustkrebs spezialisiert.
- Foto: Erwin Muik
- hochgeladen von Martin Wurglits
Fachübergreifende Zusammenarbeit
Alle Fälle werden in einem sogenannten Tumorboard besprochen. Ihm gehören Ärzte und Ärztinnen verschiedener Fachrichtungen an, die in enger Abstimmung ihre Therapieempfehlungen für die Patientinnen abgeben. In der Mamma-Ambulanz findet die Nachbetreuung statt. Speziell für die Brustgesundheit ausgebildete Pflegekräfte unterstützen die Patientinnen bei Fragen zur Ernährung, Beschwerden durch Nebenwirkungen der Chemotherapie, Hormontherapie oder Strahlentherapie.
Die Vorgeschichte:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.