Blumenschmuck
Maria Pichler und die Liebe zu ihren Blumen

- Foto: Schrödl Gerhard
- hochgeladen von Gerhard Schrödl
Viele Jahre wurde vom Marktförderungsverein in der Marktgemeinde Hofkirchen an der Trattnach die Blumenschmuckbewertung organisiert und durchgeführt.
In den letzten Jahren hat sich im Gemeindegebiet die Zahl der Gebäude mit Balkon- und Fensterblumen sehr dezimiert. Die Anschaffungskosten, der Vollwärmeschutz an den Hausfassaden, die veränderte Architektur - viele Neubauten ohne Balkone aber vor Allem aber auch der Zeitfaktor und die körperlichen Strapazen für die regelmäßige Pflege der Blumen hat viele Haus- u. Wohnungsbesitzer zu diesem Schritt veranlasst.
Das landwirtschaftliche Anwesen der Ehegatten Hubert und Maria Pichler war immer unter den Gewinnern für das schönste geschmückte Bauernhaus zu finden. Obwohl es seit vielen Jahren keine Blumenschmuckbewertung mehr gibt, hat Maria Pichler die Liebe zu ihren Blumen nie verloren.
Bereits in den Wintermonaten beginnen bereits die Vorbereitungen für das nächste Blumenjahr (Heranziehen der Stecklinge). In der Zeit von Mai bis Oktober hängen 19 Blumenkästen auf dem Gebäude bzw. mehr als 100 Blumen (Geranien, Surfinien) prägen die wunderschöne Außenfassade des Gebäudes. Mehr als 1,0 m hängen die bunten Blumenmischungen unter den Fenstern des Bauernhauses.
Neben den zahlreichen Fensterblumen hat Maria Pichler auch im Garten viele Blumen gepflanzt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.