ÖAAB-Aktion
Pendleraktionstag in Eferding & Grieskirchen

- Beim Pendleraktionstag ging unter anderem Andrea Leutgöb-Ozlberger für den Kontakt mit Arbeitnehmern auf die Straße.
- Foto: ÖVP
- hochgeladen von Anne Alber
Zum Aktionstag der ÖVP ging es auf die Straße um mit Arbeitnehmern in Kontakt zu treten.
EFERDING. Auch im Bezirk Eferding waren Funktionäre des OÖVP-Arbeitnehmerbundes ÖAAB im Rahmen eines landesweiten Aktionstages schon frühmorgens unterwegs, um dabei mit Arbeitnehmern am Arbeitsweg und in den Betrieben in Kontakt zu kommen und sie über die Forderungen an eine zukünftige Bundesregierung zu informieren. „Wir kämpfen für eine rasche Umsetzung der nächsten finanziellen Entlastungsschritte für die arbeitenden Menschen im Land. Sebastian Kurz und die Volkspartei sind dabei die richtigen Partner“, so Jürgen Höckner. Eine klare Absage erteilen die Arbeitnehmer in der Volkspartei dabei einer von politischen Mitbewerbern geforderten CO2-Steuer: „Eine unüberlegte Strafsteuer für Arbeitnehmer im ländlichen Raum, die oft ganz einfach auf ihr Auto angewiesen sind, kommt für uns nicht in Frage. Statt dieser Belastungskeule für Pendler sollte das bestehende Pendlerpauschale ökologischer gestaltet und mit einem Bonus bei Verwendung von klimafreundlichen Transportmitteln ausgestattet werden.“
„Vom Familienbonus, der größten Steuerentlastung für Familien mit Kindern, bis zur Senkung der Arbeitslosenversicherungsbeiträge. Es wurden unter ÖVP-Führung bereits wichtige Schritte für eine spürbare Entlastung - vor allem für Kleinstverdiener - gesetzt. Ganz ohne neue Steuern und Schulden. Dieser Weg soll aus unserer Sicht auch nach der Wahl fortgesetzt werden. Denn: Leistung muss sich ganz einfach lohnen, und den Menschen muss mehr von ihrem hart erarbeiteten Geld übrigbleiben“, werben die beiden Nationalratskandidaten Andrea Leutgöb-Ozlberger und Herbert Hofer um Unterstützung bei der Wahl am 29. September.
Auch im Bezirk Grieskirchen wurde eifrig "ausgeteilt": Hier informierten VP-Nationalratskandidat Laurenz Pöttinger und Eschenaus Bürgermeister Hannes Humer.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.