Neubau steht bevor
68 Hände und ein Konzert ebnen Weg zu neuem Probelokal für Musiker in Haibach ob der Donau

Zwei Monate wurde geprobt, am Vorabend des Palmsonntags begeisterte der Musikverein Haibach ob der Donau dann  mit dem Frühjahreskonzert mit Polkaklängen und rockigen Tönen das Publikum in der Naturwunda-Halle bei der Volksschule. | Foto: Foto: Karl Ettinger
3Bilder
  • Zwei Monate wurde geprobt, am Vorabend des Palmsonntags begeisterte der Musikverein Haibach ob der Donau dann mit dem Frühjahreskonzert mit Polkaklängen und rockigen Tönen das Publikum in der Naturwunda-Halle bei der Volksschule.
  • Foto: Foto: Karl Ettinger
  • hochgeladen von Karl Ettinger

Das neue Haus strahlt mitten im Ortszentrum von Haibach ob der Donau direkt neben der Pfarrkirche unter blauem Himmel.  Vorerst ist es freilich eine Visualisierung in der Aula vor der Naturwunda-Halle. Dort können es Besucher des Frühjahrskonzerts des Musikvereins Haibach auf einer Schautafel anschauen. Mit gut 1,9 Millionen Euro sind die Kosten für das Projekt eines neuen Musikprobelokals in der Gemeinde am nordwestlichen Zipfel des Bezirks Eferding veranschlagt sind.

Bevor mit dem Bau begonnen werden kann, müssen aber erst einmal ab Mai die massiven Mauern des seit Jahren leerstehenden Kirchenwirts niedergerissen werden. Das Konzert des Musikvereins Haibach an diesem Samstagabend könne als eine Art "Auftakt" für den Neubau gesehen werden, sagt der Bürgermeister der knapp 1300 Seelen zählenden Gemeinde, Andreas Hinterberger, vor den Gästen.

Ein Presley-Evergreen samt Saxofon-Solo

Mehr als 40 Jahre lang wird von der Musikkapelle Haibach schon in Räumlichkeiten beim Bauhof geprobt, erinnerte der Obmann des Musikvereins, Christian Schönhuber, zur Begrüßung. Mit der Feuerwerks-Fanfare und dem Ungarischen Tanz Nr. 5 wird das Konzert von 66 Händen plus zwei Dirigentinnen-Händen eröffnet, wie es Klarinettistin Judith Mitter ausdrückt, die als Moderatorin durch den Abend führt. Sie erklärt dem Publikum im vollbesetzten Saal nach einem herzlichen "Griaß eich"  die einzelnen dargebotenen Musikstücke. Ebenfalls mit unter den Gästen ist der stellvertretende Obmann des Eferdinger Blasmusikverbandes, Thomas Enzelsberger. 

Auch wenn später der Kaiserin Sissi-Marsch und nach der Pause eine böhmische Polka folgt, so sind es keineswegs nur Hum-Tata-Töne einer ländlichen Blechblasmusik, die die 33 Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Dirigentin Susanne Mühlböck zum Besten geben. Da ist der Elvis-Presley-Evergreen "Can't help falling in love" samt Saxofon-Solo einer jungen Musikerin ebenso dabei wie Klänge aus  dem bekannten Märchenfilm "Der Zauberer von Oz".

Fertigstellung ist bis Mitte 2025 geplant

Ein bisschen Zaubern und Improvisieren wird auch die Gemeinde Haibach und der Musikverein in den kommenden Monaten müssen. Gut 1,4 Millionen steuert zwar das Land Oberösterreich zum neuen Probelokal auf einer künftig für Einheimische ungewohnt freien Fläche zwischen Gemeindeamt und Bäckerei Scheuer bei. Satte 500.000 Euro müssen die Gemeinde und der Musikverein aus Eigenmitteln für das Projekt aufbringen. Das langgediente ehemalige Gasthaus Ozlberger wird ab Mai abgerissen. Ab Juli ist danach Baubeginn, bis Dezember dieses Jahres soll der Rohbau stehen. Schon für Mitte 2025 ist die Fertigstellung geplant. Dazu kommt, dass auch der Vorplatz vor dem künftigen Musikprobelokal als neues Ortszentrum einladend gestaltet wird. 

Beim Frühjahrskonzert begeistern inzwischen sechs Kinder, die auf einer Bank vor der Bühne mit einfachen Bechern rhythmisch und mitreißend Musik machen. Nicht nur dafür gibt es an diesem Abend Applaus und Dank. Schließlich rückt die Musikkapelle unter anderem beim Friedhofsgang zu Allerheiligen aus. Die Moderatorin betont daher mit Stolz: "Wir machen Feste festlicher."  Mit dem offiziellen Ende des Programms gibt es für das Publikum das gut 50 Jahre alte "Hey tonight" von Creedance, Clearwater Revival in Rahmen eines Rock-Medleys mit auf den Heimweg. 

Am Sonntag folgt der Einsatz bei der Palmprozession

Eintritt wird beim Konzert keiner verlangt. Spenden sind aber ausdrücklich erbeten. Nicht nur das: der Musikvereinsobmann verweist vor den monatelangen, teuren Neubauarbeiten noch mit einigem Schmunzeln darauf, dass langjährige Unterstützer der Musikvereins mit Ehrennadeln ausgezeichnet werden.

Am Palmsonntag sind die Musiker aus Haibach ob der Donau ab 9 Uhr schon wieder gefragt. Sie begleiten wie seit Jahrzehnten die traditionelle Prozession mit den Palmbäumen  vom Bauhof zur Messe in die Pfarrkirche. Spätestens dann sind bei einer rauen Mischung aus Schneeregen und Sonnenschein die Mitglieder der Musikkapelle und die auch die Marketenderinnen munter.

Zwei Monate wurde geprobt, am Vorabend des Palmsonntags begeisterte der Musikverein Haibach ob der Donau dann  mit dem Frühjahreskonzert mit Polkaklängen und rockigen Tönen das Publikum in der Naturwunda-Halle bei der Volksschule. | Foto: Foto: Karl Ettinger
So sollen das neue Musikprobelokal und das ebenfalls neugestaltete Ortszentrum von Haibach ob der Donau   direkt neben der Pfarrkirche nach der Fertigstellung Mitte kommenden Jahres ausschauen.   | Foto: Foto: Karl Ettinger
Für den Abriss ab Mai wird alles vorbereitet. Das langgediente und zuletzt leerstehende Gasthaus direkt gegenüber der Pfarrkirche von Haibach ob der Donau wird  dem neuen Musikprobelokal weichen.  | Foto: Foto: Karl Ettinger

Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.