Akademie feiert Werkstart

Bei der Sommerakademie entdecken 6- bis 16-jährige Kinder und Jugendliche ihre kreative Ader. | Foto: Werkstart
  • <b>Bei der Sommerakademie</b> entdecken 6- bis 16-jährige Kinder und Jugendliche ihre kreative Ader.
  • Foto: Werkstart
  • hochgeladen von David Hollig

HAAG/HAUSRUCK. In der Sommerakademie "Werkstart" bieten regionale Künstler Kindern und Jugendlichen eine breite Auswahl an Kursen. Von 24. August bis 5. September findet dieses zweiwöchige Programm im Mülikoasahof zum siebten Mal statt. "Werkstart entstand aus Sitzungen der LEADER-Region, wo sich regionale Künstler zusammentun und überlegen, was sie gemeinsam machen könnten. Es hat sich in den letzten Jahren in Haag gefestigt. Der Mülikoasahof ist zudem ein Platz, wo sich Kinder wohlfühlen", sagt Ursula Kühberger vom Regionalverband Mostlandl-Hausruck. Dadurch, dass zeitgleich zwei oder drei Kurse stattfinden, bekommen die Kinder neben dem gewählten immer auch von einem anderen etwas mit. Kühberger: "Das macht es für die Kinder so spannend. Sie bekommen einen breiteren Zugang. Für Mädchen ist das Schneidern oder Malen beliebt, aber so sehen und hören sie auch mal den Holzbauern zu."

Altersunterschiede

An diesem Programm nehmen nicht nur kleine Kinder teil. Beim Malen und Zeichnen sind zwar viele erst etwa sechs Jahre alt. Für Kurse, bei denen Geduld und Fingerspitzengefühl gefragt sind, finden sich aber auch 16-Jährige. "Wir bekommen von Eltern, Kindern und Veranstaltern nur positives Feedback", freut sich Kühberger. Anmeldung unter 0699/17330009.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.